Zwar kann kein Test genau vorhersagen, wie dein Körper auf eine Erkältung oder Grippe reagiert. Doch fest steht: Wer fit ist und ein starkes Immunsystem hat, ist deutlich besser gewappnet als Menschen mit geschwächter Abwehr.
Finde mit unserem Test heraus, wie fit dein Immunsystem ist. Beantworte einfach ein paar Fragen und schon weißt du, wie es um deine Abwehrkräfte steht.
Übrigens: Falls du schon vor dem Test weißt, dass dein Immunsystem nicht das beste ist, könntest du ihm durch ein paar Tricks einen Boost geben. Neben ausreichend Bewegung und gesunder Ernährung gibt es auch spezielle Nahrungsergänzungsmittel, die mit Vitaminen und Mineralstoffen dein Immunsystem unterstützen können.
Lesetipp: Richtig Hände waschen: Anleitung und Tipps für Eltern
Die häufigsten Symptome eines schwachen Immunsystems:
1. Ständige Müdigkeit
Müdigkeit kann verschiedene Gründe haben. Ein Vitaminmangel, zu viel Stress oder bestimmte Medikamente können dazu führen, dass man am liebsten den ganzen Tag im Bett bleiben möchte. Auch ein schwaches und angeschlagenes Immunsystem kann dazu führen, dass man sich dauernd müde fühlt. Hinzu kommen meist Symptome wie Erschöpfung und Schwindelanfälle.
2. Häufige Infektionen
Du leidest häufig unter Harnwegs- oder Atemwegsinfektionen, einem entzündeten Zahnfleisch oder Durchfall? Auch das kann ein Zeichen dafür sein, dass deine Abwehrkräfte zu schwach sind, um die Viren und Bakterien abzuhalten.
3. Viele Allergien
Personen mit schwachem Immunsystem leiden häufig unter verschiedenen Allergien. Denn der Organismus kann Pollen, Staub oder andere Substanzen nicht richtig abwehren.
4. Schlechte Wundheilung
Heilen Wunden nicht richtig ab, infizieren sich oder sind mit Schmerzen verbunden, können schwache Abwehrkräfte Schuld daran sein.
5. Dauerkrank
Wenn jemand ständig an einer Erkältung oder Grippe leidet, gefühlt dauernd Halsschmerzen oder Husten hat, dann weist auch das auf ein geschwächtes Immunsystem hin, das sich nicht ausreichend vor Viren schützen kann.
Wie schütze ich mich vor Viren und Bakterien?
Schon lange vor der Corona-Pandemie haben diese Hygienemaßnahmen geholfen, um Infektionen zu vermeiden:
– regelmäßiges Händewaschen mit Seife (30 Sekunden lang)
– Nur in die Ellenbeuge husten und niesen
– Wohnung- und Büroräume regelmäßig lüften
– Menschenansammlungen vermeiden
– seit Corona zusätzlich:
> Maske tragen
> Abstand halten (1,5 -2 m)
Damit ihr gesund bleibt: Die Top 10 der Vitamin-C-reichsten Lebensmittel
Überraschung! Obwohl Zitrusfrüchte wie Orangen zu den Vitamin-C-reichen Lebensmitteln zählen, sind sie nicht unter den besten in der Top 10 der Vitaminbomben! Welche Lebensmittel in der Erkältungszeit nicht fehlen dürfen, erfahrt ihr hier.
Magnesiumhaltige Lebensmittel: Die Top 10 für deinen Mineralstoffhaushalt
Magnesium ist ein wahrer Powermineralstoff. Es ist für unsere Muskeln unerlässlich – und stärkt außerdem Knochen und Zähne. Hier kommt die Top 10 der magnesiumhaltigen Lebensmittel.
Mit diesen Tipps kannst du dein Immunsystem stärken
Das Immunsystem ist unsere Schutzmauer gegen Krankheitserreger. Mit diesen einfachen Tipps kannst du deine Abwehrkräfte unterstützen und fit durch Herbst und Winter kommen!

Wichtiger Hinweis: Dieser Artikel dient lediglich der Information und ersetzt keine ärztliche Diagnose. Treten Unsicherheiten, dringende Fragen oder akute Beschwerden auf, solltet ihr eure Ärztin oder euren Arzt kontaktieren oder in der Apotheke um Rat fragen. Über die bundesweite Nummer 116117 ist der ärztliche Bereitschaftsdienst erreichbar.