Veröffentlicht inLifestyle, Wohnen & Lifestyle

Kennst du die „japanische Methode“? So trocknet deine Wäsche viel schneller

Wohnung ohne Balkon. Die Wäsche wird vor dem Fenster auf einer Wäschestange getrocknet.
© Adobe Stock/ moonrise

Vorab im Video: Wofür ist die zusätzliche Klappe im Waschmittelfach da?

Wäscheberge ade! Mit diesem simplen Trick trocknet deine Kleidung viel schneller.

Zwischen Job, Kindern, Haushalt und dem täglichen Alltagschaos bleibt oft kaum Zeit für zusätzliche To-dos – und dann wollen die Wäscheberge einfach nicht trocknen? Keine Sorge, es gibt eine einfache Lösung, mit der deine Wäsche schneller trocknet – und du dir Zeit und Nerven sparst!

Ein cleverer japanischer Trick hilft dabei, Wäsche schneller und platzsparender zu trocknen – perfekt für alle, die wenig Zeit (und wenig Platz oder keinen Trockner) haben. Hier erfährst du, wie er funktioniert!

Besonders in kleinen Wohnungen ist das Lufttrocknen eine echte Geduldsprobe. Aber es gibt eine einfache Lösung, die sich in Japan schon lange bewährt hat – und die du ganz leicht zu Hause umsetzen kannst.

Die japanische Methode: So trocknet Wäsche schneller

In vielen japanischen Haushalten ist Platz Mangelware, Trockner sind oft kein Standard. Deshalb setzen die Menschen dort auf gezielte Luftzirkulation, um Kleidung effizient zu trocknen – eine Methode, die auch bei uns super funktioniert.

Der sogenannte „Laundry Prince“ Yuichi Nakamura erklärt, dass das Prinzip der gezielten Luftzirkulation schon lange in Japan angewendet wird, um die Wäsche zu trocknen. Daher benutzen dort viele gar nicht erst die energiefressende Trocknerfunktion ihres Waschtrockners.

Es lässt sogar Rückschlüsse auf den Baustil zu, denn dort gibt es kaum Wohnung ohne Balkon oder zumindest Wäschestangen. Wer die Möglichkeit nicht hat, benutzt die eingebauten Lüfter (hierzulande eher selten) oder eben Ventilatoren.

Wie funktioniert die Japan-Methode?

Aufhängen der gewaschenen Wäsche im Zimmer mit Ventilator
Ein Ventilator unterstützt die Luftzirkulation. So kann die Wäsche noch schneller trocknen. Credit: Adobe Stock/ ahirao

Der geniale Japan-Trick: So funktioniert er!

Das Prinzip ist simpel: Ein Ventilator oder Luftstrom sorgt dafür, dass Feuchtigkeit schneller verdunstet. Besonders bei dickerer Kleidung oder in feuchten Räumen verhindert das nicht nur lange Wartezeiten, sondern auch muffige Gerüche.

Pro-Tipp: Hänge deine Wäsche mit genügend Abstand auf und stelle einen Ventilator in einem Abstand von etwa einem Meter davor. Die Luft sollte nicht nur frontal, sondern leicht von unten auf die Kleidung treffen – so trocknet sie gleichmäßig und bekommt keine Knickfalten.

Diese Methode hilft sogar Probleme wie Schimmelbildung vorzubeugen, da auch hier die Luftzirkulation ein entscheidender Faktor ist.

Ob du bereits einen Ventilator hast oder überlegst, dir einen zuzulegen – mit der japanischen Methode wird das Wäschetrocknen nicht nur schneller, sondern auch praktischer. Probier’s aus und sag muffiger Wäsche den Kampf an!

*Affiliate-Links