Anzeige

Home / Lifestyle / Wohnen & Lifestyle / Life-Hacks

Kleine schwarze Fliegen in der Wohnung: So wirst du die Plagegeister wieder los

von Karuna Nestler ,
Anzeige

Ihr habt plötzlich jede Menge kleine Fliegen in der Wohnung? Wahrscheinlich handelt es sich dabei um Trauermücken. Mit den richtigen Maßnahmen werdet ihr das Ungeziefer schnell wieder los.

Inhalt
  1. · Kleine Fliegen in der Wohnung: Woher kommen die Plagegeister?
  2. · Kleine Fliegen in der Wohnung: Die Ursache mit Neemöl bekämpfen
  3. · Kleine Fliegen in der Wohnung: Essig als Hausmittel
  4. · Im Extremfall: Trauermücken mit Nematoden bekämpfen
  5. · Kleine Fliegen in der Wohnung vorbeugen
  6. · Was tun bei kleinen Fliegen in Räumen ohne Pflanzen?

Am Fenster oder auf der Fensterbank entdeckt ihr eines Tages plötzlich viele kleine, schwarze Fliegen? In der Regel handelt es sich dabei um Trauermücken. Sind die kleinen Fliegen einmal in der Wohnung, vermehren sie sich rasend schnell. Aber keine Sorge, mit ein paar (Haus)Mittelchen werdet ihr die nervigen Hausgäste wieder los.

Lesetipp: Hausmittel gegen Fruchtfliegen: So wirst du sie endlich los

Anzeige

Kleine Fliegen in der Wohnung: Woher kommen die Plagegeister?

Schwirren bei euch viele kleine Fliegen in der Wohnung umher, vor allem in der Nähe von Topfpflanzen, handelt es sich hierbei um Trauermücken. Die sind für uns Menschen vor allem nervig, für Pflanzen sind sie aber sogar schädlich, da sich die Larven der Insekten von den Wurzeln der Zimmerpflanzen ernähren.

Aber wie gelangen die kleinen schwarzen Fliegen überhaupt in die Wohnung? Meist kommen sie unbemerkt durch offene Fenster oder (Balkon-) Türen hinein und nisten sich in der Blumenerde von Pflanzen ein. Dort können sie sich sehr schnell vermehren, weshalb man plötzlich von einem Tag auf den nächsten eine kleine Plage in der Wohnung hat.

Draußen in der Natur vermehren sich Trauermücken nicht so rasant schnell, da sich dort natürliche Feinde der Fliegen im Boden befinden. Unsere Blumentöpfe und Wohnungspflanzen sind für die Plagegeister daher ein wahres Paradies.

Kleine Fliegen in der Wohnung: Die Ursache mit Neemöl bekämpfen

Um kleine Fliegen in der Wohnung wirklich effektiv loszuwerden, ist es wichtig, die Ursache zu bekämpfen. Bei Trauermücken sind das die Eier, die sie in der Erde eurer Pflanzen ablegen und zu Larven werden. Gegen diese Bodenschädlinge hilft am besten ein biologisches Gift wie Neemöl, auch Niemöl genannt.

In Neemöl ist der Wirkstoff Azadirachtin enthalten, der eine erneute Eiablage verhindert und die Entfaltung der Larven blockiert - und damit auch die Ursache für weitere lästige kleine Fliegen in der Wohnung. Mischt das Neemöl nach Packungsanleitung und gießt damit eure Zimmerpflanzen. In ein bis zwei Wochen sollte die Trauermücken-Plage vorüber sein.

> Neemöl-Präparat gleich hier bei Amazon bestellen*.

Kleine Fliegen in der Wohnung: Essig als Hausmittel

Essig ist wirklich das Universal-Hausmittelchen schlechthin. Auch gegen die kleinen Fliegen in der Wohnung kann Essig helfen – in Form einer sogenannten Sinkfalle.

Stellt dafür mehrere kleine Schälchen mit Apfel-Essig, Wasser und einem Spritzer Spülmittel auf, am besten dort, wo ihr die meisten Minifliegen entdeckt. Der Geruch des Apfel-Essigs lockt die kleinen schwarzen Fliegen an, das Spülmittel hebt die Oberflächenspannung auf, wodurch die Insekten in der Flüssigkeit ertrinken.

Dieses Hausmittel bekämpft zwar nicht die Ursache, also die Larven in der Pflanzenerde. Es hilft aber dabei, die bereits adulten Trauermücken in der Wohnung zu verringern.

Auch lesen: Ungeziefer und Schädlinge in der Küche: So wirst du sie schnell wieder los

Im Extremfall: Trauermücken mit Nematoden bekämpfen

Bei einem sehr starken Befall mit Trauermücken ist ein Gang zum Pflanzencenter sinnvoll. Dort könnt ihr Nematoden kaufen. Das sind mikroskopisch kleine, lebendige Fadenwürmer, die die Larven der Trauermücke befallen und auffressen. Die Nematoden könnt ihr einfach zum Gießwasser der Pflanzen geben, um sie schnell und einfach auf der Erde zu verteilen.

Tipp: Gleichzeitig solltet ihr Gelbsticker (hier bei Amazon kaufen*) in die Erde einsetzen. Daran bleiben ausgewachsene Trauermücken kleben, während die Larven der Minifliegen im Boden bekämpft werden.

Gelbsticker oder Gelbtafeln sowie Nematoden sind übrigens ungiftig beziehungsweise unbedenklich für Mensch und Haustiere.

Kleine Fliegen in der Wohnung vorbeugen

Um einen Befall mit Trauermücken oder anderen kleinen Fliegen in der Wohnung vorzubeugen, solltet ihr Folgendes beachten.

Pflanzenerde für die Wohnung sterilisieren
Manchmal ist neu gekaufte Blumen- oder Pflanzenerde bereits mit Larven befallen. Die gekaufte und geöffnete Erde solltet ihr daher nicht in der Wohnung, sondern im Keller oder draußen aufbewahren. Zusätzlich ist es empfehlenswert, die Erde, die ihr für eure Zimmerpflanzen benutzt, zu sterilisieren.

Dafür breitet ihr die Erde auf einem alten Backblech aus, feuchtet sie leicht an, deckt sie mit Alufolie ab und gebt sie bei 150 Grad für 30 Minuten in den Backofen. Lasst die Erde abkühlen, bevor ihr sie zum Eintopfen eurer Pflanzen benutzt.

Lesetipp: Hausstaubmilben bekämpfen: Diese Mittel helfen wirklich

Pflanzen richtig gießen
Trauermücken mögen eine feuchte Erdoberfläche. Gießt eure Topfpflanzen daher am besten über einen Untersetzer. Pflanzen mit frischer, feuchter Blumenerde solltet ihr zudem nicht zu nah an Fenster stellen, die regelmäßig geöffnet werden. Meist kommen die kleinen Fliegen nämlich von draußen in die Wohnung.

Blumenerde mit einer Sandschicht abdecken
Eine andere Möglichkeit, Trauermücken vom feuchten Boden der Pflanzen fernzuhalten, ist eine Abdeckung mit Sand. Deckt eure Blumenerde mit Quarzsand, Vogelsand oder Spielsand ab. Eine Schicht Ton- oder Vulkankiesel eignen sich auch zum Abdecken. So hindert ihr die Fliegen daran, Eier in die darunterliegende Erde zu legen.

Was tun bei kleinen Fliegen in Räumen ohne Pflanzen?

Ihr habt kleine Fliegen in der Wohnung, aber keine Pflanzen, von denen sie kommen könnten? Sind die Minifliegen eher bräunlich, handelt es sich vermutlich um Schmetterlingsmücken. Diese können im Badezimmer, der Küche oder im Keller auftauchen. Solltet ihr sie entdecken, ist sofortiges Handeln angesagt, da das Insekt Krankheiten übertragen kann.

Im Gegensatz zu Trauermücken entwickeln Schmetterlingsmücken ihre Larven nicht in der Erde, sondern in Abflüssen und Gullys. Da sie sich in der Kanalisation vermehren, können an den stark behaarten Körpern der Fliegen Bakterien haften. Setzt sich das Insekt auf Lebensmittel in der Wohnung, gelangen die Bakterien durch den Verzehr in den menschlichen Organismus.

Um herauszufinden, aus welchem Abfluss die Fliegen kommen, könnt ihr die Öffnungen mit Klebeband abkleben und ein paar Stunden später nachschauen, ob sich an der Innenseite Insekten befinden. Anschließend müsst ihr die Rohre gründlich mit heißem Wasser, Rohrreiniger und einer Bürste säubern. Erwachsene Fliegen saugt ihr am einfachsten mit dem Staubsauger ein.

NEWS
LETTERS
News, Tipps und Trends... wir haben viele spannende Themen für dich!

Wir hoffen, wir konnten euch mit unseren Tipps dabei helfen, das Problem zu lösen. Für noch mehr Hacks und Haushaltstipps schaut regelmäßig auf gofeminin.de vorbei!

* Affiliate-Link

Anzeige