Veröffentlicht inLifestyle, Wohnen & Lifestyle

Kleines Bad einrichten: Mit 7 Tipps wird’s zur Wohlfühl-Oase

Foto von einem modernen Badezimmer mit einer Pflanze und schöner Deko auf dem Waschbecken
© Shutterstock

Kleines Badezimmer einrichten: 3 wertvolle Tipps

Unser Tag beginnt und endet im Badezimmer. Fühlen wir uns hier nicht wohl, kann das unsere Stimmung auf Dauer ganz schön beeinflussen. Besonders in einem kleinen Bad ist das Einrichten aber oft schwierig. Wir geben 3 Tipps für mehr Stauraum und ein besseres Raumklima.

Auch ein kleines Badezimmer kann zum Wohlfühlort werden. Wir geben Einrichtungs-Tipps für mehr Stauraum und passende Deko.

Inhaltsverzeichnis

Der Tag beginnt und endet für die meisten von uns im Badezimmer. Umso wichtiger ist es, dass dieser Raum ein Ort wird, an dem du dich richtig wohlfühlst. Schließlich kann eine ungemütliche Atmosphäre auf Dauer die Stimmung trüben. Doch gerade bei kleinen Bädern ist die Einrichtung oft eine echte Herausforderung.

Wohin mit all den Kleinigkeiten wie Kosmetik und Pflegeprodukten? Wo verstaust du Handtücher und die Wäsche, ohne dass alles chaotisch wirkt? Und wie kannst du ein kleines Bad dekorieren, damit es einladend, aber nicht überladen aussieht?

Keine Sorge, es ist einfacher, als du denkst! Hier sind 7 praktische Tipps, mit denen du Stauraum schaffst, für ein angenehmes Raumklima sorgst und dein Badezimmer in eine echte Wohlfühloase verwandelst – und das alles mit kleinem Aufwand und Budget.

1. Hänge einen Spiegelschrank auf

Zugegeben: Ein Spiegelschrank ist kein ausgefallener Geheimtipp, aber trotzdem darf er in der Reihe der Tipps für kleine Badezimmer nicht fehlen. Denn Spiegelschränke sind wahre 2-in-1-Wunder!

Zum einen reflektiert der Spiegel das Licht und vergrößert den Raum auf diese Weise optisch immens. Zum anderen verschwindet der ganze Kleinkram, den wir im Bad so benötigen, hinter der Tür. Das bringt Ruhe rein und erleichtert das Putzen.

Tipp: Wähle am besten einen Spiegelschrank, der zusätzlich zum geschlossenen Stauraum auch über offene Regalbretter verfügt. Das lockert den Schrank auf, sodass er nicht so wuchtig wirkt und bietet Platz für Deko. Hier findest du ein schönes, kleines Modell auf Amazon*.

An dieser Stelle befindet sich ein externer Inhalt von Pinterest, der von unserer Redaktion empfohlen wird. Er ergänzt den Artikel und kann mit einem Klick angezeigt und wieder ausgeblendet werden.

Ich bin damit einverstanden, dass mir dieser externe Inhalt angezeigt wird. Es können dabei personenbezogene Daten an den Anbieter des Inhalts und Drittdienste übermittelt werden.

2. Nutze den Platz über der Toilette

Der Platz über der Toilette ist in vielen Bädern verschenkter Raum. In die Fliesen möchten oder dürfen viele nicht bohren, einen Wandschrank kann man daher nicht dort anbringen. Was also sonst mit dem Platz machen?

Eine clevere Lösung: Ein Sprossenregal um die Toilette stellen und die unteren Bretter einfach weglassen. Du kannst fertige „Toilettenregale“ auch direkt auf Amazon kaufen, zum Beispiel diese blaue Variante* oder ein Modell wie das auf dem Foto*.

Lese-Tipp: Kalk-Alarm? Mit diesem genialen Putz-Trick glänzt deine Toilette wie neu

3. Baue in die Höhe

Nicht nur der Platz über der Toilette lässt sich optimieren. Auch wenn du ein fest verbautes Waschbecken oder eine Badewanne mit reichlich freiem Platz an den Seiten hast, kannst du hier noch einiges rausholen.

Kaufe dir dafür ein kleines Regal (wie dieses Eckregal aus Bambus von Amazon*) und stelle es einfach oben drauf. Hier kannst du Handtücher und Körbe aufbewahren – praktisch und dekorativ zugleich.

An dieser Stelle befindet sich ein externer Inhalt von Pinterest, der von unserer Redaktion empfohlen wird. Er ergänzt den Artikel und kann mit einem Klick angezeigt und wieder ausgeblendet werden.

Ich bin damit einverstanden, dass mir dieser externe Inhalt angezeigt wird. Es können dabei personenbezogene Daten an den Anbieter des Inhalts und Drittdienste übermittelt werden.

4. Verzichte nicht auf Farbe

Klar, du solltest dein kleines Badezimmer nicht mit einem wilden Farb-Mix überladen. Ganz auf Farbe solltest du aber auch nicht verzichten.

Ein gefliestes Bad wirkt ohnehin schnell kühl und ungemütlich. Wenn auch der Rest der Badezimmer-Einrichtung ausschließlich weiß gehalten ist, wirkt das zwar aufgeräumt – von einer Wohlfühl-Oase kann man in diesem Fall aber selten sprechen.

Suche dir bei der Einrichtung deines kleinen Badezimmers daher ein oder zwei Farben aus, mit denen du Akzente setzen kannst. Du kannst die Farbe zum Beispiel in den Fliesen aufgreifen, oder (eine günstige und mietfreundliche Lösung) in Handtüchern, Seifenspendern und Badematten.

An dieser Stelle befindet sich ein externer Inhalt von Pinterest, der von unserer Redaktion empfohlen wird. Er ergänzt den Artikel und kann mit einem Klick angezeigt und wieder ausgeblendet werden.

Ich bin damit einverstanden, dass mir dieser externe Inhalt angezeigt wird. Es können dabei personenbezogene Daten an den Anbieter des Inhalts und Drittdienste übermittelt werden.

5. Integriere Pflanzen in dein kleines Bad

Apropos Wohlfühl-Oase: Pflanzen dürfen auch in einem kleinen Bad nicht fehlen. Denn sie nehmen kaum Platz ein und lenken den Blick gleichzeitig weg von Toilette & Co. Am besten bringst du sie an der Wand an, um keine wertvolle Boden- oder Regalfläche zu „verschwenden“.

Lese-Tipp: Diese Pflanzen wachsen am besten im Bad

An dieser Stelle befindet sich ein externer Inhalt von Pinterest, der von unserer Redaktion empfohlen wird. Er ergänzt den Artikel und kann mit einem Klick angezeigt und wieder ausgeblendet werden.

Ich bin damit einverstanden, dass mir dieser externe Inhalt angezeigt wird. Es können dabei personenbezogene Daten an den Anbieter des Inhalts und Drittdienste übermittelt werden.

6. Setze auf eine transparente Dusche

Gute Nachrichten: Die klassische Duschkabine mit Glaswänden, die in den meisten Wohnungen und Häusern verbaut ist, ist ideal für ein kleines Bad. Der Blick kann durch die transparenten Fenster durchgleiten und so entsteht die Illusion eines größeren Zimmers.

Hast du eine Badewanne oder Dusche mit Duschvorhang, ist das für ein kleines Bad sogar noch besser. Den Duschvorhang kannst du einfach zur Seite schieben, wenn die Dusche gerade nicht im Einsatz ist – das öffnet den Raum und setzt gleichzeitig einen hübschen farblichen Akzent.

An dieser Stelle befindet sich ein externer Inhalt von Pinterest, der von unserer Redaktion empfohlen wird. Er ergänzt den Artikel und kann mit einem Klick angezeigt und wieder ausgeblendet werden.

Ich bin damit einverstanden, dass mir dieser externe Inhalt angezeigt wird. Es können dabei personenbezogene Daten an den Anbieter des Inhalts und Drittdienste übermittelt werden.

Lese-Tipp: Dusche mit Klarspüler reinigen: Die Wirkung ist unglaublich!

7. Halte den Boden frei

Jeder Zentimeter Boden, der nicht zu sehen ist, lässt den Raum kleiner erscheinen. Schwebende Möbel – z. B. Wandregale oder an der Wand montierte Toiletten und Waschbecken – sind daher optimal, wenn du ein kleines Bad einrichten willst.

Natürlich kann nicht jede*r gleich die Sanitäranlagen austauschen. Zum Glück ist das aber auch nicht notwendig. Es erzielt auch schon eine große Wirkung, wenn du zum Beispiel einen Waschbeckenunterschrank wählst, der ausreichend hohe Beine hat. Das wirkt luftiger und verdeckt den Boden nicht komplett.

An dieser Stelle befindet sich ein externer Inhalt von Pinterest, der von unserer Redaktion empfohlen wird. Er ergänzt den Artikel und kann mit einem Klick angezeigt und wieder ausgeblendet werden.

Ich bin damit einverstanden, dass mir dieser externe Inhalt angezeigt wird. Es können dabei personenbezogene Daten an den Anbieter des Inhalts und Drittdienste übermittelt werden.