Anzeige

Home / Lifestyle / Wohnen & Lifestyle / Wohnzimmer

Kleines Wohnzimmer einrichten: Die besten Tipps für mehr Platz

von Jutta Eliks ,
Anzeige

Ein kleines Wohnzimmer einrichten? Klingt erstmal wie keine leichte Aufgabe. Immerhin wollen wir es im Wohnzimmer möglichst gemütlich haben. Mit ein paar simplen Tricks und Kniffen lässt sich der Raum aber ganz einfach optisch vergrößern. Wir verraten dir, wie es geht.

Inhalt
  1. · Streifenmuster schummeln kleine Räume größer
  2. · Kleines Wohnzimmer? Kleine Möbel!
  3. · Helle Farben und viel Licht lassen Räume größer erscheinen
  4. · Kleines Wohnzimmer einrichten: XXL-Spiegel und ruhige Bilder
  5. · In kleinen Räumen geschickt Stauraum schaffen
  6. · Kleines Wohnzimmer einrichten: Weniger ist mehr
  7. · Möbel mit schlanker Silhouette und Transparenz im kleinen Wohnzimmer

Du bist gerade in deine neue Wohnung eingezogen und fragst dich, wie du mit dem wenigen Platz, den du im Wohnzimmer zur Verfügung hast, auch nur ansatzweise zurechtkommen sollst? Oder du suchst nach Inspiration, um dein Wohnzimmer so umzugestalten, dass es größer wirkt? Keine Sorge, diese Aufgabe ist zu schaffen! Mit diesen einfachen Tricks kannst du dein kleines Wohnzimmer optimal einrichten.

Streifenmuster schummeln kleine Räume größer

Anzeige

Ein kleines Wohnzimmer lässt sich auf unterschiedliche Arten in die Länge ziehen. Ein guter Trick ist das Arbeiten mit Streifen. Wie bei der Kleidung ziehen vertikale Streifen auch Möbel und Tapeten in die Länge, während horizontale Streifen verbreitern. Um also einen Raum länger wirken zu lassen, kannst du einen langen Teppich mit vertikal verlaufenden Streifen auslegen.

Lege den Teppich so, dass er parallel zur längsten Wand des Wohnzimmers verläuft. Umgekehrt kann ein Teppich mit horizontalen Streifen einen schmalen Raum breiter erscheinen lassen.

Auch interessant: Wohn-Hacks: Diese 3 Dinge lassen dein Wohnzimmer sofort ordentlich aussehen

Das gleiche Prinzip funktioniert auch an der Wand. Wenn du deine Decken höher wirken lassen möchtest, kannst du eine Wand im Raum farbig streichen und oben einen Streifen weiß lassen. Auch Bordüren oder leichte Streifenmuster lassen die Wänden je nachdem höher oder breiter erscheinen.

Kleines Wohnzimmer? Kleine Möbel!

Klingt banal, ist aber wirklich wichtig: Bei einem kleinen Wohnzimmer solltest du die Möbel möglichst an die Größe des Raumes anpassen. Heißt: Wuchtige und zu große Möbelstücke, lassen den Raum klein wirken und nehmen viel Platz ein.

Kleinere, und nach Möglichkeit auch funktionale Möbel, lassen ein kleines Wohnzimmer hingegen gleich viel größer wirken (wie dieser schmale Beistelltisch samt Zeitschriftenschlinge, bei Amazon*). Natürlich sollte das Sofa trotzdem genug Platz bieten, damit du es dir dort gemütlich machen kannst. Aber brauchst du wirklich eine riesige Polster-Wohnlandschaft? Oder tut es auch das schnuckelige Zweiersofa, das sich zu einem Bett ausziehen lässt?

Tipp: Um doch ein größeres Ecksofa in einem kleinen Wohnzimmer unterzubringen, solltest du es so aufstellen, dass du von der Tür aus in die offene Seite blickst. Das wirkt einladender.

Helle Farben und viel Licht lassen Räume größer erscheinen

Dunkle Farben absorbieren Licht, statt es zu reflektieren: Deshalb wirkt ein düster gestalteter Raum automatisch kleiner, als er eigentlich ist.

Helle Farben hingegen lassen ein kleines Wohnzimmer größer erscheinen. Halte also die Wände und den Fußboden deines kleinen Wohnzimmers in leichten, sanften Farben und lass möglichst viel natürliches Tageslicht hinein.

Wenn du auf Gardinen oder Vorhänge nicht verzichten möchtest, dann achte auf zwei Dinge: Das Material sollte lichtdurchlässig sein und möglichst nah an der Decke aufgehangen werden, um die Wand optisch zu strecken.

Kleines Wohnzimmer einrichten: XXL-Spiegel und ruhige Bilder

Mit großen Spiegeln kannst du dein kleines Wohnzimmer ebenfalls sehr geschickt einrichten. Das Licht, das sie reflektieren, hellt den Raum zusätzlich auf. Am besten platzierst du einen Spiegel gegenüber von einem Fenster – und dein Zimmer erstrahlt!

Große Spiegel haben sogar noch mehr drauf: Wenn du sie richtig platzierst, gaukeln sie dem Betrachter einen Durchgang in ein anderes Zimmer vor und schaffen so mehr Raum. Stelle einen großen Spiegel dafür am besten hinter einer Kommode oder gegenüber von einer Tür auf.

Auch lesen: Einzimmerwohnung einrichten: Die besten Platzspar-Tricks für kleine Räume

Auch metallische Accessoires reflektieren wie Spiegel das Licht und helfen deinem kleinen Wohnzimmer, größer zu wirken. Mit goldenen und silbernen Vasen und Kerzenständern kannst du das leicht umsetzen.

Ein anderer Trick, um ein kleines Wohnzimmer größer wirken zu lassen: Hängt statt vieler kleiner Bilder lieber übergroße ruhige Bilder auf. Auch die weiten den engen Raum optisch.

In kleinen Räumen geschickt Stauraum schaffen

Multifunktionsmöbel sind beim Einrichten von kleinen Wohnzimmern echte Lebensretter. Ein Couchtisch mit zusätzlichen Abstellflächen oder Schubladen und Sitzhocker mit Aufbewahrungsmöglichkeiten (wie dieses Modell von Amazon*) helfen dir dabei, alles, was du im Wohnzimmer zur Hand haben möchtest, gut zu verstauen, ohne dass es den ohnehin schon wenigen Platz wegnimmt.

Schau dich an deinen Wänden um. Es gibt Stellen, die meistens ungenutzt bleiben: Die Ecken, der Raum über der Tür und die Wandfläche über den Fenstern. Hier kannst du Regale anbringen, um alles zu verstauen, was woanders nicht hinpasst. Ein schwebendes Regal in der Nähe deiner Couch ist auch eine gute Abstellfläche, wenn du keinen Platz für einen Couchtisch hast.

Tipp: Hinter einer geöffneten Tür versteckt sich meist ungenutzter Raum, damit man die Tür so weit wie möglich öffnen kann. Dabei ist das der ideale Ort für eine angelehnte Sprossenleiter (gibt's hier bei Amazon*) oder einem schmalen Regal.

Kleines Wohnzimmer einrichten: Weniger ist mehr

Um die wenigen Quadratmeter, die dir zur Verfügung stehen, nicht zu überladen, solltest du bei der Deko möglichst einen kleinen Gang zurückschalten. Ganz darauf verzichten musst du aber natürlich nicht!

  • Entscheide dich für wenige Lieblingsstücke, die du richtig in Szene setzt. Zum Beispiel eine hohe Vase, statt vieler kleiner.
  • Dekoriere möglichst in Abstufungen des gleichen oder einem ähnlichen Farbton, das sorgt optisch für Harmonie.
  • Lass in (Bücher-)Regalen hier und da etwas Platz und stopfe nicht alles voll. So wirkt der Raum luftiger und größer.
  • Verwende Körbe, Boxen und Co., um unschönen Kleinkram unterzubringen, wie beispielsweise die Fernbedienungen, Teelichter, etc.

Lesetipp: Richtig ausmisten: Diese Fehler solltest du beim Aussortieren unbedingt vermeiden!

NEWS
LETTERS
News, Tipps und Trends... wir haben viele spannende Themen für dich!

Möbel mit schlanker Silhouette und Transparenz im kleinen Wohnzimmer

Mit Sitzmöbeln, deren Beine zu sehen sind, kannst du dein kleines Wohnzimmer so einrichten, dass es weiträumiger wirkt. Je weniger Raum ein Möbelstück verdeckt, desto weniger einengend wirkt es. Noch effektiver sind transparente Möbel aus Glas oder Plexiglas, die einfach im Raum zu verschwinden scheinen. Auch Regale ohne eine Rückwand eignen sich gut für ein kleines Wohnzimmer oder Rattan-Stühle wirken auf dezente Art luftiger und versperren nicht die Sicher.

* Affiliate-Link

982 mal geteilt
Das könnte dir auch gefallen
Anzeige