Veröffentlicht inHaushalt, Lifestyle, Wohnen

Putz-Trick: Ein Wundermittel aus der Waschmaschine hält Oberflächen wochenlang staubfrei

Eine Person fährt mit dem Finger über eine staubige Oberfläche.
© Adobe Stock

Im Video: Die besten Tricks gegen Staub in der Wohnung

Staub ist mein absoluter Endgegner. Zum Glück habe ich jetzt ein Wundermittel gefunden, dass meine Oberflächen staubfrei hält.

Putzen ist für viele keine schöne Angelegenheit. Leider gehört sie aber dazu, wenn man nicht irgendwann im Schmutz versinken möchte. Da ist man froh, wenn das lästige Staubwischen, Staubsaugen oder Fensterputzen schnell und einfach geht.

Andererseits soll es nicht nur schnell gehen, der Effekt soll im besten Fall lange halten, damit nicht nach ein paar Tagen wieder nachgeputzt werden muss. So ist man ständig auf der Suche nach den ultimativen Putz-Tipps.

Und tatsächlich haben wir ein Wundermittel gefunden, mit dem ihr dem Staub den Kampf ansagen könnt.

Weichspüler zum Putzen? Das geht!

Ok, die Diskussion, ob Weichspüler jetzt gut fürs Wäschewaschen ist oder nicht, lassen wir jetzt mal außen vor. Schließlich gehen da die Meinungen auseinander. Doch beim Putzen gehört der Weichspüler zu dem Wundermittel beim Staubputzen.

Wie das geht? Ganz einfach. Gebt eine kleine Menge Weichspüler zum Wischwasser dazu und putzt damit über die Oberflächen. Der Weichspüler soll verhindern, dass sich Schmutz- oder Staubpartikel nach kurzer Zeit wieder absetzen. Auf weitere Reiniger könnt ihr verzichten.

Ich habe den Weichspüler-Trick ausprobiert

Da ich es selbst auch nicht glauben konnte, musste ich den Weichspüler-Trick direkt selbst ausprobieren. Staub ist nämlich mein Endgegner. Und was soll ich sagen? Es wirkt.

Natürlich setzt sich auch nach einiger Zeit wieder Staub auf den Oberflächen ab. Aber gefühlt dauert es um einiges länger und ich habe Zuhause länger Ruhe vor der lästigen Aufgabe.

Auch lesen: Staub wischen: Kennst du schon den Kaffee-Filter-Trick?

Wofür eignet sich Weichspüler noch?

Weichspüler scheint ein Alleskönner zu sein, denn im Internet finden sich zahlreiche weitere Tipps, wofür man ihn im Haushalt noch verwenden kann. Hier kommen ein paar weitere Putz-Tipps mit Weichspüler:

Als Lufterfrischer

Weichspüler enthalten in den meisten Fällen zusätzliche Duftstoffe. Diese eignen sich wunderbar, um die Luft zu erfrischen und die Wohnung herrlich duften zu lassen. Gebt dazu einfach ein paar Tropfen Weichspüler zusammen mit etwas Wasser in eine Sprühflasche. Bei schlechten Gerüchen, einfach sprühen und den angenehmen Duft genießen.

Zum Möbel polieren

Weichspüler eignet sich wunderbar als Möbelpolitur. Mischt dazu etwas Wasser mit Weichspüler zusammen und poliert damit vorsichtig die Möbel. Dabei ist es egal, ob es sich um Holz- oder Kunststoffmöbel handelt. Wichtig ist, dass ihr ein weiches Tuch verwendet und dieses nicht zu nass macht. Es reicht, wenn es feucht ist.

Achtung: Glasflächen wie Fenster oder Spiegel solltet ihr nicht mit Weichspüler putzen. Dieser hinterlässt nämlich Schlieren und lässt die Fenster noch schmutziger aussehen.

Weichspüler hat auch Nachteile

Auch wenn der Weichspüler-Trick in meinem Test überzeugen konnte – er hat auch Nachteile. Schließlich handelt es sich um ein chemisches Produkt. Die darin enthaltenen Duftstoffe und Konservierungsmittel können zu Allergien oder Hautreizungen führen.

Auch für empfindliche Materialien wie Holz oder Naturstein ist Weichspüler nicht ideal. Und auch die Umwelt wird belastet, da die Chemikalien ins Abwasser gelangen.

Wenn dir Nachhaltigkeit im Haushalt wichtig ist, kannst du den Essig-Öl-Trick ausprobieren. Auch er soll dafür sorgen, dass Oberflächen länger staubfrei bleiben.

Noch mehr Haushalts-Tricks: