Inhaltsverzeichnis
- Wie viel Licht brauchen Zimmerpflanzen?
- Woran merkt man, dass eine Zimmerpflanze zu wenig Licht bekommt?
- 1. Pflegeleichte Zimmerpflanze auch bei wenig Licht: Bogenhanf
- 2. Calathea: Die Schönheit für Ecken mit wenig Licht
- 3. Monstera: Ausgefallene Blattform trotz wenig Licht
- 4. Wenig Licht, aber tolle Farben: Kolbenfaden
- 5. Begonie: Auffällige Zimmerpflanze, die wenig Licht akzeptiert
- 6. Exotik-Feeling auch bei wenig Licht: Bergpalme
- Wohn-Hack: Pflanzenlampen für dunkle Ecken
- Noch mehr Tipps für Pflanzenliebhaber:
Pflanzen machen jede Wohnung schöner: Sie sorgen für Gemütlichkeit, sie bringen frische Farbe in einen Raum und sie sind sogar gut für unsere Gesundheit, denn sie reinigen die Luft.
Die meisten Pflanzen brauchen viel Licht, aber manche Wohnungen bekommen einfach keinen Sonnenschein ab. Doch ihr müsst zum Glück nicht auf Pflanzen verzichten, denn es gibt genug Exemplare, die sich auch für dunkle Räume eignen. Wir verraten euch sechs Zimmerpflanzen, die nur wenig Licht brauchen und zudem auch noch richtig außergewöhnlich aussehen.
Viele Pflegetipps findet ihr im Buch „So überleben Zimmerpflanzen garantiert“ auf Amazon.
Im Video: Die häufigsten Fehler bei der Pflanzenpflege
Genügsame Genossen: 6 Zimmerpflanzen, die wenig Licht brauchen
Wie viel Licht brauchen Zimmerpflanzen?
Genauso, wie sich tropische Gewächse wie Bananen oder Strelitzien an sonnigen Südfenstern wohlfühlen, so gibt es auch viele Zimmerpflanzen, die keine direkte Sonne vertragen und an einem Nordfenster besser aufgehoben sind. Je weiter eine Pflanze vom Fenster entfernt steht, desto schwieriger wird es für sie, zu gedeihen.
Für viele Pflanzen ist die Lichtintensität bereits in zwei Metern Entfernung vom Fenster zu gering – auch wenn es uns vielleicht hell vorkommt. Zimmerpflanzen brauchen Licht zum Wachsen und in einem fensterlosen Badezimmer wird daher keine Pflanze auf Dauer überleben.
Aber es gibt Zimmerpflanzen, die schattenliebend sind und auch mit wenig Licht noch super gedeihen. Damit eignen sie sich zum Beispiel perfekt für den Flur oder für andere dunkle Ecken und Räume.

Woran merkt man, dass eine Zimmerpflanze zu wenig Licht bekommt?
Ob eine Pflanze zu dunkel steht, merkt ihr relativ schnell. Die Blätter eurer Pflanzen wirken dann oft fahl und verfärben sich gelblich, bevor sie schließlich abfallen. Viele Zimmerpflanzen reagieren außerdem mit langen, dünnen Trieben, die schlussendlich abknicken, da sie nicht genug Kraft besitzen. Kommt euch bekannt vor? Dann kommen hier unsere Top 6 Pflanzen für dunkle Standorte.
1. Pflegeleichte Zimmerpflanze auch bei wenig Licht: Bogenhanf
Den Bogenhanf (auch Sansevieria genannt) hat wohl jeder von uns schon mal gesehen. Mit seinen langen Trieben wirkt er exotisch und je nach Größe auch majestätisch.
Das Gute an dieser Zimmerpflanze: Sie ist so gut wie unkaputtbar. Der Bogenhanf kann in den dunkelsten Räumen und Ecken stehen und doch wächst er munter weiter vor sich hin. Ein weiteres Plus: Diese Zimmerpflanze braucht nicht nur wenig Licht, sondern ist auch äußerst pflegeleicht.
Unser Pflegetipp: Der Bogenhanf überlebt es auch, wenn ihr mal länger vergesst, ihn zu gießen. Was er allerdings gar nicht mag, ist zu VIEL Wasser, denn dann fault er. Das heißt: Lasst die Erde immer gut antrocknen, bevor ihr erneut zur Gießkanne greift.
Erst wenn sich die Erde trocken anfühlt, auch wenn ihr euren Finger einige Zentimeter in die Erde steckt, ist es wieder Zeit zum Gießen. Mit einem Feuchtigkeitsmesser (hier bei Amazon erhältlich) geht ihr auf Nummer sicher.

2. Calathea: Die Schönheit für Ecken mit wenig Licht
Calatheas (auch genannt Korbmaranten) lieben ebenfalls den Schatten. Zwar sollten sie nicht in einem komplett dunklen Flur stehen, aber in dunkleren Räumen gedeihen sie selbst in einem Abstand von zwei oder drei Metern zum Fenster noch prächtig.
Das Tolle an Calatheas ist nicht nur, dass sie wenig Licht zum Wachsen brauchen, sondern, dass sie wahre Meisterwerke der Natur sind. Die unzähligen verschiedenen Arten sind mit ihren gemusterten, zum Teil farbigen Blättern echte Hingucker in jeder Wohnung.
Unser Pflegetipp: Calatheas sind tropische Pflanzen, die eine hohe Luftfeuchtigkeit bevorzugen. Diesem Wunsch solltet ihr auf jeden Fall nachkommen und eure Pflanze am besten täglich mit weichem Wasser besprühen. Werden die Blattränder braun, ist die Luft zu trocken. Die Erde haltet ihr am besten immer leicht feucht.

3. Monstera: Ausgefallene Blattform trotz wenig Licht
Monsteras (auch Fensterblatt genannt) haben sich nicht umsonst ihren eigenen Hashtag #monsteramonday auf Instagram verdient, denn sie gehören mittlerweile zu den Klassikern in jeder grünen Wohnung.
Kein Wunder, denn die schönen Blätter mit ihren Einbuchtungen sorgen sofort für Dschungel-Feeling in der Bude. Bei günstigen Bedingungen wachsen sie schnell und können eine stattliche Größe erreichen. Doch auch diese Zimmerpflanze begnügt sich problemlos mit dunklen Standorten, die weiter entfernt vom Fenster liegen.
Unser Pflegetipp: Gießt eure Monstera, sobald die obere Erdschicht angetrocknet ist. Vor allem wenn sie dunkler steht, kann das schon mal länger dauern. Als tropische Pflanze mag die Monstera eine hohe Luftfeuchtigkeit. Sie wächst besonders gut, wenn ihr sie hin und wieder mit weichem Wasser besprüht.

4. Wenig Licht, aber tolle Farben: Kolbenfaden
Pflanzen sind immer grün? Falsch, denn der Kolbenfaden (auch genannt Aglaonema) hat kunterbunte Blätter. Je nach Art sind die Blätter grün, pink, rot oder rosa marmoriert. Wer möchte schon auf so eine außergewöhnliche Pflanze in seiner Wohnung verzichten? Das Beste am Kolbenfaden: diese Zimmerpflanze kommt auch mit wenig Licht gut aus.
Unser Pflegetipp: Geht beim Gießen sparsam vor. Das heißt regelmäßig, aber gleichmäßig. Gießt erst wieder, wenn die obere Erdschicht leicht angetrocknet ist. Gerne wird der Kolbenfaden auch hin und wieder mit weichem Wasser besprüht.

5. Begonie: Auffällige Zimmerpflanze, die wenig Licht akzeptiert
Begonien gibt es in vielen verschiedenen Varianten – blühend oder mit schönem Blattwerk. Begonienarten, die nicht blühen, gehören zu den Zimmerpflanzen, die auch mit weniger Licht auskommen, da sie kein direktes Sonnenlicht mögen.
Auch in etwa einem Meter Abstand vom Fenster sind sie noch glücklich und belohnen euch mit wunderschönen Blättern.
Unser Pflegetipp: Haltet die Erde eurer Begonie immer leicht feucht, aber lasst die oberste Erdschicht vor erneutem Gießen leicht antrocknen. Da Begonien eine hohe Luftfeuchtigkeit mögen, kann es außerdem nicht schaden, eure Pflanze regelmäßig mit weichem Wasser zu besprühen.

6. Exotik-Feeling auch bei wenig Licht: Bergpalme
Ihr sehnt euch nach großen Pflanzen, die für Exotik-Flair sorgen und den Urban-Jungle-Look in eure Wohnung bringen? Dann sind Bergpalmen genau richtig. Ihre ausladenden Palmenwedel sehen nicht nur schön aus, sondern die Zimmerpflanzen begnügen sich auch mit relativ wenig Licht. Zudem sind sie super pflegeleicht und überleben bei fast jedem.
Unser Pflegetipp: Haltet die Erde feucht, aber lasst vor dem nächsten Gießen die obere Schicht der Erde antrocknen. Falls sich die Spitzen der Palmenwedel im Winter braun färben, hilft es, sie regelmäßig mit kalkfreiem Wasser zu besprühen.

Wohn-Hack: Pflanzenlampen für dunkle Ecken
Ihr möchtet euren Pflanzen auch in dunklen Ecken mehr Licht zur Verfügung stellen? Dann könnt ihr mit einer Pflanzenlampe nachhelfen. Die imitiert das Tageslicht, das Zimmerpflanzen zum Wachsen benötigen. Somit können auch Pflanzen, die eigentlich mehr Licht brauchen, in dunkleren Räumen platziert werden.
Noch mehr Tipps für Pflanzenliebhaber:
Urban Jungle Trend: Mit diesen 6 Tricks wird dein Zuhause Instagram-tauglich
Keinen grünen Daumen? Dann brauchst du diese 5 genialen Tools!
Genial eingerichtet: 7 ungewöhnliche (und nützliche) Pflanzen für jedes Zimmer
Grüne Oase: Diese 7 Pflanzen wachsen am besten im Bad!
Endlich wieder Durchschlafen! Die 7 besten Pflanzen fürs Schlafzimmer