Kannst du dich an eine Zeit erinnern, in der Sneaker ausschließlich für den Sport gedacht waren? Nein? Ich auch nicht. Denn Turnschuhe sind längst zum Allrounder geworden: im Alltag, im Büro, ja sogar bei festlichen Anlässen.
Ob jung oder alt – alle tragen Sneaker. Doch vor allem im Sommer stellt sich die Frage: Ist es wirklich eine gute Idee, bei Hitze jeden Tag in die gleichen, geschlossenen Schuhe zu schlüpfen? Gerade wenn der Schweiß fließt und das Fußklima leidet, kann das nicht nur unangenehm, sondern auch ungesund werden.
Lies auch: Für gesunde Füße: DAS solltest du jeden Tag tun
Ist es schädlich, jeden Tag Sneaker zu tragen?
Ist es eigentlich schädlich, jeden Tag Sneaker zu tragen? Eigentlich nicht, sollte man meinen. Denn im Gegensatz zum regelmäßigen Tragen von High Heels haben die Treter nämlich jede Menge Vorteile. Zum Beispiel verbessert sich unsere Haltung und das sorgt dafür, dass wir im Laufe der Zeit sogar etwas größer werden.
Richtig gehört, der Rücken zieht sich in die Länge und auch die Wadenmuskulatur wird gestärkt. Wir werden also ein paar Millimeter größer. Dass wir in High Heels einen aufrechten Gang haben, ist ein Trugschluss.
Und doch kann das regelmäßige Tragen von Sneakern auch einen negativen Effekt haben. Laut dem Schuhhersteller Sioux kann es nämlich auch zu Spreiz- oder Plattfüßen kommen. Oje! Der Grund: Schuhe für den Sport sind meist weiter geschnitten, um den hohen Belastungen beim Training Stand halten zu können. Dieser zusätzliche Platz ist jedoch bei Straßenschuhen nicht nötig.
Warum Sneaker im Sommer nicht die beste Wahl sind
Sneaker mögen bequem sein, aber bei hohen Temperaturen sind sie oft nicht die beste Lösung. Der Fuß kommt kaum zum Atmen, es entsteht ein feuchtes Klima – perfekt für Blasen, Hautirritationen und sogar Fußpilz. Wer dann auch noch jeden Tag die gleichen Turnschuhe trägt, riskiert, dass sich Bakterien und Gerüche dauerhaft im Schuh festsetzen. Einmal durchgelaufen, trocknet das Material außerdem schlechter, was den Effekt noch verstärkt.
Besonders problematisch wird’s bei Modellen ohne atmungsaktives Material oder mit dicken Sohlen, die zusätzlich für Hitzestau sorgen. Deshalb gilt: Im Sommer besser zu leichten, luftdurchlässigen Sommersneakern greifen – oder zwischendurch offene Schuhe oder barfuß laufen. Und: regelmäßig durchwechseln! Deine Füße (und übrigens auch deine Sneaker) werden es dir danken.
Beim Kauf auf ein gutes Fußbett achten
Wenn du eine Fußfehlstellung wie zum Beispiel Spreizfüße, Senkfüße oder einen Hallux Valgus hast, dann solltest du unbedingt auf ein gutes, ergonomisches Fußbett achten. Vorteilhaft ist es auch, wenn sich die Einlegesohle der Sneaker herausnehmen und austauschen lässt.
Gerade bei einigen Trend-Modellen steht die Optik über dem Tragekomfort. Die Turnschuhe sind teilweise recht schwer und das Fußbett nicht ergonomisch geformt. Meist merkt man das schon beim ersten Anprobieren. Solche Sneaker solltest du nicht jeden Tag tragen.

Schuhe regelmäßig wechseln
Und selbst wenn du ein Paar gefunden hast, auf dem du wie auf Wolken läufst, kann es trotzdem von Vorteil sein, zwischendurch auch mal andere Schuhe zu tragen.
Auch lesen: Das ist der beste Zeitpunkt, um sich neue Schuhe zu kaufen
Laufen wir jeden Tag in den gleichen Sneakern herum, werden die Füße auf Dauer immer an den gleichen Stellen belastet. Das ist auch der Grund, warum du zwischendurch auch gerne mal zu High Heels oder Schuhen mit kleinem Absatz greifen darfst. Denn so kommt ein bisschen Abwechslung an den Fuß und das schadet nicht.
Ein Hinweis zum Schluss: Der Inhalt dieses Artikels dient lediglich der Information und ersetzt keine Diagnose einer Ärztin oder eines Arztes. Solltet ihr Probleme mit euren Füßen haben oder unangenehme Schmerzen auftreten, wendet euch an eure*n Ärzt*in.