Der Female Future Force Day, kurz FFF Day, ist nicht eine von all diesen vielen Networking-Konferenzen. Er ist vielmehr ein Raum für Begegnung, für Ideen und für das Gefühl, gemeinsam etwas bewegen zu können. Für uns selbst, für unsere Kinder, für die Gemeinschaft, aber auch für all jene, die keine Stimme haben, die viel zu wenig gehört werden und die nicht die gleichen Chancen haben.
Hier treffen sich Menschen aus Politik, Wirtschaft, Kultur und Aktivismus, aber auch ganz normale Menschen von nebenan, um gemeinsam neue Wege für Gleichberechtigung, Chancengleichheit und gesellschaftliche Transformation zu entwerfen und zu gestalten. Denn wir alle können Teil davon sein. Mitgestalten. Dinge verändern.
Was ist der FFF Day konkret?
Was bedeutet das konkret? Der FFF Day versammelt mehr als 50 Expert*innen, Speaker*innen und Aktivist*innen, die in interaktiven Panels, Workshops, Masterclasses und Keynotes aktuelle Themen ansprechen und nach Lösungsansätzen suchen.
Dabei geht es um soziale Ungleichheiten, aber auch um feministische Utopien von einer gerechteren Welt bis hin zur Zukunft der Arbeit. Zudem bietet dieser Tag die Möglichkeit Teil eines außergewöhnlichen Netzwerks aus Menschen zu werden, die sich trauen, Grenzen zu überschreiten und mutig über Spaltungen hinwegzusehen.
Dieses Programm erwartet euch 2025:
Jedes Jahr steht der FFF Day unter einem anderen Motto. 2025 lautet das Motto des Programms „Be bold“. So soll Mut in verschiedensten gesellschaftlichen Kontexten erfahrbar gemacht werden. Klingt zu kryptisch? Dann findet ihr hier die wichtigsten Programmpunkte im Überblick:
- Superarm und Superreich: Wie wir soziale Ungleichheit überwinden können
Die wachsende Schere zwischen Arm und Reich trifft Frauen doppelt. Das Panel zeigt feministische Strategien, die soziale Teilhabe unabhängig von Herkunft ermöglichen. - Educate your Sons: Über Nähe, Verletzlichkeit und den Mut, sich von alten Männlichkeitsbildern zu lösen
Diskussion über toxische Männlichkeitsnormen, die Erziehung von emotional starken, empathischen Jungen und den gesellschaftlichen Beitrag zu langfristiger Gewaltprävention. - Wissen, Lücken, Wege: Ein kritischer Blick auf die strukturelle Ungleichbehandlung von Frauen in der Medizin: Wie kann es sein, dass Frauengesundheit und frauenspezifische Diagnostik nach wie vor Rand- und häufig auch Tabuthemen sind, obwohl gut die Hälfte der Bevölkerung davon betroffen sind?
- Schöne neue Arbeitswelt? Warum wir mutige Lösungen für bessere Vereinbarkeit brauchen!
Lösungsansätze für die Care-Krise, Fachkräftemangel und psychische Belastungen, die das Verhältnis von Arbeit, Familie und Gesellschaft neu definieren. - Mutig in die Zukunft: Wie deutsche Unternehmen Vielfalt fördern
Trotz Gegenwind in anderen Ländern setzen deutsche Firmen auf Diversity, Equity & Inclusion als Wachstumsmotor und Wettbewerbsvorteil. Stimmen aus Wirtschaft und Praxis geben Einblicke in Erfolgsmodelle und den Umgang mit Widerständen. - Mut zu handeln: Wie Ehrenamt und Engagement das Land retten – und auch uns selbst
Inspirierende Geschichten von Preisträgerinnen der GOLDENEN BILD der FRAU, die zeigen, dass ehrenamtliches Engagement ein Motor der Demokratie ist. - Echt & Unzensiert: Be bold – Über Neuanfänge – Live-Podcast mit Susan Sideropoulos und Tino Amaral
Ein authentischer Dialog über Mut, Veränderung und Neuanfänge live auf der Bühne. - Der Osten rettet die Demokratie
Strategien und Mut für demokratisches Engagement, besonders unter herausfordernden Bedingungen in ostdeutschen Regionen. - Mut, zu dir selbst zu stehen: Queere Existenz ist politisch
Eine wichtige Debatte über Sichtbarkeit, Queerfeindlichkeit und Empowerment queerer Identitäten.
-> Weitere Panels, Speaker*innen und Timings werden in Kürze bekannt gegeben.
-> Das komplette Programm mit allen Speaker*innen findet ihr hier auf der Seite von Edition F und dem Female Future Force Day.

Angesichts globaler Krisen, gefährlicher Social-Media-Dynamiken, pandemischer Einschnitte, Fachkräftemangels im Bildungsbereich und alarmierender psychischer Belastungen junger Menschen stellt sich die Frage: Was brauchen Kinder und Jugendliche, um sich selbst, ihrem Umfeld und der Umwelt in Zukunft Sorge tragen zu können?
Dazu diskutieren beim diesjährigen FFF Day in Berlin:
-> Emulution, Grundschullehrer und Content Creator
-> Margret Rasfeld, Expertin für Zukunftsbildung & Vernetzerin von Ideen und Menschen
-> Jotam Felmy, Lehrer an einer Gesamtschule mit gymnasialer Oberstufe in Berlin
-> Hanna Hecht, International Officer der Bundesschülerkonferenz
-> Carlotta Richter, Journalistin
-> Hier findest du alle Infos zum FFF Day!
Service für Familien: Kinderbetreuung – ganztags und kostenfrei
Beim FFF Day wird nicht nur über Vereinbarkeit von Beruf, Familie und gesellschaftlichem Engagement geredet, sondern es wird auch gelebt. So haben alle Besucher*innen die Möglichkeit ihre Kinder während des Events ganztägig kostenfrei betreuen zu lassen, sodass Eltern und Erziehungsberechtigte entspannt an Panels und Workshops teilnehmen können.
Du willst dabei sein? Dann los geht’s!
Der Female Future Force Day 2025 ist eine Einladung, sich sichtbar zu machen, Verantwortung zu übernehmen und gemeinsam für mehr Gleichberechtigung und Demokratie einzustehen.
Wann: 11. Oktober 2025
Wo: bcc Berlin, Alexanderplatz
Tickets gibt es hier -> regulär und ermäßigt online – für alle, die nicht nur zuhören, sondern gestalten wollen.

Beim FFF Day 2025 im bcc Berlin feiern wir den Mut, für Menschenrechte und Demokratie einzustehen. Unter dem Motto „Be bold“ feiern wir mutige Menschen, die Grenzen überwinden und Veränderung schaffen. Freu dich auf inspirierende Keynotes, internationale Stimmen und vielfältige Begegnungen, die Mut sichtbar und spürbar machen. Sichere dir dein Ticket JETZT.
Lesetipps:
- Schwimmen lernen in Kraul-, Rücken- oder Brustlage: Welche eignet sich am besten?
- Nagelstudio, Nagellack, Gel- und Acrylnägel: Welche Altersgrenzen gelten wofür?
- Notgroschen: So viel Geld sollte eine vierköpfige Familie mindestens gespart haben
- Saisonwechsel: 7 Spartipps für die Herbstgarderobe der Kinder