Veröffentlicht inFamilie, Kinderwunsch

Symptome einer Schwangerschaft: Diese Anzeichen verraten, dass du schwanger bist

Die typischen Symptome einer Schwangerschaft
Die typischen Symptome einer Schwangerschaft Credit: iStock

Egal ob geplant schwanger oder nicht: Der Körper einer Schwangeren verändert sich rasend schnell. So schnell, dass man selber ahnt, dass man schwanger ist, noch bevor ein Test es beweisen kann. Welche Symptome für eine Schwangerschaft sprechen, verraten wir euch hier.

Die typischen Symptome einer Schwangerschaft

Schwangerschaftsanzeichen gofeminin hebamme übelkeit unterschiede

Gerade wenn man bewusst versucht, schwanger zu werden, wartet man auf die kleinen Anzeichen des Körpers, die einem verraten, dass man tatsächlich schwanger ist. Aber auch wenn man nicht geplant hat, demnächst ein Baby zu bekommen, gibt es einige Symptome, die eindeutig für eine Schwangerschaft sprechen. Das muss nicht immer gleich die Morgenübelkeit sein, sondern kann auch einfach nur ein Gefühl sein.

Denn jeder weibliche Körper reagiert anders auf diesen neuen Zustand. Manche Symptome einer Schwangerschaft kann man direkt als solche erkennen und andere dagegen überhaupt nicht. Es gibt Frauen, die gar keine Anzeichen aufweisen, wenn sie schwanger sind, andere wiederum entdecken ganz persönliche Schwangerschaftssymptome.

Die häufigsten Symptome einer Schwangerschaft

Die folgenden Schwangerschaftsanzeichen treten am häufigsten auf. Bitte bedenke aber, dass es sich dabei nur um Hinweise handelt, die auf eine Schwangerschaft deuten können. Ob du wirklich ein Baby erwartest können nur ein Schwangerschaftstest bzw. ein Arzt bestätigen!

  • Das Ausbleiben der Periode ist das wichtigste und gleichzeitig das objektivste Symptom für eine Schwangerschaft. Allerdings nicht immer: Viele Frauen haben einen unregelmäßigen Zyklus oder sogar Amenorrhö-Zeiträume, in denen die monatliche Blutung aufgrund einer Störung spontan aussetzt. Deshalb ist das Ausbleiben der Menstruation nicht grundsätzlich ein sicheres Symptom für eine beginnende Schwangerschaft.
  • Manche Frauen haben ein intuitives Gespür oder sogar die Gewissheit, schwanger zu sein. Wer seinen Körper ganz genau kennt, der kann seinem Gefühl bei dieser Sache recht sicher vertrauen.
  • Ein weiteres Symptom für eine Schwangerschaft kann es sein, wenn die Brüste schmerzen, fester werden und leicht anschwellen. Die Brustwarzen vergrößern sich und werden dunkler. Das Brustvolumen nimmt ein wenig zu.
  • Wenn dir morgens beim Aufstehen schlecht ist (die berühmte Morgenübelkeit bzw. Schwangerschaftsübelkeit)
  • Wenn du auch tagsüber unter Übelkeit leidest oder dich sogar erbrechen musst, dann können das ebenfalls Symptome einer Schwangerschaft sein.
  • Ständigige Müdigkeit: Auch wenn du dich extrem müde und erschöpft fühlst, kann das ein Hinweis auf eine Schwangerschaft sein.
  • Weißlicher Scheidenausfluss gehört ebenfalls zu den Symptomen.
  • Wenn du unter leichter Akne leidest, könnte das ebenfalls ein Schwangerschaftssymptom sein.
  • Ein spürbares Magenbrennen und ein Ekel vor manchen Nahrungsmitteln gehört auch zu den Hinweisen.
  • Auch eine überdurchschnittliche Geruchsempfindlichkeit, so weit, dass man manche Gerüche nicht ertragen kann, kann ein Symptom dafür sein, dass du schwanger bist.
  • Ein sehr häufiges Schwangerschaftssymptom ist es, wenn dein Appetit unregelmäßig ist: Entweder du bringst keinen Bissen hinunter oder du tust dich umgekehrt schwer, deinen Heißhunger zu kontrollieren.
  • Viele Schwangere berichten zudem, dass sie (positive und negative) Stimmungsschwankungen hatten, die mit der Hormonlage zusammenhängen.
  • Auch eine erhöhte Reizbarkeit und Hypersensibilität kann ein Symptom für eine Schwangerschaft sein.

Gut zu wissen: Diese körperlichen Veränderungen erwarten dich in der Schwangerschaft

Ein Test kann die Symptome einer Schwangerschaft bestätigen

Die einzige Möglichkeit, um mit 100 prozentiger Sicherheit festzustellen ob du schwanger bist, ist der Nachweis des Hormons hCG (humanes Chorion-Gonadotropin) im Urin oder im Blut, denn dieses Hormon ist nur bei schwangeren Frauen vorhanden.

Wenn einige der eben genannten Symptome geballt auftreten, solltest du am besten einen Schwangerschaftstest machen oder direkt einen Termin beim Frauenarzt. Nachteil beim Schwangerschaftstest für zu Hause ist, dass das Hormon hCG erst circa14 Tage nach der Befruchtung im Urin nachweisbar ist (und dann am besten auch im Morgenurin). Ein Bluttest bei deinem Frauenarzt kann bereits neun Tage nach der Befruchtung Auskunft darüber geben, ob du schwanger bist.

Lies auch: Gedanken, die Frauen während eines Schwangerschaftstests haben

Sollte der Schwangerschaftstest zu Hause positiv sein, dann bitte auch einen Termin beim Frauenarzt machen. Der kann die Schwangerschaft dann noch einmal bestätigen und erste Untersuchungen machen. Je nachdem wie fortgeschritten deine Schwangerschaft ist, wird dein Arzt den weiteren Verlauf dann mit dir besprechen.

Quellen:
Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA)