Ein Blähbauch ist nichts Schlimmes, aber er kann unangenehm sein. Nicht nur, dass er uns aussehen lässt, als seien wir schwanger. Der Blähbauch geht häufig auch mit Bauchkrämpfen und Blähungen einher. Zwei Dinge, die niemand in seinem Alltag haben möchte. Kein Wunder, dass viele Betroffene nach schneller Hilfe gegen den aufgeblähten Bauch suchen.
Die gute Nachricht: Ihr müsst euch nicht mit dem Blähbauch abfinden, denn es gibt eine Reihe Verhaltenstipps und Hausmittel, die gegen zu viel Luft im Bauch helfen. Von gründlichem Kauen über Kräutertees, die Liste der Tipps gegen den Blähbauch ist lang. Doch um die Luft im Bauch loszuwerden und dem aufgeblähten Bauch vorzubeugen, muss man erst mal wissen, woher der Blähbauch kommt.
Das sind die Ursachen für einen Blähbauch
Zu viel Luft im Bauch ist meist ganz harmlos. Schuld sind oft Stress oder hastiges Essen, bei dem zu viel Luft runtergeschluckt wird. Auch schwer verdauliche Lebensmittel wie Kohl oder Hülsenfrüchte können dafür sorgen, dass im Darm zu viele Gase entstehen, die für den Blähbauch sorgen.
Neben diesen harmlosen Ursachen können aber auch Lebensmittelunverträglichkeiten, Allergien oder Erkrankungen wie das Reizdarmsyndrom für den Blähbauch verantwortlich sein.
Lesetipp: Was hilft gegen Blähungen?
Tipp 1: Schwer verdauliche Lebensmittel meiden
Wer welches Essen wie gut verträgt, ist sehr unterschiedlich. Doch es gibt eine Reihe von Lebensmitteln, die als besonders blähend gelten. Wenn ihr generell zu einem aufgeblähten Bauch und Blähungen neigt, solltet ihr die folgenden Lebensmittel meiden, bzw. nur in Maßen essen:
- Kohl (Weißkohl, Rotkohl, etc.)
- Hülsenfrüchte (Linsen, Kichererbsen, Bohnen, etc.)
- Zwiebeln
- Pilze
- fettiges Essen
- sehr süße Lebensmittel
- Lebensmittel mit Zuckeraustauschstoffen
Lesetipp: Schonkost: Was ihr bei Bauchschmerzen essen solltet
Tipp 2: Hausmittel gegen Blähbauch
Egal ob ihr schon zu viel Luft im Bauch habt oder vorbeugen wollt: Es gibt Hausmittel, die bei einem Blähbauch helfen. Hier kommt die Top 5 gegen den aufgeblähten Bauch:
- Kümmel- oder Fenchelsamen kauen (Kümmelsamen bei Amazon kaufen*)
- Kamillen- oder Fencheltee trinken (Fencheltee bei Amazon kaufen*)
- Ingwer roh essen oder als Tee trinken
- Minzöl in lauwarmes Wasser geben und trinken
- Wärmflasche auf den Bauch legen (Wärmeflasche bei Amazon kaufen*)
Lest auch: Blähungen beim Baby: SOS-Hilfe gegen Bauchweh
Tipp 3: Kleine Portionen essen, um Blähbauch vorzubeugen
Ist euer Bauch nach dem Essen oft aufgebläht, solltet ihr euch angewöhnen kleinere Mahlzeiten zu essen. Die kann der Körper besser verdauen. Große, üppige Mahlzeiten, die womöglich noch sehr fettig sind, solltet ihr meiden.
Tipp 4: Gründlich kauen gegen Blähbauch
Eine der Hauptursachen für einen Blähbauch ist zu hastiges Essen, bei dem jede Menge Luft mit verschluckt wird. Nehmt euch Zeit für eure Mahlzeiten und achtet darauf, gründlich und bewusst jeden Bissen zu kauen.
Das lange Kauen sorgt nicht nur dafür, dass weniger Luft verschluckt wird, es verbessert auch die Verdauung. Denn bereits im Mund werden die Lebensmittel durch die im Speichel enthaltenen Enzyme vorverdaut. Der Magen-Darm-Trakt hat es anschließend leichter die Nahrung zu verdauen. Die Folge ist weniger Luft im Bauch und weniger Völlegefühl.
Tipp 5: Das Richtige trinken
Nicht nur was ihr esst, sondern auch was ihr trinkt, ist entscheidend, um einen Blähbauch zu vermeiden. Auf kohlensäurereiche Getränke wie Softdrinks oder Schorlen solltet ihr besser verzichten. Auch Säfte und Kaffee können zu Luft im Bauch führen.
Viel besser um einen Blähbauch vorzubeugen: stilles Wasser und ungesüßte Tees. Davon solltet ihr am Tag mindestens 1,5 L trinken.
Lest auch: Reizmagen? Diese Tipps helfen gegen fiese Magenschmerzen
Blähbauch und nichts hilft?
Habt ihr schon alle Hausmittel erfolglos getestet und auch Medikamente haben nichts gebracht, kann es sein, dass eure Blähungen eine medizinische Ursache haben. Nahrungsmittelunverträglichkeiten können beispielsweise zu einem Blähbauch führen. Was hier hilft? Das konsequente Vermeiden der Lebensmittel.
Auch ein Reizdarm, eine chronische Darmentzündung oder eine Pilzinfektion können die Ursache für die viele Luft im Bauch sein. Lasst euch am besten von eurem Hausarzt durchchecken, wenn ihr ständig unter Blähungen leidet und nichts zu helfen scheint.
Mehr zum Thema Blähungen, mögliche Ursachen und Behandlungsmöglichkeiten findet ihr auch bei Onmeda.de und Internisten im Netz.
Die Informationen in diesem Artikel dienen lediglich der Information und ersetzen keine Diagnose vom Arzt. Treten Unsicherheiten, dringende Fragen oder Beschwerden auf, solltet ihr euren Arzt aufsuchen.