Hühnernudelsuppen-Liebhaber aufgepasst: Dieses italienische Pendant zur klassischen Hühnersuppe müsst ihr probieren. Besonders beliebt ist die Pastina-Suppe in der Erkältungs- und Grippezeit. In Italien wird sie sogar als "italienisches Penicillin" bezeichnet, weil sie der perfekte, wohltuende Seelenwärmer ist.
Ob Klein oder Groß – diese Suppe schmeckt allen am Tisch. Mit einer Handvoll Zutaten und in knapp 40 Minuten Zubereitungszeit ist sie vor allem unter der Woche fix gemacht. Also ran an den Kochlöffel, hier kommt das Rezept!
Noch mehr wärmende Suppen-Rezepte:
- Ribollita: Toskanische Bauernsuppe
- Karotten-Ingwer-Suppe
- Mexikanische Tortilla-Suppe
- Hackfleisch-Käse-Suppe mit Tomaten
Vorab im Video: Rezept für eine Curry-Zucchini-Suppe
Italienische Hühner-Nudel-Suppe: Rezept für Pastina
Jede Nonna hat vermutlich ihr ganz eigenes Rezept für traditionell italienische Pastina. Manche fügen der Suppe gerne ein Eigelb hinzu, andere lösen zum Schluss eine Ecke Schmelzkäse darin auf. Drei Komponenten sind aber immer gleich: Parmesan, Hühnerbrühe und kleine Pasta.
Übersetzt bedeutet "Pastina" übrigens genau das: "kleine Pasta". Während es in Italien und den USA spezielle Pastina-Nudeln für die Suppe zu kaufen gibt, wird man in deutschen Supermärkten eher selten fündig. Im Grunde gelingt die Suppe aber mit jeder Form von kleiner Suppennudel, wie Hartweizen-Graupen oder Sternchennudeln.
Zutaten für 4 Portionen:
- 2 TL Olivenöl
- 1 Zwiebel
- 1 Stange Sellerie
- 1 Möhre
- 2 Knoblauchzehen
- 1,5 L Hühnerfond
- 1 Parmesan-Rinde
- 250 g Suppen-Nudeln (z. B. Graupen oder Sternchennudeln)
- 1 Hühnerbrust, gekocht (optional)
- 150 g Erbsen
- 100 g geriebener Parmesan
- Salz und Pfeffer
So gelingt euch die Zubereitung:
1. Zwiebel sowie Karotte schälen und fein würfeln. Den Sellerie waschen und in grobe Stücke schneiden. Den Knoblauch schälen und hacken.
2. In einem großen Topf bei mittlerer Hitze Zwiebel, Sellerie, Karotte und Knoblauch für 5 bis 8 Minuten in Olivenöl anbraten. Nach Belieben mit Salz und Pfeffer würzen.
3. Das Gemüse mit der Hühnerbrühe ablöschen, die Parmesan-Rinde zur Suppe geben und auf niedriger Stufe für etwa 30 Minuten köcheln lassen.
Lest auch: Brühen selber machen: 3 einfache und günstige Rezepte
4. Nun die Suppennudeln dazugeben und nach Packungsanleitung kochen, etwa 6 bis 8 Minuten. Erbsen dazugeben. Wer möchte, kann zum Beispiel auch noch gekochte Hühnerbrust vom Vortag zerkleinern und zur Suppe geben.
5. Sind die Nüdelchen al dente gekocht, die Parmesan-Rinde entfernen. Die Suppe in Schüsseln anrichten und mit geriebenem Parmesan garnieren. Parmesankäse am Stück könnt ihr am besten mit einer feinen Küchenreibe reiben (findet ihr hier bei Amazon*).
LETTERS
Wir wünschen euch ganz viel Spaß beim Nachkochen und Genießen. Ein Foto eurer Suppe könnt ihr uns gerne bei Facebook oder Instagram schicken – wir freuen uns darauf!