Habt ihr auch die Nase voll von Lebkuchen? Ich kann das Gebäck langsam nicht mehr sehen. Ist ja auch verständlich: Wenn die ersten Lebkuchen bereits im Oktober die Regale der Supermärkte schmücken, hat man sich bis Dezember daran satt gegessen.
Das heißt aber nicht, dass ihr das würzige Gebäck verkommen lassen müsst. Mit unserem Rezept für Lebkuchen-Tiramisu haucht ihr der Weihnachtsleckerei neues Leben ein. Das schmeckt nicht nur gut, es verhindert auch unnötige Lebensmittelverschwendung.
Alternatives Rezept im Video: Himbeer-Tiramisu
Lebkuchen-Tiramisu: Perfekt, um Lebkuchenreste zu verwerten!
Rezept für Lebkuchen-Tiramisu: Ein Klassiker mit fruchtiger Note
Unser Rezept für Lebkuchen-Tiramisu ist winterlich-würzig, gleichzeitig aber auch schön fruchtig. Eine echte Geschmacksexplosion!
Außerdem eignet sich das Dessert toll als Beschäftigung für (eure) Kinder: Lasst dem Nachwuchs beim Dekorieren freie Hand – Nüsse, Kekskrümel, Schokolade und vieles mehr machen sich richtig gut als Topping.
Deko-Tipp: Ihr könnt das Tiramisu auch in kleinen Gläsern anrichten, dann sieht es besonders toll aus. Der Prozess ist der gleiche, ihr seid nur etwas länger beschäftigt.
Das braucht ihr für das winterliche Dessert:
- 200 g Lebkuchen
- 300 ml Kirschsaft
- 250 g Mascarpone
- 60 g Zucker
- 4 Eier
- 2 Zimtstangen
- 4 Gewürznelken
- Etwas Zitronenabrieb
- Optional: Ein wenig Lebkuchengewürz
Zum Dekorieren, wahlweise:
- Reste des Weihnachtsgebäcks, übrige Schokolade, o.ä.
- Kakaopulver oder Zimt
- Gehackte Nüsse
- Kirschen
So gelingt das Rezept:
1. Gebt eure Lebkuchen in eine Küchenmaschine (etwa von Bosch, auf Amazon*) oder einen Standmixer und zerkleinert sie. Alternativ könnt ihr auch eure Hände benutzen. Verteilt etwa ein Drittel der Lebkuchenmasse in einer Auflaufform und stellt den Rest beiseite.
2. Nun geht es an die Creme. Trennt eure Eier und schlagt das Eiweiß zu Eischnee. Gebt dann das Eigelb mit dem Zucker in eine separate Schüssel (hier findet ihr ein Schüsselset auf Amazon*) und rührt, bis es schaumig wird. Eischnee und Mascarpone abwechselnd nach und nach unterheben.
Tipp: Ein Schuss Amaretto macht sich toll im Tiramisu. Einfach zur Creme dazugeben.
3. Für die fruchtige Note gebt ihr als nächstes Kirschsaft, Gewürznelken, Zimtstangen, Zitronenabrieb und optional Lebkuchengewürz in einen Topf, kocht die Flüssigkeit auf und lasst sie dann abkühlen. Verteilt einige Löffel davon über den Lebkuchenkrümeln in der Auflaufform. Verwahrt den Rest.
Tipp: Ihr könnt anstelle des Kirschsafts natürlich auch wie gewohnt Kaffee benutzen. Auch Orangensaft ist eine tolle Alternative.
4. Verteilt nun die Mascarpone-Creme in eurer Auflaufform. Es folgt eine Schicht des zerkleinerten Lebkuchens und etwas Kirschsaft. Wiederholt den Prozess, bis alles aufgebraucht ist. Die letzte Schicht sollte die Mascarpone-Creme sein.
Auch lecker: Gebt einige Kirschen zwischen die Schichten. So wird das Tiramisu noch fruchtiger!
5. Jetzt muss der Nachtisch für etwa drei Stunden abgedeckt in den Kühlschrank. Noch besser ist es, wenn ihr das Tiramisu über Nacht kühlt.
6. Bevor ihr serviert, könnt ihr euer Tiramisu noch schön dekorieren. Kinder sind hier besonders gerne involviert. Guten Appetit!
Noch mehr tolle Rezepte:
Winterliches Spekulatius-Tiramisu
Geniale Lebkuchen-Kugeln
Schnelle Spekulatius-Creme
Wir wünschen euch ganz viel Spaß bei der Zubereitung! Ein Foto des Ergebnisses könnt ihr uns gerne bei Instagram schicken – wir freuen uns drauf!