Veröffentlicht inKochen & Backen, Lifestyle

Schonkost-Rezepte: Sanfte Kost für Magen und Darm

Zwei Schüsseln Kürbissuppe mit Toast als Schonkost-Rezept
© Adobe Stock

Schonkost: Diese Lebensmittel beruhigen den Magen

Schonkost kann für Linderung bei Magen-Darm-Beschwerden sorgen. Hier findet ihr die bestem Schonkost-Rezepte.

Inhaltsverzeichnis

Bei Magen-Darm-Beschwerden wie Gastritis, Darmentzündungen, Durchfall oder Erbrechen kann Schonkost lindernd wirken. Die leicht bekömmlichen Gerichte schonen den Magen und Darm und unterstützen bei der Genesung.

Hier findest du einfache, leichte und dennoch schmackhafte Schonkost-Rezepte, die deinem Körper guttun – ob fürs Frühstück, Mittagessen oder Abendessen. Außerdem: die besten Schonkost-Lebensmittel und praktische Tipps fürs Zubereiten.

Welche Lebensmittel bei Schonkost?

Für Schonkost eignen sich besonders Zutaten, die leicht verdaulich sind und den Magen-Darm-Trakt schonen. Hier sind einige Beispiele:

Gemüse

  • Karotten: Leicht verdaulich und beruhigend für den Magen.
  • Zucchini und Kürbis: Mild und weich nach dem Kochen oder Dampfgaren.
  • Pastinaken und Fenchel: Besonders gut verträglich und magenfreundlich.
  • Kartoffeln: Idealer Sattmacher und leicht verdaulich, besonders als Püree oder Kartoffelbrei.

Getreide

  • Reis: Weißer Reis ist besonders schonend und hilft bei Magen-Darm-Beschwerden.
  • Haferflocken: Sanft für den Magen, z. B. als Haferbrei oder Porridge.
  • Bulgur: Gut verträglich, wenn er gegart und mit mildem Gemüse kombiniert wird.

Fleisch und Eier

  • Mageres Geflügel: Hähnchen oder Pute, am besten gedünstet oder gekocht.
  • Fisch: Magerer Fisch wie Kabeljau oder Seehecht, gekocht oder gedünstet, ist ebenfalls schonend.
  • Eier: Besonders als weiches Rührei oder hartgekocht geeignet, aber nicht zu fettig zubereitet.

Milchprodukte

  • Fettarmer Joghurt und Magerquark: Gut verträglich, am besten in kleinen Mengen und laktosefrei, wenn nötig.
  • Frischkäse: Als leichter Brotaufstrich, fettarm und mild im Geschmack.

Obst

  • Banane: Leicht verdaulich und beruhigend für den Magen, besonders gut bei Durchfall.
  • Apfelmus: Ohne Zuckerzusatz und schonend zubereitet, ideal für einen empfindlichen Magen.
  • Gedünstete Birnen: Eine milde Alternative für Abwechslung.

Getränke

  • Kräutertees: Fenchel-, Kamillen- und Ingwertee beruhigen den Magen.
  • Stilles Wasser: Die beste Wahl bei Magen-Darm-Beschwerden.

Schonkost-Rezepte fürs Frühstück

Als Schonkost-Frühstück eignen sich helle Brotsorten mit etwas süßem Aufstrich. Auf Vollkornbrot sollte bei Magen-Darm-Beschwerden besser verzichtet werden.

Vollkornprodukte enthalten viele Ballaststoffe, die zwar gesund sind, aber den Magen-Darm-Trakt belasten können – besonders, wenn er gereizt oder entzündet ist. Bei Magen-Darm-Beschwerden und in der Schonkost-Diät geht es darum, die Verdauung zu entlasten, damit sich der Körper erholen kann.

Die Ballaststoffe in Vollkornbrot, -nudeln und -reis regen die Verdauung stark an, was bei empfindlichem Magen oder gereiztem Darm zu Blähungen, Bauchschmerzen oder Durchfall führen kann.

Schonkost-Rezepte mit Brot

  • Verzichtet auf Butter oder Margarine, die sind zu fettreich. Bestreicht das Brot lieber mit fettarmem Frischkäse. Das esst ihr so oder ihr könnt darauf magere Wurst legen, z. B. Schinkenwurst, Puten- oder Kasseleraufschnitt.
  • Wer es süß mag, kann ein wenig Marmelade oder Honig essen. Rohkost wie Gurkenscheiben oder Tomate solltet ihr besser meiden.
  • Leidet ihr wie ich unter einer Laktoseintoleranz, solltet ihr testen, wie gut ihr Milch oder Joghurt vertragt.

Schonkost-Rezepte mit Haferflocken

Esst ihr morgens Müsli, solltet ihr auf Fertigmüslis und Cornflakes verzichten. Die enthalten zu viel Zucker. Ein tolles Magen-schonendes Rezept ist Haferbrei.

Füllt dafür feine Haferflocken in eine Schüssel, übergießt die Flocken mit heißem Wasser und fügt ein bisschen Zimt und Honig dazu. Kurz quellen lassen und dann zum Beispiel mit in Scheiben geschnittener Banane genießen.

Auch ausprobieren: 4 Rezept-Ideen mit Haferflocken

Tipp für deinen Magen am Morgen: Trinke Kräuter- oder Ingwertee statt Kaffee – das beruhigt den Bauch und fördert die Verdauung.

Schonkost-Rezepte fürs Mittagessen

Eine warme Mahlzeit am Mittag ist oft angenehmer für den gereizten Magen als kalte Kost wie Salat. Generell gilt: Rohkost ist für den Magen-Darm-Trakt belastender als gekochte oder gedünstete Lebensmittel.

Gut verträgliche Gemüsesorten sind z. B. Zucchini, Kürbis, Karotten, Fenchel, Pastinake oder Kohlrabi. Sollen Proteine auf dem Tisch landen, solltet ihr zu mageren Fleisch- oder Fischsorten greifen und diese ohne viel Öl garen.

Persönlicher Tipp: Statt Gemüse & Co. für die Schonkost-Rezepte zu kochen, solltet ihr es lieber Dampfgaren. Diese Zubereitungsweise ist besonders schonend und sorgt dafür, dass die Lebensmittel ihre gesunden Vitamine behalten. Damit tut ihr eurem angeschlagenen Körper etwas Gutes.

> Einen top-bewerteten Dampfgarer gibt es hier bei Amazon*

Gekochte Möhren, gewürfelt. Zubereitung eines Gemüsesalats namens Vinaigrette. Küchenmesser auf einem Schneidebrett zum Schneiden von Gemüse. In der Nähe befinden sich weitere Zutaten. Das Konzept der vegetarischen und veganen Ernährung.

Schonkost-Rezept: Kartoffel-Möhren-Stampf

Diane Buckstegge
Der Kartoffel-Möhren-Stampf ist ein klassisches, leicht verdauliches Schonkost-Rezept.
noch keine Bewertung vorhanden
Vorbereitungszeit 15 Minuten
Zubereitungszeit 25 Minuten
Gesamtzeit 40 Minuten
Gericht Schonkost
Küche Keine Zuordnung
Portionen 2 Portionen
Kalorien 210 kcal

Zutaten
  

  • 350 g Kartoffeln vorwiegend festkochend
  • 250 g Möhren
  • etwas Öl
  • 100 ml Milch oder Wasser
  • ein wenig Salz
  • Muskatnuss frisch gerieben

Zubereitung
 

  • Kartoffeln und Möhren schälen, in grobe Stücke schneiden und gar kochen.
  • Das Wasser abgießen und die Kartoffeln und Möhren mit einem Kartoffelstampfer unter Zugabe von Milch oder Wasser zerkleinern. Je nach Geschmack fein pürieren oder etwas stückiger.
  • Mit ein wenig Salz, Pfeffer und Muskat abschmecken.

Nährwerte

Pro Portion: 275gKalorien: 210kcalKohlenhydrate: 39gEiweiß: 5gFett: 3g
Rigatoni Pasta mit Gemüse, Zucchini Möhren

Schonkost-Rezept: Nudel-Gemüse-Pfanne

Diane Buckstegge
Die Nudel-Gemüse-Pfanne ist ein leichtes, schonendes Gericht und trotzdem sättigend.
noch keine Bewertung vorhanden
Vorbereitungszeit 15 Minuten
Zubereitungszeit 30 Minuten
Gesamtzeit 45 Minuten
Gericht Schonkost
Küche Keine Zuordnung
Portionen 2 Portionen
Kalorien 495 kcal

Zutaten
  

  • 200 g Nudeln nach Wahl
  • 1 Zucchini
  • 1 kleiner Brokkoli
  • 2-3 Stück Karotten geschält
  • etwas Frischkäse
  • 1 Prise Salz
  • Thymian optional

Zubereitung
 

  • Die Nudeln zusammen mit den Brokkoli-Röschen kochen.
  • In der Zwischenzeit das restliche Gemüse waschen und in kleine Würfel schneiden.
  • Gemüsewürfel in ein wenig Öl in einer beschichteten Pfanne anbraten.
  • Die abgegossenen Nudeln, den Brokkoli sowie etwas Frischkäse dazugeben.
  • Mit Salz, Pfeffer und gehacktem Thymian würzen

Nährwerte

Pro Portion: 450gKalorien: 495kcalKohlenhydrate: 90gEiweiß: 19gFett: 5g

Noch mehr Ideen fürs Mittagessen gesucht? Kalorienarmes Mittagessen: So gelingt’s!

Mein Kochbuch-Tipp: Wenn ihr weitere Tipps und passende Schonkost-Rezepte immer zu Hause haben möchtet, empfehlen wir euch „Das große Schonkost-Kochbuch“. Darin sind über 130 Gerichte gesammelt, die Magen-Darmbeschwerden lindern können. Hier gibt es das Schonkost-Kochbuch bei Amazon*

Schonkost-Rezepte fürs Abendessen

Wie auch beim Frühstück eignen sich auch beim Abendessen helle Brotsorten als Schonkost. Als Aufstrich sind magerer Frischkäse oder Margerquark gut geeignet. Als Brotbelag fürs Schonkost-Abendessen eignen sich zum Beispiel Putenbrust, Hähnchenbrust oder magerer Kochschinken. Diese Sorten sind proteinreich und wenig belastend für den Magen.

Warmes Schonkost-Abendessen

Ihr sucht nach einem warmen Schonkost-Abendessen? Fein pürierte Suppen aus leicht verdaulichen Gemüsesorten wie Kartoffeln, Karotten, Kürbis oder Süßkartoffel sind die idealen Schonkost-Gerichte. Auf Sahne und scharfe Gewürze solltet ihr besser verzichten.

Seid ihr Salat-Fans, könnt ihr euch einen Bulgursalat mit gegartem Gemüse zubereiten und diesen kalt genießen. Blattsalate solltet ihr auch beim Abendessen meiden, da sie oft zu Verdauungsbeschwerden führen.

Kürbissuppe auf weißem Hintergrund

Schonkost-Rezept: Kürbissuppe

Diane Buckstegge
Eine leichte Kürbissuppe ist perfekt als Schonkost.
noch keine Bewertung vorhanden
Vorbereitungszeit 15 Minuten
Zubereitungszeit 20 Minuten
Gesamtzeit 35 Minuten
Gericht Hauptgericht
Küche Keine Zuordnung
Portionen 2 Portionen
Kalorien 150 kcal

Zutaten
  

  • 1/2 Hokkaido-Kürbis
  • 500 ml Gemüsebrühe
  • 1 Stück Ingwer
  • etwas Salz

Zubereitung
 

  • Die Kerne entfernen und den Kürbis in grobe Stücke schneiden.
  • Die Kürbisstücke in Gemüsebrühe garen, bis der Kürbis weich ist, dann mit einem Pürierstab pürieren.
  • Den Ingwer schälen, fein hacken und zusammen mit etwas Curry, Salz und Pfeffer unter die Suppe rühren.

Nährwerte

Pro Portion: 500mlKalorien: 150kcalKohlenhydrate: 30gEiweiß: 3gFett: 1.5g

Für noch mehr Genuss mit Kürbis wirf einen Blick auf unsere Kürbis-Rezepte.

Schonkost-Rezept: Bulgur-Gemüse-Salat

Diane Buckstegge
Ein leichter, sättigender Bulgur-Gemüse-Salat passt perfekt zur Schonkost.
noch keine Bewertung vorhanden
Vorbereitungszeit 20 Minuten
Zubereitungszeit 25 Minuten
Gesamtzeit 45 Minuten
Gericht Salat
Küche Keine Zuordnung
Portionen 3 Portionen
Kalorien 185 kcal

Zutaten
  

  • 1 Tasse Bulgur
  • 2 Möhren geschält
  • 1 Zucchini klein
  • 1/2 Tasse TK-Erbsen aufgetaut
  • etwas Gemüsebrühe
  • 1 Prise Salz
  • Kräuter nach Belieben Petersilie, Koriander, Minze

Zubereitung
 

  • Den Bulgur nach Packungsanweisung zubereiten und auskühlen lassen.
  • Möhren und Zucchini in kleine Würfel oder Streifen schneiden und zusammen mit den Erbsen in etwas Öl garen.
  • Die Gemüsemischung zusammen mit etwas Gemüsebrühe unter den Bulgur heben.
  • Mit ein wenig Salz und Pfeffer abschmecken.
  • Frische Kräuter wie Petersilie, Minze oder Koriander unterheben.

Nährwerte

Pro Portion: 215gKalorien: 185kcalKohlenhydrate: 35gEiweiß: 6.5gFett: 2.3g

Lesetipp: Gesunde Ernährung: Mit diesen 10 einfachen Regeln gelingt’s

Schonkost-Rezepte bei Durchfall

Bei akutem Durchfall können selbst diese Schonkost-Rezepte schon zu viel für den Bauch sein. Greift dann besser nur zu trockenem Zwieback oder Haferbrei. Gegen den Durchfall helfen aber auch geriebener Apfel oder Möhrensuppe.

Hausgemachte Karottensuppe in einer grünen Schüssel, mit einem Bund Karotten daneben, auf groben Holztisch

Rezept für Möhrensuppe

Diane Buckstegge
Eine leichte Möhrensuppe ist perfekt für Schonkost.
noch keine Bewertung vorhanden
Vorbereitungszeit 10 Minuten
Zubereitungszeit 25 Minuten
Gesamtzeit 35 Minuten
Gericht Hauptgericht
Küche Keine Zuordnung
Portionen 1 Portion
Kalorien 120 kcal

Zutaten
  

  • 3-4 Stück Möhren
  • 250 ml Gemüsebrühe
  • etwas Ingwer

Zubereitung
 

  • Die Möhren schälen und in grobe Stücke schneiden.
  • In der Gemüsebrühe garen, bis die Möhren weich sind, dann fein pürieren.
  • Den Ingwer schälen und fein reiben.
  • Den Ingwer in die Suppe geben und nochmal aufkochen lassen. Fertig ist die Schonkost-Suppe!

Nährwerte

Pro Portion: 500mlKalorien: 120kcalKohlenhydrate: 24gEiweiß: 2g

Schonkost-Rezepte würzen

In der Schonkost sind milde Gewürze und Kräuter erlaubt, die den Magen schonen und dennoch Geschmack verleihen. Frische Kräuter wie Petersilie, Schnittlauch, Basilikum und Dill sind ideal, da sie leicht bekömmlich und reich an Vitaminen sind.

Kümmel, Fenchel und milder Ingwer sind ebenfalls empfehlenswert, da sie beruhigend auf den Magen-Darm-Trakt wirken und Blähungen reduzieren können. Zimt passt gut zu süßen Gerichten wie Haferbrei, während eine Prise Muskat Kartoffelbrei oder Gemüse abrundet.

Scharfe Gewürze wie Chili oder intensiver Knoblauch sollten vermieden werden, da sie den Magen reizen können.

Schonkost zubereiten: 8 Tipps

Egal, für welches Rezept ihr euch entscheidet, bei Schonkost gelten bestimmte Regeln, damit die Gerichte am Ende auch wirklich magen- und darmfreundlich sind:

  • Verwendet wenig Fett
  • Meidet scharfe Gewürze wie Chili oder Pfeffer
  • Würzt mit wenig Salz und greift lieber zu frischen Kräutern
  • Meidet schwer verdauliches Gemüse wie Kohl oder Hülsenfrüchte
  • Gart Gemüse und verzichtet auf Rohkost
  • Meidet fettreiche Lebensmittel wie Sahne oder Speck
  • Verzichtet auf Zwiebeln
  • Würzt mit Kümmel, der macht Speisen leichter verdaulich

Wir hoffen, dass euch unsere Schonkost-Rezepte und Tipps dabei helfen werden, eure Beschwerden in den Griff zu bekommen. Sollten sie anhalten oder womöglich sogar schlimmer werden, solltet ihr dringend ärztlichen Rat einholen.

Wichtiger Hinweis: Dieser Artikel dient lediglich der Information und ersetzt keine ärztliche Diagnose. Treten Unsicherheiten, dringende Fragen oder akute Beschwerden auf, solltet ihr eure Ärztin oder euren Arzt kontaktieren oder in der Apotheke um Rat fragen. Über die bundesweite Nummer 116117 ist der ärztliche Bereitschaftsdienst erreichbar.


*Affiliate-Link