Veröffentlicht inBeziehung, Liebe & Psychologie

Liebeskummer: Diese Ängste sind nach einer Trennung ganz normal

Rothaarige Frau mit Ganzkörpertattoos.
©

Vorab im Video: Warum wir uns entlieben

Liebeskummer löst oft Ängste aus. Viele dieser Ängste sind aber nach einer Trennung normal und heilen mit der Zeit.

Eine Trennung kann schmerzhaft sein, da du Gefühle, Zeit und Energie in die Beziehung investiert hast. Plötzlich stehst du nach einem Beziehungsende da und fragst dich, was du mit deiner neu gewonnen Freiheit anfangen sollst. Dabei können sich verschiedene Ängsten bei dir einschleichen.

Du kannst aber beruhigt sein: Diese Ängste durchleben alle frisch getrennten Singles und genauso schnell wie sie nach einer Trennung entstehen, vergehen sie irgendwann auch wieder.

Frisch getrennt? Diese 5 Ängste kennt jeder Single

1. Die Angst, die Trennung nie zu überwinden

In den Momenten tiefster Trauer kann es sich so anfühlen, als würde der Schmerz niemals enden. Man fürchtet, dass man die Trennung nie wirklich überwinden wird und für immer in diesem emotionalen Zustand gefangen bleibt. 

2. Die Angst, für immer allein zu bleiben

Wenn man viele enttäuschende Dates hinter sich hat, kann es vorkommen, dass man sich fragt, ob man nun für immer missglückte Dates haben oder nie den bzw. die Richtige finden wird. Diese Angst kann besonders stark sein, wenn man sich lange Zeit an den oder die Ex gewöhnt hat und jetzt plötzlich vor einer ungewissen Zukunft steht.

Auch lesen: Deshalb tut Liebeskummer so weh

3. Die Angst, nicht genug zu sein

Nach einer Trennung können Selbstzweifel zunehmen. Man fragt sich, ob man vielleicht etwas falsch gemacht hat oder ob man einfach nicht liebenswert genug ist. Jeder Makel, den man an sich selbst wahrnimmt, wird plötzlich riesig. Diese Angst wird oft noch verstärkt, wenn die Trennung überraschend kam oder wenn der bzw. die Ex jemanden Neuen hat.

4. Die Angst, wieder in die Dating-Welt einzusteigen

Wenn man aus einer langjährigen Beziehung kommt oder ein Date schon lange zurückliegt, kann sich die Angst einschleichen, etwas verlernt zu haben. Sich dann plötzlich in eine Welt voller Singles zu stürzen, kann einschüchternd sein. Dabei sollte man immer an Folgendes denken: Im schlimmsten Fall wird man etwas unbeholfen sein, im besten Fall ist es vielleicht der Beginn einer neuen Liebe. 

5. Die Angst vor Veränderungen

Trennungen bringen immer Veränderungen mit sich, die beängstigend sein können. Man muss alte Gewohnheiten loslassen, sich an neue Routinen gewöhnen und manchmal sogar den gesamten Lebensstil umstellen. Diese Veränderungen fühlen sich oft an wie ein Kontrollverlust, der Unsicherheit und Angst auslöst. Man hat vielleicht Angst davor, sich neu zu orientieren, neue Entscheidungen zu treffen und sich an die neue Realität anzupassen.

Warum deine Ängste nach der Trennung ein gutes Zeichen sind

Eine Trennung ist schmerzhaft – keine Frage. Doch die Ängste, die dabei entstehen, sind Teil eines ganz natürlichen Heilungsprozesses. Sie zeigen, dass du geliebt hast, dass dir etwas wichtig war. Gib dir die Zeit, die du brauchst, um zu trauern, zu reflektieren und neu anzufangen. Denn hinter jeder Angst verbirgt sich auch die Chance, stärker, klarer und freier aus der Erfahrung hervorzugehen.

Lesetipps: