Gestern waren die Bananen gefühlt noch hellgelb und heute haben sie schon super viele braune Stellen. Nervig, denn lange lagern kann man die Bananen in dem Fall nicht mehr. Doch was kann man tun, damit Bananen nicht so schnell reifen?
Warum Frischhaltefolie dabei hilft, dass Bananen länger frisch bleiben
Mit Frischhaltefolie kannst dafür sorgen, dass Bananen nicht so schnell reifen. Das geht, indem du den Strunk oben an der Banane mit einem kleinen Stück Folie umwickelst. Außerdem solltest du Bananen am besten separat von anderem Obst wie Äpfeln lagern. Der Grund ist, dass Äpfel und anderes Obst das Reifegas Ethylen abgeben. Das sorgt dafür, dass Bananen schneller reifen.
Und wie bei vielen anderen Obstsorten auch, sollten Bananen so wenig Auflagefläche wie möglich haben, um Druckstellen zu vermeiden. Das funktioniert am besten mit einem Bananenständer, wie diesem hier von Amazon.*
Generell kannst du braune oder schwarze Bananen aber bedenkenlos essen. Vorausgesetzt, sie haben keinen Schimmel.
Auch lesen: Laut Mediziner: Warum du Bananen besser nicht zum Frühstück essen solltest
Warum werden Bananen überhaupt braun?
Je reifer Bananen sind, desto brauner werden sie. Der Grund liegt in der enthaltenen Stärke, die sich mit der Zeit in Zucker umwandelt. Aufgrund des höheren Zuckeranteils schmecken schwarze Bananen übrigens deutlich süßer als helle Bananen.
Dunkle oder schwarze Bananen sind leichter verdaulich und sie können bei Sodbrennen helfen, weil sie die Magensäure neutralisieren. Außerdem sind sie ein idealer Snack für Sportler*innen, die einen kurzfristigen Energie-Kick benötigen.
In diesem Fall solltest du Bananen nicht mehr essen
Geben die Bananen einen unangenehmen Geruch ab oder hat sich sogar Schimmel gebildet, solltest du das Obst unbedingt entsorgen. Generell solltest du Bananen und vor allem sehr reife Exemplare, aufgrund ihres hohen Zuckergehalts, nur in Maßen essen.
100 Gramm Bananen haben etwa 12 bis 17 g Zucker je nach Reifegrad. Folgt man den Leitlinien der Weltgesundheitsorganisation sollte ein Erwachsener täglich nicht mehr als 25 Gramm Zucker verzehren. Das entspräche in etwa zwei Bananen pro Tag. Allerdings hast du damit dann auch das Höchstmaß an Zucker, dass du insgesamt verzehren solltest, bereits gedeckt.
Mehr Lesestoff: