Veröffentlicht inKochen & Backen, Lifestyle

Eintopf-Rezepte für Kinder: So einfach geht schnelle Familienküche

Eintopf-Rezepte für Kinder: 3 schnelle Gerichte mit Genuss-Garantie
© Getty Images

Vorab im Video: Tortellini Eintopf

Du suchst nach einfachen Rezepten, die schnell gehen, günstig sind und die auch bei den Kindern gut ankommen? Dann probiert unsere drei Eintopf-Rezepte. Familienküche vom Feinsten!

Inhaltsverzeichnis

Beim Thema Essen haben alle Kinder ihre Vorlieben und Abneigungen. Manchmal scheint es schier unmöglich, elterliche und kindliche Geschmäcker zu vereinen. Doch gerade in den kalten Herbst- und Wintermonaten ist die Extraportion Gemüse in einem heiß dampfenden Eintopf nicht nur notwendig, sondern genau das Richtige für alle.

Deshalb haben wir uns auf die Suche nach Eintopf-Rezepten gemacht, die auch wirklich allen schmecken. Keine leichte Übung, aber wir sind tatsächlich fündig geworden. Also raus mit den Töpfen und ab an den Herd. Hier kommen drei Eintopf-Rezepte mit Genuss-Garantie für Groß und Klein, die wir selbst an besonders kritischen Gourmets getestet haben!

Würstcheneintopf wie bei Oma

Gerade unter der Woche muss es mittags schnell gehen mit dem Mittagessen. Schmecken und sattmachen soll es aber auch und wenn’s geht auch noch Vitamine in Form von Gemüse enthalten. Der Würstcheneintopf, wie meine Oma ihn früher immer mal gemacht hat, kommt da genau richtig. Besonders praktisch ist, dass ihr Kartoffelreste vom Vortrag easy aufbrauchen könnt.

Rezept für Würstcheneintopf

Anne WalkowiakAnne Walkowiak
Dieser Eintopf nach Omas Art vereint Würstchen, Kartoffeln, Gemüse und Sahne zu einem schnellen Lieblingsgericht für die ganze Familie.
5 from 1 vote
Vorbereitungszeit 15 Minuten
Zubereitungszeit 15 Minuten
Gesamtzeit 30 Minuten
Gericht Hauptgericht
Küche Deutsch
Portionen 4 Portionen
Kalorien 640 kcal

Zutaten
  

  • 2 Zwiebeln
  • 6-8 Würstchen wahlweise auch vegetarisch
  • 800 g Kartoffeln ca. 8–10 mittelgroße Kartoffeln vom Vortag
  • Gemüse nach Wahl z. B. TK Möhren-Erbsen-Mais-Mix
  • 125 ml Gemüsebrühe
  • 125 ml Sahne
  • 300 ml Milch
  • 4 EL Tomatenmark
  • Salz & Pfeffer
  • etw. Pflanzenöl

Zubereitung
 

  • Je nachdem, wie gerne eure Kinder Zwiebeln essen, diese (so) klein (wie notwendig) schneiden und in einem mittelgroßen Topf anbraten.
  • Würstchen bzw. Veggie-Würstchen in Scheiben schneiden und kurz mit den Zwiebeln anbraten. Danach das TK-Gemüse hinzugeben. Solltet ihr lieber frisches Gemüse verwenden wollen, ist es ratsam, die folgenden Punkte 3 und 4 zu tauschen. Denn das Gemüse sollte gar sein, bevor ihr die bereits gekochten Kartoffeln in den Eintopf gebt.
  • Gekochte Kartoffeln in mundgerechte Stücke schneiden und mit zu Zwiebeln, Gemüse und Würstchen geben.
  • Brühe, Milch und Sahne mit dem Tomatenmark verquirlen und in den Topf geben. Alles kurz aufkochen lassen und gegebenenfalls mit Salz und Pfeffer nachwürzen. Aber Achtung: Durch die Gemüsebrühe hat die Suppe bereits eine gute Salz-Note. Hier also lieber sparsam herantasten. Et voilà, Bon Appetit.

Nährwerte

Pro Portion: 1PortionKalorien: 640kcal

Schnellster Hack-Gemüse Eintopf

Wer denkt, Hackfleisch gehört höchstens in eine klassische Käse-Lauch-Suppe, der irrt. Denn auch in jedem anderen Eintopf kommt das zerstückelte Fleisch hervorragend zur Geltung. So auch in unserem schnellen Hack-Gemüse Eintopf. In dem finden auch von Kindern heiß geliebte Nudel-Spezialitäten Platz.

Rezept für Hack-Gemüse-Eintopf

Anne WalkowiakAnne Walkowiak
Wenn sich Hackfleisch, Schmelzkäse und Nudeln vereinen, entsteht ein blitzschneller Eintopf, der nicht nur Kinderherzen höherschlagen lässt!
5 from 1 vote
Gesamtzeit 30 Minuten
Gericht Hauptgericht
Küche Europäisch
Portionen 4 Portionen
Kalorien 700 kcal

Zutaten
  

  • 300 g Gehacktes gemischt oder vom Rind
  • 1-2 Knoblauchzehen
  • 1,5 l Brühe Gemüse- oder Fleisch
  • 450 g TK Gemüse nach Wahl
  • 1 Dose stückige Tomaten
  • 250 g frische Tortellini oder Tortelloni
  • 200 g Schmand
  • 150-200 g Sahneschmelzkäse
  • 4 EL Tomatenmark
  • Salz & Pfeffer
  • wahlweise getrockneten Oregano & Basilikum
  • 1 EL Öl

Zubereitung
 

  • Hackfleisch mit einem EL Olivenöl in einem Topf anbraten. In der Zwischenzeit Knoblauch fein hacken und zum Fleisch geben, wenn dieses durchgebraten ist.
  • Brühe aufgießen, gestückelte Tomaten und Gemüseauswahl hinzugeben. Alles für 15 bis 20 Minuten gar kochen lassen.
  • Nun Schmand, Schmelzkäse und Tomatenmark dazugeben und gut verrühren.
  • Im letzten Schritt die Nudelauswahl hinzugeben und gar kochen. Anschließend nur noch würzen, abschmecken und fertig.

Nährwerte

Pro Portion: 1PortionKalorien: 700kcal

Notizen

Tipp: Mögen eure Kinder keine gefüllten Nudelwaren, ersetzt ihr diese einfach durch Spirelli, Farfalle oder Hörnchen Nudeln. Gebt sie je nach Garzeit entsprechend in die Brühe und gebt Schmand und Schmelzkäse erst hinzu, wenn die Nudeln al dente gekocht sind.

Chili sin Carne Eintopf

Es muss nicht immer Fleisch und Wurst in einen Eintopf, damit er gut schmeckt. Deshalb folgt hier das ultimative Chili sin Carne Eintopfrezept, das ihr mehr oder weniger feurig gestalten könnt. Je nachdem, ob euer Nachwuchs Schärfe mag oder nicht.

Rezept für Chili sin Carne Eintopf

Anne WalkowiakAnne Walkowiak
Dieses Chili sin Carne ist herrlich unkompliziert, vegan und genau das Richtige für Groß und Klein.
5 from 1 vote
Vorbereitungszeit 15 Minuten
Zubereitungszeit 35 Minuten
Gesamtzeit 50 Minuten
Gericht Hauptgericht
Küche Mexikanisch
Portionen 4 Portionen
Kalorien 450 kcal

Zutaten
  

  • 1 Knoblauchzehe
  • 1 Zwiebel
  • 1 Möhre
  • 2 mittelgroße Kartoffeln
  • 250 g rote Linsen
  • 1-2 Tomatenmark
  • 1,25 l Gemüsebrühe
  • 1 Dose Mais
  • 1 Dose Kidneybohnen
  • passierte Tomaten nach Geschmack
  • Chiliflocken nach Geschmack
  • Salz & Pfeffer
  • 1 EL Öl zum Anbraten

Zubereitung
 

  • Linsen in einem Sieb waschen, bis das Wasser klar hindurchläuft und beiseite stellen.
  • Zwiebeln und Knoblauch klein hacken. Möhren und Kartoffeln in kleine Stücken schneiden.
  • Erst die Zwiebeln, dann Knoblauch, Möhren und Kartoffeln in einem Topf (Fassungsvermögen mindestens 2,5l) mit einem EL Öl vorsichtig anbraten (Achtung: der Knoblauch darf nicht braun werden). Dann die Linsen dazu geben und kurz mitbraten.
  • Tomatenmark in den Topf geben und gut mit dem Inhalt mischen. Dabei darf das Mark ruhig ein bisschen am Topfboden ansetzen.
  • Gemüsebrühe hinzugießen und alles für 15–20 min köcheln lassen (bis Linsen und Kartoffeln weich gekocht sind).
  • Anschließend passierte Tomaten hinzugeben. Dabei entscheidet ihr nach Geschmack. Die einen mögen mehr, andere weniger. Wir geben ca. 250 g hinzu.
  • Im letzten Schritt Mais und Kidneybohnen in den Topf geben und heiß werden lassen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken. Da es sich um ein ‚Kindergericht‘ handelt, empfehlen wir, die Chiliflocken separat zu einer Portion zu reichen.

Nährwerte

Pro Portion: 1PortionKalorien: 450kcal

Notizen

Tipp: Das Ganze kann man auch prima mit Reis essen. Dafür den Reis in einem extra Topf kochen und die Kartoffeln aus dem Chili-Eintopf weglassen.

Trick für Eltern von Gemüse-Verweigerern

Bei fast allen Kindern kommt irgendwann der Zeitpunkt, an dem sie alles, was Grün ist (oder Gemüse im Allgemeinen) komplett verweigern. Eintopf-Rezepte sind da perfekt, um den Eltern-Trick-17 anzuwenden: Wählt einen Eintopf auf Tomatenbasis und püriert das Gemüse, das eure Kinder aussortieren würden, einfach hinein. Die Zutaten, die eure Kinder gerne essen, lasst ihr „am Stück“. So lässt sich die gesunde Einlage ganz einfach untermogeln.

Wir hoffen, dass dir unser Rezept gefällt, und wünschen dir ganz viel Spaß beim Nachkochen, Nachbacken & Probieren! Schreib uns auch gerne auf Instagram oder auf Facebook: Wir freuen uns immer über Anregungen und Rezeptwünsche!

App-Empfehlung: Du fragst dich häufig, was du kochen sollst? Die kostenlose EatClub-App macht Schluss damit. Von schnellen Feierabend-Gerichten, über gesunde Rezepte bis hin zu Angeberessen ist alles dabei. Praktisch: Mit der digitalen Einkaufsliste der App sparst du außerdem Zeit im Supermarkt!

Probiert auch:

5 einfache Mittagessen für die ganze Familie (ohne Nudeln mit Tomatensauce)

Backen mit Kindern: Mit diesen Tipps und Rezepten klappt es ganz stressfrei!