Ich liebe Muffins! Die kleinen Küchlein sind unglaublich leicht zu transportieren und lassen sich richtig hübsch verzieren – perfekt, wenn man etwas auf eine Party mitbringen möchte. Und praktisch sind sie auch, weil man sie einfach in der Hand halten kann und keinen Teller braucht.
Unsere Karottenmuffins kommen bei eurem nächsten „Get-together“ oder beim Sonntagskaffee garantiert super an. Hier kommt das Rezept!

Karottenmuffins mit braunem Zucker
Zutaten
- 220 g Karotten
- 80 g Mehl
- 3 Eier
- 100 g brauner Zucker
- 1/2 Teelöffel Zimt
- 70 g gemahlene Haselnüsse
- 1 Teelöffel Backpulver
- Eine Prise Salz
- 100 g Puderzucker für den Zuckerguss (optional)
- Zitronensaft oder Wasser für den Zuckerguss (optional)
- Etwas Zitronenabrieb für den Zuckerguss (optional)
Zubereitung
- Schält die Karotten und raspelt sie dann fein mit einer Küchenreibe (auf Amazon kaufen*). Trennt Eigelb und Eiweiß voneinander. Schlagt das Eiweiß, bis es steif ist. Verrührt die Eigelbe mit dem Zucker und 2-3 Esslöffeln heißem Wasser zu einer glatten Masse.
- Hebt die Karottenraspeln unter die Eigelb-Mischung. Mischt in einer großen Schüssel Mehl, Salz, Zimt, Haselnüsse und Backpulver. Gebt die Karotten-Eigelb-Masse dazu und verrührt alles, bis kein Mehl mehr zu sehen ist. Hebt anschließend vorsichtig den Eischnee unter.
- Fettet das Muffinblech ein oder verteilt Muffinförmchen darin. Gebt dann den Teig in die Mulden und streicht ihn ein wenig glatt. Backt die Muffins auf mittlerer Schiene für 20 Minuten im vorgeheizten Ofen bei 170 °C.
- Nehmt das Blech aus dem Ofen und nehmt die Muffins heraus. Lasst Sie abkühlen, während ihr den Zuckerguss zusammenrührt. Verteilt ihn auf den Muffins und dekoriert nach Geschmack mit gehackten Nüssen, Pistazien oder Marzipanmöhren.
Nährwerte
Ja! Luftdicht verpackt, kannst du Muffins bis zu drei Monate einfrieren. Am besten langsam bei Raumtemperatur auftauen lassen.
Du kannst die Eier durch 100 g Apfelmus oder Soja-Eiersatz ersetzen und den Zuckerguss mit Wasser oder Zitronensaft statt Milch anrühren.
Ja, Walnüsse oder Mandeln eignen sich genauso gut.
Noch mehr tolle Rezepte: