Veröffentlicht inKochen & Backen, Lifestyle

Lust auf Langosch? Mit dieser Geheimzutat gelingt der ungarische Klassiker in nur 10 Minuten

Mehrere Langosch, gestapelt auf Holzbrett, daneben ein Schüsselchen mit Saurer Sahne.
© Adobe Stock

Vorab im Video: So schälst du Knoblauch viel schneller

Hast du die leckeren Langosch vom Weihnachtsmarkt schon einmal selbst gemacht? Mit diesem super einfachen Rezept klappt es ganz einfach.

Der Duft von gebrannten Mandeln, Glühwein und herzhaften Leckereien zieht uns schon bald wieder wie magisch auf den Weihnachtsmarkt. Eine dieser unwiderstehlichen Köstlichkeiten, um die ich im Winter nicht herumkomme: Langosch.

Doch wer sagt, dass man für den Genuss unbedingt raus in die Kälte (oder einen aufwendigen Hefeteig dafür zubereiten) muss? Mit einem cleveren Trick kannst du die kleinen Langosch nämlich auch daheim superschnell zubereiten. Perfekt für einen gemütlichen Abend mit Weihnachtsmarkt-Feeling im eigenen Wohnzimmer.

Mehrere Langosch, gestapelt auf Holzbrett, daneben ein Schüsselchen mit Saurer Sahne.

Mini-Langosch aus Sonntagsbrötchen

Karuna NestlerKaruna Nestler
5 from 1 vote
Gesamtzeit 10 Minuten
Gericht Beilage
Küche Ungarisch
Portionen 6 Stück

Zutaten
  

  • 1 Dose Sonntagsbrötchen aus dem Kühlregal z. B. von Knack & Back
  • Öl zum Frittieren z. B. Sonnenblumenöl

Zubereitung
 

  • Öl in einem mittelgroßen Topf oder einer tiefen Pfanne auf etwa 160–170 °C erhitzen (das Öl ist heiß genug, wenn an einem Holzstiel kleine Bläschen aufsteigen).
  • Die rohen Brötchen vorsichtig auseinandernehmen und jedes Teigstück leicht flachdrücken und auseinander ziehen, sodass eine runde, dünne Mini-Langosch-Form entsteht.
  • Die flachgedrückten Teiglinge vorsichtig ins heiße Öl geben und von beiden Seiten goldbraun frittieren. Das dauert pro Seite etwa 1-2 Minuten.
  • Die fertigen Mini-Langosch auf Küchenpapier abtropfen lassen und noch warm nach Belieben belegen.

Auch lecker: Rezept für Champignons mit Knoblauchsoße wie vom Weihnachtsmarkt

Topping-Ideen für deine Mini-Langosch:

Klassisch Ungarisch: Knoblauch, saure Sahne und geriebener Käse (Gouda oder Emmentaler)

Mit Schinken und Käse: Saure Sahne, kleine Schinkenwürfel und geriebener Käse (optional ein paar Frühlingszwiebeln darüber streuen)

Vegetarische Kräuter-Variante: Saure Sahne, Knoblauch und fein gehackte Kräuter wie Schnittlauch und Petersilie

Süße Versuchung: Bestreue ihn mit Puderzucker oder einer Zimt-Zucker-Mischung oder bestreiche ihn mit Nutella für eine weihnachtliche Dessert-Variante.

App-Empfehlung: Du fragst dich häufig, was du kochen sollst? Die kostenlose EatClub-App macht Schluss damit. Von schnellen Feierabend-Gerichten, über gesunde Rezepte bis hin zu Angeberessen ist alles dabei. Praktisch: Mit der digitalen Einkaufsliste der App sparst du außerdem Zeit im Supermarkt!

Wir hoffen, dass dir unser Rezept gefällt, und wünschen dir ganz viel Spaß beim Nachkochen, Nachbacken & Probieren! Schreib uns auch gerne auf Instagram oder auf Facebook: Wir freuen uns immer über Anregungen und Rezeptwünsche!