Wer im Garten einen Pflaumenbaum hat oder einfach total auf die süß-säuerlichen Früchte steht, der sollte diesen Herbst unbedingt mal Pflaumen einkochen! Auf frischem Brot als süßes Kompott, heiß gemacht zu einer Kugel Vanille-Eis oder pur ist das Herbstobst immer ein Genuss. Und vor allem ist Pflaumen einmachen eine wunderbare Möglichkeit, das leckere Obst haltbar zu machen!
Wer sich an das Thema „Pflaumen einkochen“ bisher noch nicht so richtig herangetraut hat, dem sei gesagt: Das ist wirklich kinderleicht und dauert auch überhaupt nicht lange! Wir haben hier ein paar Tipps und Tricks sowie verschiedene Rezepte und Zubereitungsarten zusammengetragen.

Pflaumen einkochen im Backofen
Zutaten
- 2 kg Pflaumen
- 500 g Gelierzucker
- 2 l Wasser
Zubereitung
- Den Ofen auf 75°C vorheizen. In der Zwischenzeit vermengst du den Gelierzucker mit dem Wasser. Wasche und trockne die Pflaumen gut ab, schneide sie längs mit einem kleinen scharfen Messer durch, um den Stein zu entfernen.
- Spüle die Einmachgläser mit kochendem Wasser aus und trockne sie gut ab; setze dann die Pflaumenhälften Schicht für Schicht mit der Schale nach oben gleichmäßig in die Gläser. Jetzt gieße ihr die Gelierzucker-Wasser-Mischung darüber, verschließe die Gläser gut und stelle sie auf ein Backblech, das mit Wasser gefüllt ist (die Gläser sollten ca. 1 cm tief im Wasser stehen). 30 Minuten einkochen, fertig!
Nährwerte

Pflaumen einkochen mit Rotwein
Zutaten
- 1 kg Pflaumen
- 0,5 l trockener Rotwein
- 500 g Zucker
- 1/2 Stange Zimt
- Alkoholfreie Variante
- 0,5 l Traubensaft
- 1 Schuss Rotweinessig
Zubereitung
- Den Rotwein in einen Topf gießen, den Zucker dazu geben und die Zimstange mit hinein legen. Die Pflaumen waschen, gut abtrocknen und mit einem kleinen scharfen Messer halbieren, um den Stein entfernen zu können.
- Die Pflaumenhälften dann in die Rotweinmischung geben, alles zum Kochen bringen und 5-10 Minuten auf mittlerer Flamme köcheln lassen. In der Zwischenzeit spülst du die Einmachgläser mit kochendem Wasser aus und trocknest sie anschließend gut ab. Wenn die Pflaumen weich gekocht sind (aber Achtung, nicht zu weich, sie sollten nicht zerfallen!), füllst du sie in die Gläser und verschließt diese gut. Fertig!
Nährwerte

Pflaumen einkochen ohne Zucker
Zutaten
- 1 kg Pflaumen
- 2 Tassen Wasser
- 2 EL Essigessenz
Zubereitung
- Das Wasser mit dem Essig mischen und gut verrühren. Die Pflaumen gründlich darin waschen, dann gut abtrocknen. Den Ofen auf 140 °C vorheizen. Mit einem kleinen scharfen Messer die Pflaumen halbieren, um so den Stein zu entfernen. Die Einmachgläser mit kochendem Wasser ausspülen und gut abtrocknen.
- Dann die Pflaumenhälften nach und nach mit der Schale nach oben eng in die Gläser schichten und diese anschließend fest verschließen. Jetzt setzt du die Gläser auf ein tiefes Backblech und füllst es so weit mit Wasser auf, bis die Gläser ca. 1 cm tief im Wasser stehen. Dann die Ofentemperatur auf 100 °C senken und die Pflaumen 60 Minuten einkochen lassen. Fertig!
Nährwerte
Du willst öfter auf Zucker verzichten? Dann haben wir hier die besten Zuckeralternativen für dich!
Übrigens: Dieselben Rezepte gelingen auch mit Zwetschgen. Denn nein: Zwetschgen und Pflaumen sind sich ähnlich, aber nicht ganz dasselbe!
Pflaumen einkochen: Tipps, damit nichts schiefgeht
Wenn du Pflaumen einkochen möchtest, solltest du Folgendes beachten:
- Achte unbedingt darauf, dass deine Gläser absolut sauber sind. Spüle sie mit kochendem Wasser aus und trockne sie anschließend gründlich mit einem frisch gewaschenen Geschirrtuch.
- Beim Einkauf oder Sammeln solltest du nur Pflaumen in Top-Qualität ohne Druckstellen verwenden. Extra-Tipp: Wer ganz sichergehen will, wäscht die Früchte vor der Verarbeitung in Essigwasser (1 EL Essigessenz auf 1 Tasse Wasser) ab.
- Beim Einkochen im Backofen stellst du die Gläser am besten mit etwas Abstand zueinander. Damit nichts verrutscht, kannst du eine Silikonmatte unterlegen.
Weitere Rezepte mit Pflaumen:
- Pflaumen mal anders: Saftiger Upside-Down Pflaumenkuchen
- Pflaumen-Schmandkuchen vom Blech: Aus Omas Rezeptsammlung
- Selbst gemachte Pflaumen-Zimt-Marmelade: Rezept für den süßen Herbstgenuss
App-Empfehlung: Du fragst dich häufig, was du kochen sollst? Die kostenlose EatClub-App macht Schluss damit. Von schnellen Feierabend-Gerichten, über gesunde Rezepte bis hin zu Angeberessen ist alles dabei. Praktisch: Mit der digitalen Einkaufsliste der App sparst du außerdem Zeit im Supermarkt!
Wir hoffen, dass dir unser Rezept gefällt, und wünschen dir ganz viel Spaß beim Nachkochen, Nachbacken & Probieren! Schreib uns auch gerne auf Instagram oder auf Facebook: Wir freuen uns immer über Anregungen und Rezeptwünsche!