In Sachen schnelle Feierabendküche liegen Suppen ganz weit vorne. Mit vielen frischen Zutaten und Gemüse sind sie zugleich sehr gesund und abwechslungsreich. Egal, ob Vegetarier*in, Veganer*in oder Fleischesser*in – bei schnellen Suppen ist für jeden Geschmack etwas dabei.
Um nachhaltig zu kochen, empfehlen wir dir auf regionale und saisonale Zutaten für eure Suppe zurückzugreifen: Im Herbst gibt es fruchtige Kürbissuppen, im Winter cremige Kartoffelsuppen und im Sommer eine erfrischende Gazpacho.
Besonders fix gehen Suppen, wenn du in einen guten Dampfdrucktopf investierst (hier bei Amazon*). Darin wird beispielsweise deine selbstgemachte Hühnersuppe schneller gar. Lohnen tun sich auch ein Multizerkleinerer und ein Stabmixer (hier bei Amazon*) zum Pürieren von Zutaten für schnelle Gemüsesuppen.
Auch interessant? Brühen selber machen: 3 einfache und günstige Rezepte

Linsensuppe mit Kokosmilch
Zutaten
- 1 Zwiebel
- 1 TL Olivenöl
- 200 g rote Linsen
- 1 Gemüsebrühwürfel
- 150 ml Kokosmilch
- 1 Prise Muskatnuss
- ½ TL Kurkuma
- 1 EL Koriander fein gehackt
- 4 große Garnelen gekocht
Zubereitung
- Die Zwiebel fein hacken. In einer Pfanne im heißen Olivenöl 2 Minuten andünsten. Die Linsen und den zerbröselten Brühwürfel hinzufügen. Alles mit Wasser bedecken und 15 Minuten köcheln lassen, dann die Kokosmilch, Muskatnuss und Kurkuma hinzufügen.
- Mit dem Stabmixer glatt pürieren. Den Koriander hinzufügen und auf die Teller verteilen. In jeden Teller 2 Garnelen geben und sofort servieren.
Nährwerte

Champignonsuppe
Zutaten
- 1 Gemüsebrühwürfel
- ½ l heißes Wasser Menge je nach gewünschter Konsistenz
- 1 getrockneter Steinpilz
- 6-8 weiße Champignons
- 1 Schalotte
- ½ reife Avocado
- 1 EL Hefeflocken
- 1 EL Sesam- oder Mandelpüree
Zubereitung
- Den Brühwürfel im heißen Wasser auflösen. Den Steinpilz in wenig heißem Wasser einweichen. Champignons, Schalotte und das Avocadofruchtfleisch in kleine Stücke schneiden.
- Das Gemüse und die Pilze zusammen mit Hefeflocken und Sesam- oder Mandelpüree in den Mixer geben. Erst kurz vor dem Servieren pürieren, dabei so viel von der Brühe hinzufügen, bis die gewünschte Konsistenz erreicht ist. Sofort servieren.
Nährwerte

Pho
Zutaten
- 1 Zwiebel
- 20 g Ingwer
- 1,8 l Hühnerbrühe
- 1 EL brauner Zucker
- 60 ml Nuoc-Mam-Sauce
- 1 Prise Zimtpulver
- 600 g frische Reisnudeln
- 200 g Rindercarpaccio
- Koriander fein geschnitten
- 1 Limette geviertelt, zum Servieren
Zubereitung
- Die Zwiebel fein hacken. Den Ingwer schälen und fein schneiden. Beides mit der Hühnerbrühe, dem Zucker, der Nuoc-Mam-Sauce und dem Zimt in einen großen Kochtopf geben. Etwa 20 Minuten kochen lassen.
- Reisnudeln und Rindercarpaccio in 4 tiefe Teller oder Schalen verteilen. Mit der heißen Brühe übergießen, mit Koriander bestreuen und sofort servieren.
- Zu jedem Teller einen Limettenviertel reichen und den Limettensaft nach Wunsch unmittelbar vor dem Verzehr über die Suppe pressen. Nach Belieben mit Chili würzen.
Nährwerte

Chili sin Carne
Zutaten
- 1 kleine Zwiebel
- 1 Knoblauchzehe
- 3 EL Olivenöl
- Süßkartoffel 140 g
- 1 Stück Staudensellerie 30 g
- 1 große Dose geschälte Tomaten 800 g
- 1 Dose rote Bohnen 280 g, abgespült, abgetropft
- ½ EL gemahlener Kreuzkümmel
- 1 Gemüsebrühwürfel mit Kräutern
- ½ l Wasser
- 75 g kleine Nudeln
- grobes Salz
Zubereitung
- Zwiebel und Knoblauch fein schneiden und im Olivenöl andünsten. Die Süßkartoffel schälen und in Würfel schneiden. Den Sellerie waschen und fein schneiden.
- Den Topf von der Herdplatte nehmen, die Tomaten mit ihrem Saft, die Bohnen, Kreuzkümmel, den zerkrümelten Brühwürfel, Süßkartoffeln, Sellerie und das Wasser dazugeben. Salzen und 5 Minuten bei starker Hitze kochen.
- Dann 20 Minuten auf kleiner Hitze köcheln lassen. Die Nudeln hinzufügen und noch so lange ziehen lassen, wie auf der Packung angegeben. Vor dem Servieren gut umrühren.
Nährwerte
Lust auf mehr? Dann probiere auch diese schnelle Zucchini-Rucola-Suppe. Das Rezept gibt’s im Video:

Zucchini-Rucola Suppe: Unser neues Lieblingsrezept im Herbst!
Kochbuch für schnelle Suppen & Co.
Die schnellen Suppen-Rezepte stammen alle aus dem Kochbuch „Feierabend und keine Zeit zum Kochen“ des AT-Verlags. Neben den Turbo-Suppen findest du darin auch jede Menge andere schnelle Feierabendrezepte – von Salaten über vegetarische Gerichte bis zu Fleisch- und Fischkost. Alle Rezepte sind liebevoll gestaltet und selbsterklärend aufgemacht.
Hier kannst du das Kochbuch bei Amazon bestellen.*

Wir hoffen, dass dir unser Rezept gefällt, und wünschen dir ganz viel Spaß beim Nachkochen, Nachbacken & Probieren! Schreib uns auch gerne auf Instagram oder auf Facebook: Wir freuen uns immer über Anregungen und Rezeptwünsche!
App-Empfehlung: Du fragst dich häufig, was du kochen sollst? Die kostenlose EatClub-App macht Schluss damit. Von schnellen Feierabend-Gerichten, über gesunde Rezepte bis hin zu Angeberessen ist alles dabei. Praktisch: Mit der digitalen Einkaufsliste der App sparst du außerdem Zeit im Supermarkt!