Wenn du Lust auf ein einfaches, aber raffiniertes Gericht voller Aromen hast, dann ist unser Rezept für Lachs mit selbstgemachter Teriyaki-Soße und aromatischem Knoblauch-Ingwer-Reis genau das Richtige für dich.
Die Kombination aus süß-herzhaft glasiertem Fisch und fluffigem Reis bringt echtes Asia-Feeling auf den Teller – ganz ohne komplizierte Zubereitung. Perfekt für ein schnelles Abendessen unter der Woche oder ein besonderes Essen am Wochenende.

Teriyaki-Lachs mit Reis
Zutaten
- 2 Lachsfilet
- 100 ml Gemüsebrühe
- 100 ml Sojasoße
- 2 EL Honig
- 2 EL Mirin
Für den Reis
- 2 Tassen Reis
- 2,5 Tassen Wasser
- 2 Knoblauchzehen
- 1 Daumengroßes Stück Ingwer
- 4 EL Öl
- Salz
Zubereitung
- Zuerst bereiten wir den Reis vor. Diesen dafür sehr gründlich waschen, bis das Wasser klar ist und in den Reiskocher geben (ich schwöre auf den Reiskocher von Reishunger, gibt es auch hier bei Amazon*).
- Die Knoblauchzehen abziehen und sehr fein hacken. Den Ingwer schälen und ebenfalls fein hacken. Beides in reichlich Öl in einer Pfanne kurz anbraten. Der Knoblauch darf nicht zu dunkel werden (sonst schmeckt er bitter). Das Öl sollte aber schön duften.
- Diese Öl-Mischung nun über den Reis im Reiskocher geben und gut vermengen. Wasser dazu geben, ein wenig salzen und dann nach Gebrauchsanweisung garen.
- Während der Reis kocht, könnt ihr den Lachs zubereiten. Dafür Gemüsebrühe, Sojasoße, Mirin und Honig in einem kleinen Topf verrühren und unter Rühren aufkochen. Dann ca. 5-10 Minuten bei niedriger Hitze köcheln lassen, bis die Flüssigkeit etwas eingedickt ist.
- In der Zwischenzeit den Backofen auf 180 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen. Den Lachs abtupfen und in eine kleine ofenfeste Form legen.
- Die fertige Teriyaki-Soße über den Lachs gießen und diesen wenden, damit er von allen Seiten gut mit der Soße bedeckt ist. Den Lachs danach für ca. 10-15 Minuten im Ofen garen.
- Den Lachs aus dem Ofen nehmen und mit dem Reis servieren. Optional noch mit Frühlingszwiebeln oder Sesam bestreuen. Dazu schmeckt Brokkoli.
Nährwerte
App-Empfehlung: Du fragst dich häufig, was du kochen sollst? Die kostenlose EatClub-App macht Schluss damit. Von schnellen Feierabend-Gerichten, über gesunde Rezepte bis hin zu Angeberessen ist alles dabei. Praktisch: Mit der digitalen Einkaufsliste der App sparst du außerdem Zeit im Supermarkt!
- Diesen koreanischen Gurkensalat MÜSST ihr probieren
- Koreanischer Frühlingszwiebel-Salat
- So einfach macht ihr Kimchi selber
Wir hoffen, dass dir unser Rezept gefällt, und wünschen dir ganz viel Spaß beim Nachkochen, Nachbacken & Probieren! Schreib uns auch gerne auf Instagram oder auf Facebook: Wir freuen uns immer über Anregungen und Rezeptwünsche!