Veröffentlicht inKochen & Backen, Lifestyle

Zwetschgendatschi vom Blech: Nach Omas Rezept

Pflaumenkuchen vom Blech auf einem Stück Backpapier.
Ab Juli ist endlich wieder Pflaumen-Zeit! Credit: Adobe Stock

Neben Erdbeeren sind im Hochsommer auch Pflaumen gerngesehene Gäste auf den verschiedensten Kuchen. Erfahre hier das Rezept für einen klassischen Zwetschgendatschi vom Blech.

Wenn der Duft von frisch gebackenen Zwetschgendatschi durch die Küche zieht, wissen wir: Es ist Sommer! Denn ab Juli ist wieder Pflaumen-Zeit.

Dieser köstliche Kuchen, belegt mit saftigen Zwetschgen und gekrönt von knusprigen Butterstreuseln, bringt die süßen Seiten dieser Jahreszeit perfekt auf den Teller. Egal ob zum Nachmittagskaffee oder als Dessert (vielleicht mit einer Kugel Vanilleeis?) – Zwetschgendatschi ist immer eine gute Idee. Wir verraten dir das klassische Rezept mit Hefeteig und Streuseln.

Hefeteig ist dir zu kompliziert? Dann probiere stattdessen diesen verlockend einfachen Pflaumen-Schmandkuchen vom Blech.

Blechkuchen mit Zwetschgen oder Pflaumen

Zwetschgendatschi vom Blech

Karuna NestlerKaruna Nestler
Dieser Blechkuchen mit Zwetschgen ist ein absoluter Klassiker. Mit Hagelzucker, Sahne oder Vanilleeis ein absoluter Genuss!
noch keine Bewertung vorhanden
Vorbereitungszeit 1 Stunde
Zubereitungszeit 40 Minuten
Gesamtzeit 1 Stunde 40 Minuten
Gericht Gebäck
Küche Deutsch
Portionen 20 Stücke
Kalorien 300 kcal

Zutaten
  

  • Für den Hefeteig:
  • 350 g Weizenmehl
  • 180 ml Milch lauwarm
  • 50 g Zucker
  • 1 Päckchen Vanillezucker
  • 1 TL Salz
  • 30 g frische Hefe
  • 1 Stück Ei
  • 60 g flüssige Butter
  • 1/2 TL Zitronenabrieb
  • Für den Belag:
  • 1,5 kg Zwetschgen
  • 300 g Mehl
  • 150 g kalte Butter
  • 150 g Zucker
  • 1 TL Zimt

Zubereitung
 

  • Zunächst die Zutaten für den Teig abwiegen. Davon dann 3 EL Mehl, 1 TL Zucker, 90 ml Milch und Hefe nehmen und in einer kleinen Schüssel verrühren. Diesen Vorteig abdecken und an einem warmen Ort etwa 15 Minuten gehen lassen.
  • In der Zwischenzeit die Zwetschgen waschen und abtropfen lassen. Dann an den Ober- und Unterseiten kreuzweise einritzen, an einer Seite längs einschneiden, aufklappen und entsteinen.
  • Die restlichen Zutaten für den Hefeteig in eine Schüssel geben und nach und nach den Vorteig zugeben. Mit den Knethaken vom Handrührgerät zu einem glatten Teig vermengen, er sollte leichte Blasen werfen. Diesen abdecken und an einem warmen Ort ca. 30-60 Minuten gehen lassen, oder bis sich das Volumen verdoppelt hat.
  • Den Backofen auf 190 °C Ober-/Unterhitze vorheizen. Ein Backblech (wie dieses von Amazon*) gründlich einfetten oder mit Backpapier auslegen.
  • Nun für die Streusel Mehl, Butter in Stückchen, Zucker und Zimt verkneten, bis Streusel entstehen.
  • Den Hefeteig auf einer bemehlten Arbeitsfläche ausrollen, dann das Backblech damit auslegen. Die Zwetschgen gleichmäßig darauf verteilen (Spitzen nach oben) und mit den Streuseln bestreuen. Dann für ca. 40 Minuten im unteren Drittel des Ofens backen.

Nährwerte

Pro Portion: 125gKalorien: 300kcalKohlenhydrate: 41gEiweiß: 4.8gFett: 17.5g

Lecker dazu: Frische Schlagsahne! Hier findest du 7 Tipps, wie die Sahne perfekt gelingt.

Für noch mehr Genuss mit Kürbis wirf einen Blick auf unsere Pflaumen-Rezepte.

App-Empfehlung: Du fragst dich häufig, was du kochen sollst? Die kostenlose EatClub-App macht Schluss damit. Von schnellen Feierabend-Gerichten, über gesunde Rezepte bis hin zu Angeberessen ist alles dabei. Praktisch: Mit der digitalen Einkaufsliste der App sparst du außerdem Zeit im Supermarkt!

*Affiliate-Links