Pflaumen Rezepte für Kuchen, Kompott und mehr – süß oder herzhaft
Pflaumen und Zwetschgen gehören zum Spätsommer einfach dazu. Ob als saftiger Kuchen, fruchtiges Kompott oder selbstgemachtes Pflaumenmus – unsere Pflaumen Rezepte bringen süße Abwechslung in deine Küche.
Pflaumenkuchen & Zwetschgenkuchen: Süße Kuchenklassiker für jede Gelegenheit
Von Blech bis Upside-Down: Pflaumenkuchen gibt es in vielen leckeren Varianten. Wie wäre es mit einem Pflaumenkuchen mit Vanillepudding, Pflaumen-Schmand-Kuchen vom Blech oder einem Zwetschgendatschi nach Omas Art?
Für alle, die auf Hefe verzichten möchten, empfehlen wir den Pflaumenkuchen ohne Hefe, schnell gemacht und super saftig. Etwas ausgefallener: der Upside-Down-Pflaumenkuchen, bei dem die Früchte karamellisiert und in Sirup getränkt zur Geschmacksexplosion werden.
Pflaumen einkochen, Kompott und Mus selber machen
Wer länger etwas vom Fruchtgenuss haben möchte, greift zu Pflaumenmus oder Kompott. Beides lässt sich wunderbar selbst einkochen, ideal für den Vorratsschrank. Mus gelingt auch ohne Zucker, wenn du reife Früchte verwendest. Ob klassisch, mit Zimt gewürzt oder pur, eingekochte Pflaumen bringen auch im Winter herrlich fruchtigen Geschmack auf den Tisch.
Die besten Rezepte mit Pflaumen und Zwetschgen
Pflaumenkuchen mit Vanillepudding: So saftig schmeckt der Sommer
Pflaumen haben derzeit Hochsaison. Höchste Zeit also, einen leckeren Kuchen mit dem Steinobst zu backen. Wie wäre es mit unserem Pflaumenkuchen mit Vanillepudding? Hier gibt es das Rezept.
Pflaumen mal anders: Saftiger Upside-Down Pflaumenkuchen
Bei diesem Rezept steht die Welt auf dem Kopf: Unser gestürzter Pflaumenkuchen sieht klasse aus und schmeckt sogar noch besser. Probiert es aus!
Schlemmen ohne Reue: Low Carb Pflaumenkuchen
Von der Erdbeer-Zeit geht’s direkt rüber in die Pflaumenzeit! Und dazu gehört natürlich ein himmlischer Pflaumenkuchen. Wie der Low Carb gelingt, liest du hier.
Zwetschgendatschi vom Blech: Nach Omas Rezept
Neben Erdbeeren sind im Hochsommer auch Pflaumen gerngesehene Gäste auf den verschiedensten Kuchen. Erfahre hier das Rezept für einen klassischen Zwetschgendatschi vom Blech.
Zwetschgenknödel im Quarkteig -himmlischer Klassiker wie von Oma
Knödel schmecken nicht nur als herzhafte Variante. Wir verraten euch das Rezept für süße Pflaumenknödel mit einem blitzschnellen Quarkteig.
Himmlisch gut: Saftiger Zwetschgenkuchen mit Streuseln – ganz ohne Hefe
Aus Pflaumen und Zwetschgen lässt sich im Handumdrehen der wohl leckerste Streuselkuchen zaubern. Das Rezept findest du hier.
Pflaumenkuchen ohne Hefe: Schnelles & einfaches Rezept
Lust auf Pflaumenkuchen? Hier kommt ein geniales Rezept für einen leckeren Pflaumenkuchen ohne Hefe, der schnell und einfach gelingt und allen schmeckt.
Pflaumen-Schmandkuchen vom Blech: Aus Omas Rezeptsammlung
Blechkuchen sind praktisch und einfach gemacht. Unser Pflaumen-Schmandkuchen überzeugt garantiert jeden und ist schnell zubereitet.
Backpflaumen-Kuchen: Einfaches, aber köstliches Rezept!
Habt ihr Lust auf einen super saftigen Kuchen mit Backpflaumen? Wir haben ein geniales Rezept für euch, das aus nur 7 Zutaten besteht und garantiert jedem gelingt!
Saftige Pflaumenmuffins: Fix gemacht und unfassbar gut
Pflaumen und Gebäck gehören zusammen wie Sommer und Eis. Bei unseren Pflaumenmuffins präsentieren sich die kleinen Früchtchen in ihrer leckersten Form.
Selbst gemachte Pflaumen-Zimt-Marmelade: Rezept für den süßen Herbstgenuss
Bevor die Saison wieder vorbei ist, solltest du die leckeren Pflaumen und Zwetschgen in Marmelade verwandeln. Lies hier, wie das gelingt.
Pflaumen haltbar machen: So schmeckt der Sommer noch im Winter
Obst einkochen liegt voll im Trend. Denn gut verpackt in hübschen Einmachgläsern habt ihr direkt das perfekte Geschenk für Freunde und Verwandte! Ihr wollt Pflaumen einkochen und wisst nicht, wie? Dann passt mal auf!
Zwetschgen sind eine feste, längliche Sorte der Pflaume, perfekt für Kuchen. Pflaumen sind meist runder und saftiger und süßer im Geschmack – ideal für Mus oder zum frischen Naschen.
Ja, entsteint und halbiert halten sich Pflaumen oder Zwetschgen ca. 12 Monate im Gefrierschrank – perfekt für Kuchen und Dessert.
Gibt es etwas Besseres als frisches Obst? In unserem Saisonkalender findest du heraus, welches Obst du wann regional kaufen kannst.

© iStock
Rhabarber: April - Juni
Eigentlich ist Rhabarber ja ein Gemüse. Da er im Allgemeinen jedoch nicht so verwendet wird, findet es einen Platz im Saisonkalender für Obst.
Rezept gefällig? Probiert doch mal unseren Rhabarber Crumble!

© iStock
Erdbeeren: Mai - Juli
Liebt ihr Erdbeeren auch so sehr? Die roten Früchte gibt es leider nicht allzu lange.
Umso wichtiger ist es, die Erdbeeren richtig auszukosten. Etwa mit unserem Rezept für Erdbeertorte.

© iStock
Heidelbeeren: Juni - September
Manche nennen sie Heidelbeeren, manche Blaubeeren. Sicher ist aber: Sie sind richtig lecker!
Probiert sie doch mal als leckeren Heidelbeer-Auflauf mit Vanilleeis!

© iStock
Himbeeren: Juni - August
Die ersten deutschen Himbeeren gibt's ab Juni. Die letzten werden im August geerntet.

© iStock
Johannisbeeren: Juni - August
Auch rote und schwarze Johannisbeeren werden etwa von Juni bis August geerntet.

© iStock
Kirschen: Juni - August
Laut Saisonkalender ist das rote Obst für knapp drei Monate in Saison. Ihr solltet also direkt zuschlagen!
Besonders lecker schmecken die Kirschen in unserem Französischen Kirschkuchen.

© iStock
Stachelbeeren: Juli - September
Ab Juni/Juli dürfen wir uns auf die ersten Stachelbeeren freuen. Im September endet die Saison.

© iStock
Aprikosen: Juli - August
Frische Aprikosen aus dem deutschen Freilandanbau gibt es im Juli und August.

© iStock
Brombeeren: Juli - September
Stibitzt ihr auch manchmal wilde Brombeeren von Wegesrand?
Dann backt eure Beute doch in einen fruchtig-leckeren Brombeerkuchen!