Veröffentlicht inLifestyle, Reise

Urlaub auf dem Kreuzfahrtschiff: Mit diesem Verhalten sammelst du Minuspunkte bei der AIDA-Crew

Kreuzfahrtschiff
© Adobe Stock/Olena Zn

Vorab im Video: Darum solltest du mal alleine verreisen

Urlaub auf einem Kreuzfahrtschiff ist ein echtes Erlebnis, aber wer sich an Bord danebenbenimmt, sammelt schnell Minuspunkte bei der Crew.

Sonne, ein Cocktail in der Hand und die endlose Weite des Ozeans: so sieht der Traumurlaub auf einer Kreuzfahrt aus. Doch nicht alles, was an Bord glänzt, ist automatisch erlaubt. Die Crew arbeitet hart, um den Aufenthalt für alle Gäste angenehm zu gestalten und sie merkt sich genau, wer kooperativ ist und wer nicht.

Mit ein paar unbedachten Handlungen kannst du dir schnell den Ruf eines unangenehmen Gastes einhandeln. Damit du keine ungewollten Minuspunkte sammelst, solltest du wissen, welche Angewohnheiten an Bord nicht gerne gesehen sind.

Kreuzfahrtschiffe: Diese Angewohnheiten an Bord kommen gar nicht gut an

Ein Urlaub auf einem Schiff ist für viele der Inbegriff von Entspannung und Luxus. Die Crew sorgt dafür, dass jeder Gast eine unvergessliche Zeit hat. Doch genau hier kann man sich schnell unbeliebt machen, wenn man unbewusst gegen die ungeschriebenen Regeln an Bord verstößt.

Fehler 1: Die Crew ignorieren

Es sollte eigentlich selbstverständlich sein, die Crew zu begrüßen oder ihnr auch mal ein freundliches Lächeln zu schenken. Tatsächlich gibt es aber Gäste, die die Crew nicht nur ignorieren, sondern unhöflich behandeln. Einen schlechten Umgang mit unhöflichen Gästen vergisst hier keiner so schnell.

Fehler 2: Kein Trinkgeld hinterlassen

Trinkgeld ist auf Kreuzfahrten üblich und eine schöne Geste, aber es gibt Gäste, die entweder komplett darauf verzichten oder die ständig was zu meckern haben. Für sie scheint nichts gut genug zu sein. Beides kommt nicht gut an. Ein angemessenes Trinkgeld und ein höflicher Umgang zeigen nicht nur Wertschätzung, sondern bringen auch Pluspunkte.

Fehler 3: Witze über Bomben oder „von Bord springen

Sprüche wie „Ich springe gleich über Bord…“ oder „Ich habe eine Bombe im Koffer“ sind an Bord extrem unangebracht. Reedereien reagieren bei sicherheitsrelevanten Themen äußerst empfindlich. Bei solchen Witzen muss die Crew deshalb reagieren, selbst wenn du nur Spaß machen wolltest. Im schlimmsten Fall kann das dazu führen, dass du am nächsten Hafen von Bord geschickt wirst.

Fehler 4: Abfahrtszeiten nicht beachten

Ein Klassiker unter den Urlaubsfehlern: Die Abfahrtszeit des Schiffes verpassen. Das passiert öfter als man denkt. Also: Vor jedem Landgang kurz prüfen, wann das Schiff ablegt. Wer das Schiff verpasst, steht schnell am Hafen und sieht nur noch, wie es ohne ihn ablegt. Das ist weder lustig noch entspannend.

Fehler 5: Die Seenotrettungsübung verpassen

Die Seenotrettungseinweisung ist Pflicht und das nicht ohne Grund. Sie dauert nur kurz, ist aber extrem wichtig, falls wirklich mal etwas passiert. Wer die Übung schwänzt, riskiert nicht nur, dass die Crew genervt ist, sondern im schlimmsten Fall auch Konsequenzen wie Verzögerungen beim Ablegen oder sogar einen Ausschluss von Bord. Besser: Hinsetzen, zuhören und sich merken, wo die Rettungsboote sind.

Auch interessant:

*Affiliate-Links