Mit dem Herbst und Winter sinken die Temperaturen immer weiter. Während wir uns freuen, uns auf dem Sofa einzukuscheln und Tee zu trinken, geht es unseren Nägeln oft gar nicht gut: die Spitzen der Fingernägel spalten sich und trocknen aus.
Da gibt es keinen Nagellack, der die Nägel jetzt noch gepflegt aussehen lässt. Doch wie lassen sich gespaltene Nägel verhindern und was kannst du tun, wenn es schon so weit gekommen ist?
Auch spannend: Geheimtipp bei brüchigen Nägeln: Dieser Drogerie-Nagellack unter 6 Euro hilft garantiert
Warum spalten sich Fingernägel?
Die häufigste Ursache für gespaltene Nägel ist das übermäßige Waschen der Hände – darum treten gespaltene Nägel auch oft im Winter auf. Auch aggressive Putzmittel trocknen die Nägel aus und machen sie brüchig.
Auch die Ernährung spielt eine Rolle dabei, wenn sich die Nägel spalten. Hast du nicht genügend Vitamine oder Mineralien in deiner Ernährung integriert, kann das die Ursache für die Nagelspaltung sein. Weitere Ursachen für das Nagel-Problem: Häufiges Tippen auf der Tastatur, Nagelkauen oder das falsche Feilen der Nägel.
Lies auch: Rissige Nagelhaut: Diese 3 Tipps wirken wahre Wunde und helfen sofort
Was hilft gegen die gespaltenen Nägel?
Ist es erstmal so weit gekommen, dass sich deine Nagelspitzen spalten, dann musst du die Ursache kennen, um das Problem zu beheben. Liegt es an deiner Ernährung, solltest du mehr Vitamine und Mineralien in deine Mahlzeiten integrieren und beobachten, ob das Problem besser wird. Oft ist ein Nährstoffmangel an Zink, Biotin oder Eisen die Ursache.
Spalten sich deine Nägel, weil sie mechanisch gereizt werden, zum Beispiel durch aggressive Putzmittel oder durch das Tippen auf der Tatstatur, solltest du deine Nägel schützen und mehr pflegen. Trage Handschuhe beim Putzen oder wenn deine Hände längere Zeit in Kontakt mit Wasser kommen, um deine Nägel zu schützen.
So solltest du deine Nägel pflegen, um gespaltene Spitzen zu vermeiden
Es ist gar nicht so schwer, gespaltene Nägel zu verhindern, du musst nur die richtige Pflege beachten:
- Feile deine Nägel immer nur in eine Richtung, damit die Nägel nicht einreißen oder brüchig werden.
- Nasse Nägel sollten niemals gefeilt werden, da sie so viel empfindlicher sind.
- Eine Glasnagelfeile ist viel sanfter zu den Nägeln, da sie eine feinere Schleiffläche hat und so das Einreißen und Splittern des Nagels verhindert wird. Außerdem lässt sie sich einfach reinigen und ist so hygienischer.
- Nagelhärter können geschädigte Nägel stärken.
- Pflege deine Nägel und führe ihnen regelmäßig Feuchtigkeit zu. Das funktioniert am besten mit Ölen, zum Beispiel mit Mandelöl, Jojobaöl, Kokosöl, Olivenöl oder Limonenöl.
Diese Produkte eignen sich für die Pflege splitternder Nägel:
Noch mehr Beauty-Artikel: