Das Geheimnis des französischen Klassikers: gute Kartoffeln, cremige Sahne, Knoblauch und ein kräftiger Schlag Butter. Dazu ein paar Gewürze, ab in den Ofen… et voilà! Fertig ist ein Ofenschmaus mit golden-knuspriger Kruste.
Du fragst dich, wo der Käse bei diesem Kartoffelgratin bleibt? Da kannst du lange warten, denn die Dauphinois-Kartoffeln werden ganz ohne Streukäse zubereitet.
Der Grund: Der starke Käsegeschmack würde das feine Butter-Sahne-Kartoffel-Aroma überdecken. Im Video oben findest du das französische Original-Rezept.
Dauphinois-Kartoffelgratin: Schnelles Rezept
Zutaten:
- 1,5 kg festkochende Kartoffeln
- 2 Knoblauchzehen
- 1 L Milch
- 300 ml Sahne
- Salz, Pfeffer & Muskatnuss
- 100 g Butter
Zubereitung:
Den Ofen auf 180°C Umluft vorheizen. Die Kartoffeln waschen und schälen. Anschließend in dünne Scheiben schneiden. Tipp: Mit einem Gemüsehobel geht das am schnellsten. Dieser Gemüsehobel ist auf Amazon am besten bewertet.*
Den Knoblauch fein schneiden. Milch in einen Topf geben und aufkochen lassen. Anschließend die Knoblauchstückchen und die Kartoffelscheiben hineingeben. Kräftig mit Salz, Pfeffer und Muskatnuss würzen und 10 Minuten auf schwacher Hitze köcheln lassen. Gelegentlich umrühren, damit nichts anbrennt.
Eine ofenfeste Form mit etwas Butter einfetten und die Kartoffeln hineingeben. Mit der Sahne aufgießen. Die restliche Butter in Flöckchen gleichmäßig auf die Kartoffeln geben.
Das Gratin bei 180°C Umluft ca. 50 Minuten backen, bis die Kartoffeln schön golden sind. Bon Appétit!

© AdobeStock
Chinakohl: Januar - Dezember
Chinakohl hat im März und April Nebensaison, ist das ganze Jahr über erhältlich. Gleiches gilt auch für Rotkohl und Weißkohl, auch wenn deren Nebensaison im April und Mai ist.
Passend dazu: Probiert doch mal unser Rezept für koreanisches Kimchi !

© AdobeStock
Kartoffeln: Januar - Dezember
Der Klassiker unter den Beilagen bekommt ihr das ganze Jahr über aus heimischem Anbau. Ein Glück, denn Kartoffeln sind nicht nur langlebig und lecker, sie sind auch richtig günstig!
Unser Rezept-Tipp: Würzige Lorraine Kartoffeln mit viel Käse.

© AdobeStock
Feldsalat: Januar - Dezember
Auch wenn es Feldsalat laut Saisonkalender das ganze Jahr über gibt, so ist die Hauptsaison doch recht kurz und zweigeteilt: Von Januar bis Februar und von September bis Oktober.
Auf der Suche nach einem Feldsalat-Rezept? Probiert doch mal unseren lauwarmen Süßkartoffel-Salat.

© AdobeStock
Champignon: Januar - Dezember
Ein echter Allrounder im Saisonkalender: Champignons gibt es das ganze Jahr über zu kaufen.
Klar, dass da ein leckeres Rezept her muss. Wie wäre es mit Risotto mit Rucola und Champignons? Cremig und würzig zugleich!

© AdobeStock
Lauch: Januar - Dezember
Lauch, oder auch Porree, gibt es so gut wie immer. Frühlingszwiebeln, gerne auch Lauchzwiebeln genannt, sind übrigens nicht mit dem Lauch verwandt - und es gibt sie nur zwischen April und Oktober.
Total gut schmeckt Porree in Suppen, etwa unserer Curry-Lauch-Suppe mit Schmelzkäse!

© AdobeStock
Möhren: Januar - Dezember
Möhren gibt es das ganze Jahr über, allerdings sind sie nur zwischen Juli und Dezember in Hauptsaison.
Umso besser, dass unser Rezept für cremige Zucchini-Möhren-Suppe sowohl im Sommer als auch Winter super schmeckt!

© AdobeStock
Rote Bete: Januar - Dezember
Rote Bete haben recht wenige Kalorien, sind dafür aber vollgepackt mit Mineralstoffen. Ganz ähnlich wie die Sellerieknolle, die übrigens auch von Januar bis Dezember in Saison ist.
Schon mal Rote Bete Kuchen gebacken? Hier findet ihr das Rezept!

© AdobeStock
Kohlrabi: März - November
Mögt ihr Kohlrabi? Dann könnt ihr euch 9 Monate im Jahr freuen! Das Gemüse schmeckt sowohl roh als auch gekocht klasse und macht sich super als Beilage.
Wie wäre es denn mal mit einer Kohlrabi-Lasagne? Die ist Low Carb und unfassbar lecker.

© AdobeStock
Tomaten: März - November
Tomaten sind laut Saisonkalender von März bis November erhältlich. Allerdings ist die Hauptsaison nur von Mai bis September - dann schmeckt das rote Gemüse besonders gut.
Wie wäre es denn mal mit einer feurigen Tomaten-Salsa? Die ist garantiert der Hit auf der nächsten Party!
Wir hoffen, dass dir unser Rezept gefällt, und wünschen dir ganz viel Spaß beim Nachkochen, Nachbacken & Probieren! Schreib uns auch gerne auf Instagram oder auf Facebook: Wir freuen uns immer über Anregungen und Rezeptwünsche!