Veröffentlicht inKochen & Backen, Lifestyle

Fasolada: Dieser griechische Bohneneintopf macht richtig satt und schmeckt großartig!

Fasolada: Griechischer Bohneneintopf
Fasolada: Griechischer Bohneneintopf Credit: GettyImages

Fasolada ist genau das richtige Essen, wenn du nach einem langen Wintertag etwas Warmes für die Seele brauchst. Unser Rezept für griechischen Bohneneintopf ist sättigend, günstig und voller leckerer Gewürze.

Lust auf eine typische Wintersuppe mit mediterranem Flair? Dann probier doch einmal Fasolada. Der griechische Bohneneintopf ist randvoll mit leckerem Gemüse, kostet nicht viel und lässt sich am nächsten Tag wieder aufwärmen. Perfekt für Meal-Prep!

Der Star des Gerichts sind die weißen Riesenbohnen. Diese musst du zwar am Vortag einweichen, das ist aber auch der einzige Schritt des Rezepts, der etwas Planung beansprucht. Der Rest des Bohnengerichts ist denkbar einfach und schnell zusammengemischt.

Fasolada: Griechischer Bohneneintopf

Rezept für Fasolada

Sonia MevißenSonia Mevißen
Fasolada, der griechische Bohneneintopf mit viel Gemüse, mediterranen Kräutern und Tomate bringt wärmenden Genuss in die kalte Jahreszeit.
5 from 1 vote
Vorbereitungszeit 20 Minuten
Zubereitungszeit 1 Stunde
Ruhezeit 12 Stunden
Gesamtzeit 13 Stunden 20 Minuten
Gericht Hauptgericht
Küche Griechisch
Portionen 6 Portionen
Kalorien 340 kcal

Zutaten
  

  • 200 g getrocknete weiße Riesenbohnen
  • 1 große Zwiebel
  • 2 Karotten
  • 1 Stange Staudensellerie
  • 1 Dose stückige Tomaten 400g
  • 2 Tomatenmark
  • 1 TL Thymian
  • 1 TL Oregano
  • 1 TL Paprikapulver
  • 120 ml Olivenöl
  • 2 Petersilie
  • 1 Lorbeerblatt
  • 1 Knoblauchzehe
  • 1 Prise Zucker
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack

Zubereitung
 

  • Fülle am Vorabend eine Schüssel mit Wasser und gib die Bohnen hinzu. Lass sie über Nacht einweichen und schütte dann das Wasser ab. Gib die Bohnen mit frischem Wasser in einen großen Topf und lass sie drei Minuten köcheln. Gieße das Wasser erneut ab. Tipp: Es muss ganz schnell gehen? Dann nimm Bohnen aus der Dose. Dein Gericht ist dann zwar nicht mehr so authentisch, geht aber flotter. Denk jedoch daran, die Kochzeit anzupassen, sonst werden die Bohnen matschig.
  • Schäle die Zwiebel und die Karotten. Schneide sie in Scheiben. Hacke Sellerie und Petersilie. Zerkleinere den Knoblauch mit einem Messer oder einer Knoblauchpresse.
  • Gib 750 ml Wasser zu deinen Bohnen und koche es auf. Füge alle Zutaten bis auf die Petersilie hinzu. Decke den Topf mit einem Deckel zu und koche deinen Eintopf für etwa eine Stunde, bis die Bohnen weich sind. Übrigens: Hast du einen Schnellkochtopf (etwa von WMF bei Amazon*), bietet sich auch dieser für das Gericht an. Die Kochzeit verkürzt sich dann natürlich enorm.
  • Entferne das Lorbeerblatt. Mische am Ende die Petersilie hinzu, rühre kräftig um und serviere.

Nährwerte

Pro Portion: 1PortionKalorien: 340kcal

Notizen

Servier-Tipp: Der Eintopf schmeckt toll mit frisch aufgebackenem Brot.

Wir hoffen, dass dir unser Rezept gefällt, und wünschen dir ganz viel Spaß beim Nachkochen, Nachbacken & Probieren! Schreib uns auch gerne auf Instagram oder auf Facebook: Wir freuen uns immer über Anregungen und Rezeptwünsche!

Ein Gericht, unzählige Variationen

Fasolada ist in vielen Ländern der Welt unter ähnlichem Namen und mit ähnlichen Zutaten bekannt. Die Italiener nennen es Fagiolata, in Portugal heißt es Feijoada, in Spanien Fabada. Die arabische Version wird Fasoulia genannt und in Ägypten, Israel, Irak sowie einigen weiteren Ländern verspeist.

Das Gericht lässt sich einfach abwandeln. In manchen Rezepten werden anstatt der Riesenbohnen beispielsweise Limabohnen verwendet. Manchmal wird auch Fleisch hinzugefügt. Probiere aus, was dir am besten schmeckt.

App-Empfehlung: Du fragst dich häufig, was du kochen sollst? Die kostenlose EatClub-App macht Schluss damit. Von schnellen Feierabend-Gerichten, über gesunde Rezepte bis hin zu Angeberessen ist alles dabei. Praktisch: Mit der digitalen Einkaufsliste der App sparst du außerdem Zeit im Supermarkt!

Noch mehr leckere Rezepte:

Herzhafte Kohlsuppe
Deftiger Schlemmertopf
Wärmende Mitternachtssuppe