Inhaltsverzeichnis
- Rezept 1: Süßkartoffelchips aus dem Airfryer
- Rezept 2: Zucchini-Parmesan-Chips aus der Heißluftfritteuse
- Rezept 3: Rote-Bete-Chips aus dem Airfryer
- Rezept 4: Karottenchips mit Honig aus dem Airfryer
Als wahre Snack-Queen brauche ich für einen gemütlichen Netflix-Abend am Wochenende unbedingt etwas Knuspriges. Chips stehen da natürlich ganz oben auf meiner Liste. Das Gute daran: mit dem Airfryer bereite ich mir davon gerne eine „gesündere“ Variante zu.
Ohne literweise Öl zaubert so eine Heißluftfritteuse super knusprige Ergebnisse, die locker mit herkömmlichen Chips mithalten können. Dabei gibt es aber zwei wichtige Tricks:
1. Je dünner die Scheiben, desto knuspriger die Chips. Ein Gemüsehobel ist hier Gold wert! Ich benutze diesen von Amazon*. Beim Hobeln ist aber Vorsicht angesagt, die Klinge ist wirklich wahnsinnig scharf.
2. Nicht überfüllen: Der Airfryer braucht Platz, damit die heiße Luft zirkulieren kann. Lieber in kleinen Portionen arbeiten oder, wenn du eine Heißluftfritteuse mit zwei Kammern hast, die Portionen aufteilen.
Auch probieren: Saftige Apfel-Quark-Ringe aus der Heißluftfritteuse
Rezept 1: Süßkartoffelchips aus dem Airfryer
Zutaten:
- 1 große Süßkartoffel
- 1 EL Olivenöl
- ½ TL Paprikapulver
- Salz nach Geschmack
Zubereitung:
1. Süßkartoffel schälen und in hauchdünne Scheiben schneiden.
2. Die Scheiben in einer Schüssel mit Olivenöl, Paprikapulver und Salz mischen. (Auch lecker: mit 1/2 TL Pommes Gewürz, wie dieses von Just Spices*, würzen).
3. Im Airfryer bei 180 °C ca. 20 Minuten knusprig backen. Etwa alle 5 Minuten den Korb schütteln, damit die Chips richtig knusprig werden.
Rezept 2: Zucchini-Parmesan-Chips aus der Heißluftfritteuse
Zutaten:
- 1 Zucchini
- 1 EL Olivenöl
- 1 EL geriebener Parmesan
- Salz und Pfeffer
Zubereitung:
1. Zucchini in dünne Scheiben schneiden.
2. Mit Olivenöl, Parmesan, Salz und Pfeffer vermengen.
3. Bei 180 °C für etwa 15 Minuten im Airfryer garen, bis die Chips goldbraun und knusprig sind.
Rezept 3: Rote-Bete-Chips aus dem Airfryer
Zutaten:
- 2 kleine Rote Bete
- 1 EL Raps- oder Sonnenblumenöl
- 1 Prise Rosmarin (getrocknet)
- Salz nach Geschmack
Zubereitung:
1. Rote Beten schälen und in dünne Scheiben hobeln.
2. Mit Öl, Rosmarin und Salz mischen.
3. Im Airfryer bei 180 °C etwa 20 Minuten backen, bis sie knusprig sind. Vorsicht, sie können leicht verbrennen – also gut im Blick behalten und am besten alle 5 Minuten einmal den Korb zum Durchschütteln rausnehmen.
Lesetipp: Du hast eine Airfryer? Dann musst du das neue Kochbuch von Jamie Oliver kennen
Rezept 4: Karottenchips mit Honig aus dem Airfryer
Zutaten:
- 2 große Karotten
- 1 EL Olivenöl
- 1 TL Honig
- Eine Prise Zimt
- Salz nach Geschmack
Zubereitung:
1. Karotten schälen und in dünne Scheiben schneiden.
2. Mit Olivenöl, Honig, Zimt und Salz vermengen.
3. Im Airfryer bei 180 °C für ca. 15 Minuten backen, bis die Chips knusprig und leicht karamellisiert sind.
Wann hat eigentlich welches Gemüse Saison? Klick dich durch unsere Galerie und finde es heraus:
![]() © AdobeStock Chinakohl: Januar - Dezember Chinakohl hat im März und April Nebensaison, ist das ganze Jahr über erhältlich. Gleiches gilt auch für Rotkohl und Weißkohl, auch wenn deren Nebensaison im April und Mai ist. Passend dazu: Probiert doch mal unser Rezept für koreanisches Kimchi ! ![]() © AdobeStock Kartoffeln: Januar - Dezember Der Klassiker unter den Beilagen bekommt ihr das ganze Jahr über aus heimischem Anbau. Ein Glück, denn Kartoffeln sind nicht nur langlebig und lecker, sie sind auch richtig günstig! Unser Rezept-Tipp: Würzige Lorraine Kartoffeln mit viel Käse. ![]() © AdobeStock Feldsalat: Januar - Dezember Auch wenn es Feldsalat laut Saisonkalender das ganze Jahr über gibt, so ist die Hauptsaison doch recht kurz und zweigeteilt: Von Januar bis Februar und von September bis Oktober. Auf der Suche nach einem Feldsalat-Rezept? Probiert doch mal unseren lauwarmen Süßkartoffel-Salat. ![]() © AdobeStock Champignon: Januar - Dezember Ein echter Allrounder im Saisonkalender: Champignons gibt es das ganze Jahr über zu kaufen. Klar, dass da ein leckeres Rezept her muss. Wie wäre es mit Risotto mit Rucola und Champignons? Cremig und würzig zugleich! ![]() © AdobeStock Lauch: Januar - Dezember Lauch, oder auch Porree, gibt es so gut wie immer. Frühlingszwiebeln, gerne auch Lauchzwiebeln genannt, sind übrigens nicht mit dem Lauch verwandt - und es gibt sie nur zwischen April und Oktober. Total gut schmeckt Porree in Suppen, etwa unserer Curry-Lauch-Suppe mit Schmelzkäse! ![]() © AdobeStock Möhren: Januar - Dezember Möhren gibt es das ganze Jahr über, allerdings sind sie nur zwischen Juli und Dezember in Hauptsaison. Umso besser, dass unser Rezept für cremige Zucchini-Möhren-Suppe sowohl im Sommer als auch Winter super schmeckt! ![]() © AdobeStock Rote Bete: Januar - Dezember Rote Bete haben recht wenige Kalorien, sind dafür aber vollgepackt mit Mineralstoffen. Ganz ähnlich wie die Sellerieknolle, die übrigens auch von Januar bis Dezember in Saison ist. Schon mal Rote Bete Kuchen gebacken? Hier findet ihr das Rezept! ![]() © AdobeStock Kohlrabi: März - November Mögt ihr Kohlrabi? Dann könnt ihr euch 9 Monate im Jahr freuen! Das Gemüse schmeckt sowohl roh als auch gekocht klasse und macht sich super als Beilage. Wie wäre es denn mal mit einer Kohlrabi-Lasagne? Die ist Low Carb und unfassbar lecker. ![]() © AdobeStock Tomaten: März - November Tomaten sind laut Saisonkalender von März bis November erhältlich. Allerdings ist die Hauptsaison nur von Mai bis September - dann schmeckt das rote Gemüse besonders gut. Wie wäre es denn mal mit einer feurigen Tomaten-Salsa? Die ist garantiert der Hit auf der nächsten Party! |
Wir hoffen, dass dir unser Rezept gefällt, und wünschen dir ganz viel Spaß beim Nachkochen, Nachbacken & Probieren! Schreib uns auch gerne auf Instagram oder auf Facebook: Wir freuen uns immer über Anregungen und Rezeptwünsche!