Veröffentlicht inKochen & Backen, Lifestyle

Joghurt-Schüttelkuchen mit Vanille: In Minuten angerührt, im Nu vernascht

Unser leckerer Joghurt-Schüttelkuchen ist im Handumdrehen fertig.
© GettyImages

Vorab im Video: Kuchen haltbar machen: Welche Sorten kann man einfrieren?

Auf der Suche nach einem blitzschnellen Kuchen-Rezept? Dann probiert es doch mal mit unserem Joghurt-Schüttelkuchen mit Vanille. Zum Verlieben gut!

Ihr habt noch nie zuvor etwas von Schüttelkuchen gehört? Dann müsst ihr das nun unbedingt nachholen, denn Schüttelkuchen sind wahre Wunderkinder unter den Kuchen. Ihr braucht dafür nämlich gar keinen Mixer – es reichen die Zutaten, Vorratsdosen, ein wenig Muskelkraft, eine Backform und ein Ofen, versteht sich.

Unser leckerer Joghurt-Schüttelkuchen ist im Handumdrehen fertig.

Joghurt-Schüttelkuchen mit Vanille

Olivia WinterOlivia Winter
Für eine Gugelhupfform mit 25 cm ⌀
No ratings yet
Gesamtzeit 1 Stunde 15 Minuten
Gericht Gebäck
Küche Deutsch
Portionen 12 Stücke

Zutaten
  

  • 150 g Joghurt griechischer
  • 2 Päckchen Vanillezucker
  • 50 g Zucker
  • 150 g Mehl
  • 1 TL Backpulver
  • 1 Prise Salz
  • 1 Ei
  • 100 ml Schlagsahne
  • Butter & Mehl für die Form
  • Puderzucker zum Bestäuben

Zubereitung
 

  • Im ersten Schritt den Backofen auf 160 Grad Umluft (180 Grad Ober-/Unterhitze) vorheizen. Den Joghurt in eine große, verschließbare Vorratsdose geben und Vanillezucker, Zucker, Mehl, Backpulver, Salz, das Ei sowie die Schlagsahne dazugeben. Dose schließen und den Inhalt kräftig durchschütteln, bis sich die Zutaten zu einem Teig verbunden haben.
  • Eine Gugelhupfform einfetten und mit etwas Mehl ausstäuben, dann den Teig hineinfüllen. Oberfläche glattstreichen und die Form auf mittlerer Schiene in den Ofen schieben. 45 Minuten backen lassen. Nach erfolgreicher Stäbchenprobe kann der Kuchen aus dem Ofen genommen werden. Auskühlen lassen und stürzen.
  • Nach dem Stürzen mit Puderzucker bestäuben – und das war es auch schon. Lasst es euch schmecken!

Notizen

Ihr wollt noch mehr Vanille? Dann mischt doch einfach noch das Mark einer halben, ausgekratzten Vanilleschote mit in den Teig.

Schon gewusst? Ein Schüttelkuchen kann sogar NOCH einfacher zubereitet werden, wie etwa dieses Rezept für einen Mandarinen-Schüttelkuchen beweist. Hier bleibt selbst der Ofen aus! Statt des Teigs wird hier die Tortencreme geschüttelt zubereitet. Müsst ihr auch mal ausprobieren.

Entdecke hier weitere Rezepte zum Nachbacken oder -kochen:

Wir hoffen, dass dir unser Rezept gefällt, und wünschen dir ganz viel Spaß beim Nachkochen, Nachbacken & Probieren! Schreib uns auch gerne auf Instagram oder auf Facebook: Wir freuen uns immer über Anregungen und Rezeptwünsche!