Unser Linseneintopf mit Würstchen gehört wohl zu den Klassikern unter den beliebtesten Herbstgerichten. Und das völlig zu Recht, denn die Kombination aus leckerem Gemüse und deftigen Würstchen ergänzt sich einfach perfekt.
Hier löffelt ihr euch ins kulinarische Schlaraffenland. Denn unser Eintopf wärmt von innen und ist einfach Soulfood, wie wir es lieben. Geht am besten direkt ran an die Suppenschüssel und legt los!

Linseneintopf mit Würstchen
Zutaten
- 1 Zwiebel
- 2 Möhren
- 2 Kartoffeln
- 1 Knollensellerie
- 2 EL Rapsöl
- 1 Stück Speck
- 250 g Linsen
- 1 EL Essig
- 1 EL Senf
- 1 l Gemüsebrühe
- 4 Würstchen
- Salz
- Pfeffer
- Zucker
- Muskat
- Petersilie frisch gehackt
Zubereitung
- Die Zwiebel schälen und in feine Würfel schneiden. Gemüse putzen und würfeln. Die gewürfelten Kartoffeln zur Seite stellen und das restliche Gemüse zusammen in einem Topf mit etwas Öl und etwas Speck anbraten.
- Die Linsen nach Packungsanleitung einweichen. Danach zum Gemüse geben. Mit Essig ablöschen und einkochen lassen. Die Gemüsebrühe, die in Stücke geschnittene Kartoffeln sowie Senf hinzufügen. Alles ca. 20 – 30 Minuten köcheln lassen.
- Die Würstchen in kleine Stücke schneiden, zum Eintopf geben und alles durchziehen lassen. Den Eintopf kräftig mit Salz, Pfeffer, Muskat und Zucker abschmecken und vor dem Servieren mit fein geschnittener Petersilie garnieren.
Notizen
Linsen sind wahre Alleskönner! Die kleinen Proteinbomben überzeugen nicht nur durch ihren hohen Gehalt an wertvollen Nährstoffen wie Vitaminen, Mineralstoffen und Spurenelementen, sondern auch durch ihre Vielseitigkeit in der Küche.
Ob als frischer Salat oder – wie heute bei uns – im Eintopf: Linsen sind immer eine gute Wahl. Sie halten lange satt, verleihen jedem Gericht eine herzhafte Note und machen jede Mahlzeit zu einem echten Nährstoff-Highlight.
- Tomaten-Feta-Muffins mit Rosmarin: Herzhaftes Rezept
- Blumenkohl-Hack-Eintopf: Dieses Gericht ist blitzschnell fertig
- Rhabarber Muffins: Fruchtig-süß und schnell gemacht
Wir hoffen, dass dir unser Rezept gefällt, und wünschen dir ganz viel Spaß beim Nachkochen, Nachbacken & Probieren! Schreib uns auch gerne auf Instagram oder auf Facebook: Wir freuen uns immer über Anregungen und Rezeptwünsche!