Bis Weihnachten sind es zwar noch ein paar Wochen, aber mit dem Backen von leckeren Plätzchen kommt schon jetzt die richtige Winterstimmung auf.
Marzipan, Zimt und Mandeln geben dem Plätzchenteig den typischen Weihnachtsgeschmack. Dabei sind die Plätzchen ganz einfach zu backen. Hier das Rezept, das garantiert gelingt.

Himmlische Marzipan-Kekse: Das Rezept zum Nachbacken
Zutaten
- 200 g Marzipanrohmasse
- 1 Ei
- 1 Prise Salz
- 80 g Puderzucker
- 100 g Mehl
- 100 g gemahlene Mandeln
- 1 TL Zimt
- 1 EL Bittermandelaroma
- 2 EL Mandelblättchen
Anleitungen
- Den Ofen auf 175 Grad Ober-/Unterhitze oder 155 Grad Umluft vorheizen. Das Ei trennen.
- Puderzucker, Mehl, gemahlene Mandeln, Zimt, Salz, Bittermandelaroma, Eiweiß und Marzipan zu einem gleichmäßigen Teig verkneten.
- Aus dem Teig ca. 25 kleine Kugeln formen und auf ein mit Backpapier belegtes Blech geben.
- Tipp: Hände zum Formen der Kugeln etwas anfeuchten, denn Marzipanrohmasse ist ziemlich klebrig.
- Das Eigelb verquirlen und die Plätzchen damit bestreichen. Anschließend mit den Mandelblättchen bestreuen und für ca. 12-15 Minuten im vorgeheizten Ofen backen.
- Die fertigen Marzipan-Plätzchen abkühlen lassen und nach Belieben mit Puderzucker bestäuben oder zur Hälfte in geschmolzener Konfitüre tunken.
Nährwerte
Notizen
Im Backfieber? Linzer Kipferl: Diese Plätzchen sind viel besser als Vanillekipferl!
Marzipan mit nur drei Zutaten selbst machen
Nicht nur die Marzipan-Plätzchen sind im Nu gemacht – auch die dafür benötigte Marzipanmasse lässt sich ganz schnell selbst machen.
Alles, was ihr dafür braucht, sind 300 g gemahlene Mandeln, 200 g Puderzucker und 2 EL Wasser. Knetet die Zutaten per Hand oder mit einer Küchenmaschine zu einer festen Masse und rollt diese in Frischhaltefolie ein. Die selbstgemacht Marzipanrohmasse kann bis zu vier Monate im Kühlschrank aufbewahrt werden.
Tipp: Mit Rosenwasser oder Bittermandelaroma könnt ihr euer Marzipan noch verfeinern.
Auch lesen: Plätzchen aufbewahren: So bleibt das Gebäck lange frisch
App-Empfehlung: Du fragst dich häufig, was du kochen sollst? Die kostenlose EatClub-App macht Schluss damit. Von schnellen Feierabend-Gerichten, über gesunde Rezepte bis hin zu Angeberessen ist alles dabei. Praktisch: Mit der digitalen Einkaufsliste der App sparst du außerdem Zeit im Supermarkt!
Wir hoffen, dass dir unser Rezept gefällt, und wünschen dir ganz viel Spaß beim Nachkochen, Nachbacken & Probieren! Schreib uns auch gerne auf Instagram oder auf Facebook: Wir freuen uns immer über Anregungen und Rezeptwünsche!