Veröffentlicht inKochen & Backen, Lifestyle

Fingerfood und Vorspeisen für Weihnachten: 5 festliche Häppchen zum Nachmachen

Charcuterie-Board, das weihnachtlich gedeckt wurde.
© Adobe Stock/grey

Vorab im Video: Getränke-Pimpen leicht gemacht: Feiertags-Tricks

Weihnachtsbuffet leicht gemacht: Diese Fingerfood-Ideen sind einfach, lecker und haben einen absoluten Wow-Effekt auf der Festtags-Tafel.

Inhaltsverzeichnis

Weihnachtliches Fingerfood eignet sich für einen gemütlichen Weihnachtsbrunch oder als Vorspeise vor einem klassischen Weihnachtsdinner. Du bestimmst selbst, ob du noch Luft für andere Speisen lassen möchtest oder ob ihr euch an den vielen kleinen Snacks satt essen möchtet. In der Masse reichen nämlich auch Häppchen als eigenständige Mahlzeit.

Tipp: Ein selbstgemachtes Weihnachtsbuffet ist übrigens die perfekte Lösung gegen Stress in der Weihnachtszeit. Es bringt einfach jeder Gast ein paar Vorspeiseplatten mit, sodass sich niemand alleine ums Essen kümmern muss. Und Teilen ist schließlich ein wichtiger Aspekt von Weihnachten.

1. Weihnachtsbuffet mit Antipasti

Es gibt kein geselligeres Essen als eine Antipasti-Platte. Für das Weihnachtsbuffet ordnest du die Antipasti einfach in Form eines Tannenbaums an – als spitz zulaufendes Dreieck. Lege Reihen an, um die einzelnen Zutaten besser zu trennen und einen hübschen Schichteffekt zu erreichen.

Woraus der Antipasti-Baum besteht, ist dir überlassen. Für eine gesunde Veggie-Variante könntest du zum Beispiel Gurkenscheiben, Brokkoli oder anderes Gemüse als Tannengrün nehmen. Als essbare Christbaumkugeln in festlichem Rot eignen sich Cocktailtomaten, Chilistücke, Granatapfelkerne oder getrocknete Cranberries.

Ein Muss ist der Weihnachtsstern als Deko. Dafür einfach mit passender Keksform (hier bei Amazon)* einen Stern aus Käse ausstechen. Den Baumstamm des weihnachtlichen Fingerfoods bildet ein Cracker.

2. Weihnachtsbuffet mit Caprese

Ein Klassiker unter den Vorspeisen ist Caprese. Besser bekannt als Tomaten-Mozzarella-Salat. Weihnachtlich angerichtet als Zuckerstange. Naheliegend, schließlich kommt die Farbkombination von Rot und Weiß genau hin.

Tipp: Eine schöne Alternative ist es, aus Tomaten und Mozzarella einen Weihnachtskranz zu formen. Dafür legst du Cocktailtomaten und kleine Mozzarella-Kugeln zu einem Kranz aus. Spicke das Ganze mit Basilikum als Tannengrün. Ideal als Fingerfood beim Adventsbrunch.

3. Weihnachtsbuffet mit Käseplatte

Apropos Weihnachtskranz: Mach doch mal runde Sache aus deiner Käseplatte! Fürs Weihnachtsbuffet dürfen es gerne vorgeschnittene Käsewürfel sein, die du im Kreis herum anordnest. Als Deko dienen rote Weintrauben und die Tannenzweige entstehen durch duftende Rosmarinzweige.

4. Weihnachtsbuffet mit Frischkäse-Dip

So richtig lecker schmeckt das weihnachtliche Fingerfood doch erst mit einem Dip. Auch der lässt sich in Tannenbaum-Form servieren. Baue dafür einen Kegel aus Frischkäse oder Quark und verziere ihn rundherum mit frischen Kräutern und Gewürzen.

Ein grünes Festkleid bekommt der Dip-Baum durch gehacktes Schnittlauch oder Basilikum. Einzelne Spitzen von Petersilie, Thymian oder Rosmarin simulieren die Zweige. Geschmückt mit Beeren, Mini-Tomaten, gelbem Paprika-Stern und einer Girlande aus Mandelsplittern sieht der Weihnachtsdip zum Anbeißen aus.

5. Weihnachtsbuffet mit Schinken-Tanne

Für herzhafte Schinken-Tannen brauchst du lediglich eine Rolle fertigen Blätterteig aus dem Kühlregal, sechs Scheiben Kochschinken und Käse am Stück. Außerdem wichtig: Mini-Sternformen zum Ausstechen und Schaschlikspieße für den Halt.

Wichtig: Vor dem Backen im Ofen solltet die Holzspieße eine Stunde in Wasser einlegen, damit sie nicht so schnell verbrennen. Anschließend abtrocknen.

So geht’s: Backofen auf 200 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen und ein Blech mit Backpapier belegen. Dünne Streifen aus Blätterteig und Kochschinken ausschneiden und aufeinanderlegen. Die Schinken-Teig-Stränge zum Tannenbaum in Schlangenform auf den Spieß stecken. Teiglinge auf das Backblech legen. Ein Ei verquirlen und die Blätterteig-Bäume damit bepinseln.

Das weihnachtliche Fingerfood ca. 12 Minuten backen, bis der Teig leicht braun wird. In der Zwischenzeit schon mal die Käsesterne ausstechen. Sobald die Schinken-Blätterteig-Bäume ein wenig abgekühlt sind, könnt ihr die Sterne aufspießen und servieren

Entdecke hier noch mehr leckere Rezeptideen:

App-Empfehlung: Du fragst dich häufig, was du kochen sollst? Die kostenlose EatClub-App macht Schluss damit. Von schnellen Feierabend-Gerichten, über gesunde Rezepte bis hin zu Angeberessen ist alles dabei. Praktisch: Mit der digitalen Einkaufsliste der App sparst du außerdem Zeit im Supermarkt!

Wir hoffen, dass dir unser Rezept gefällt, und wünschen dir ganz viel Spaß beim Nachkochen, Nachbacken & Probieren! Schreib uns auch gerne auf Instagram oder auf Facebook: Wir freuen uns immer über Anregungen und Rezeptwünsche!