Veröffentlicht inKochen & Backen, Lifestyle

Weihnachtsplätzchen: Die leckersten Rezepte für Kekse & Co.

Zubereitung von Weihnachtsplätzchen mit Marmelade
Was wäre Weihnachten ohne Plätzchen? Wir haben die schönsten Rezepten für euch. Credit: Adobe Stock

Vielseitige Apfel-Rezepte: süße Kuchen, schnelle Snacks, gesunde Ideen und herzhafte Gerichte wie Apfel-Chutney – perfekt für jeden Anlass und jede Jahreszeit!

Weihnachtsplätzchen: Klassiker & neue Ideen

Was wäre Weihnachten ohne Weihnachtsplätzchen? Backen gehört zur Weihnachtszeit einfach dazu. Denn selbst gemacht sind Kekse und Co. einfach unschlagbar gut. Allein schon, wenn man seine Plätzchen noch warm dampfend stolz aus dem Ofen holen kann um sie dann knusprig frisch gebacken gemeinsam mit seinen Liebsten bei Kaffee oder Tee zu probieren.

Weihnachtsplätzchen: Klassiker & neue Ideen

Und die Plätzchen-Vielfalt ist so wunderbar groß, dass es glatt schwerfällt, sich zu entscheiden, womit man denn starten möchte: Seien es fluffige Butterplätzchen, Cookies, die man frei nach seinen Wünschen mit Nüssen, Schokoladenüberguss und Zuckerschrift verzieren kann, Klassiker wie Vanillekipferl oder ganz wild kreative Kekse, bei denen man sich mit seinen Kindern kreativ austoben kann. Hier findest du eine große Auswahl an leckeren Rezepten für deine Weihnachtsplätzchen-Bäckerei.

Weihnachtsplätzchen für Kinder:

Backen mit Kindern ist einfach das Größte. Strahlende Kinderaugen, kleine Leckermäulchen und dazu dann noch die kunterbunten, kreativen Ideen, womit man die Plätzchen verzieren kann – das ist einfach Gold wert.

Das Schöne beim Backen: Jedes Kind kann seinem Alter entsprechend kleine und größere Aufgaben übernehmen. Auch die Kleinsten können sich beteiligen und werden danach stolz ihre eigenen Kekse naschen können. Also Klassiker bieten sich hier für kleine Kinder natürlich Butterplätzchen zum Ausstechen an. Aber auch komplizierte Rezepte sind kein Hindernis für kleine Bäcker*innen.

Weihnachtsplätzchen – ohne Zucker:

Viel hilft viel gilt leider nicht für die Zuckerangeben bei Plätzchenrezepten. Gerade wer auf die Zuckerwerte achten muss, wird das kennen. Deshalb auch leckere Kekse & Co. verzichten ist jedoch nur eine Lösung. Die andere: Rezepte mit weniger Zucker oder Zuckerersatz verwenden. Auch wer eine Unverträglichkeit hat und deshalb nach Rezepten sucht, die kein Mehr enthalten wird bei uns fündig. Wir wollen schließlich, dass alle ihre eigenen Weihnachtsplätzchen backen und genießen können.

Schnelle Weihnachtsplätzchen:

Wenn mal keine Zeit für eine lange Back-Session ist, heißt das noch lange nicht, dass man auf selbst gebackene Weihnachtsplätzchen verzichten muss. Wir haben hier deshalb für alle, die viel zu tun haben, ein paar leckere Rezeptideen zusammengestellt, für die man weder viel Zeit noch viel Aufwand noch einen extra Einkauf benötigt. Und versprochen: Auch diese kleinen Quick and Dirty Leckereien werden eure Kaffeetafel bereichern.

Die besten Tipps für deine Weihnachtsbäckerei

Hier noch ein paar hilfreiche Tipps zur Aufbewahrung und für ein paar Grundrezepte für deine Weihnachtsbäckerei. Man lernt nie aus – auch beim Kekse Backen.

Welche Plätzchen gehören zu den Klassikern an Weihnachten?

Typische Klassiker zu Weihnachten sind Butterplätzchen, Vanillekipferl, Spritzgebäck, Zimtsterne und Lebkuchen. Diese Plätzchen haben einfach eine lange Tradition und viele von uns verbinden sie automatisch, wenn sie an Weihnachten denken.

Wie bewahre ich Weihnachtsplätzchen am besten auf?

Damit sie lange frisch und knusprig bleiben, sollten Weihnachtsplätzchen idealerweise in gut verschließbaren Blechdosen aufbewahrt werden. Vorher aber bitte gut auskühlen lassen. Zwischen die einzelnen Lagen empfiehlt es sich, Backpapier zu legen, damit die Kekse nicht aneinander kleben. Kühl und trocken gelagert werdet ihr so mehrere Wochen Freude an euren Keksen haben.

Was tun, wenn die Plätzchen hart geworden sind?

Ein Trick, um Weihnachtsplätzchen, die schon etwas hart geworden sind, wieder frischer und knuspriger zu machen: Einfach eine Scheibe Apfel oder ein Stück frisches Brot mit in die Keksdose legen. Die Plätzchen nehmen so die Feuchtigkeit auf und werden wieder etwas weicher. Wichtig: Das Obst bzw. Brot wieder rechtzeitig entfernen, damit hier nichts schimmelt.