Orangen sind wahre Vitamin-C-Bomben, oder? Genau wie Zitronen und die ganzen anderen Zitrusfrüchte. Das glauben die meisten von uns. Schließlich wird bei allen O- und Multivitaminsäften immer wieder der hohe Vitamin-C-Gehalt betont. Besonders, wenn sie frisch gepresst sind sollen sie besonders vitaminreich sein. Aber stimmt das auch wirklich?
Ja und nein: Es ist zwar richtig, dass Zitrusfrüchte Vitamin C reiche Lebensmittel sind. Aber es gibt jede Menge Lebensmittel, die deutlich mehr vom Gesundvitamin enthalten.
Im Video: Die wichtigsten Tipps für eine ausgewogene Ernährung
Vitamin C ist super für unsere Gesundheit
Warum wir eigentlich ausreichend Vitamin C zu uns nehmen sollen? Der Hauptgrund ist, dass Vitamin C ein super Schutz für unser Immunsystem ist. Es hilft dabei, sogenannte freie Radikale unschädlich zu machen und sorgt so dafür, dass wir gesund bleiben.
Die Deutsche Gesellschaft für Ernährung (DGE) empfiehlt, dass wir pro Tag 100 mg Vitamin C aufnehmen - am besten über Vitamin C reiche Lebensmittel. Das hört sich im ersten Moment viel an, ist es aber nicht. Esst ihr täglich Obst und Gemüse, habt ihr die 100 Milligramm schnell aufgenommen. Es reicht schon, wenn ihr 200 g Erdbeeren oder 2 Kiwis esst.
Gut zu wissen: Vitamin C ist sehr hitze- und lichtempfindlich. Esst Vitamin C haltige Lebensmittel deswegen so frisch wie möglich und lagert sie nicht lange. Und: Esst Gemüse wie Paprika oder Möhren auch mal roh. Beim Kochen gehen Vitamine schnell verloren.
Tabletten als Alternative für Vitamin C reiche Lebensmittel?
Naht eine Erkältung, nehmen viele von uns gerne eine Extraportion Vitamin C mit Tabletten auf. Ob's hilft? Eher nicht. Unser Körper scheidet ein Zuviel an Vitamin C einfach aus. Davon abgesehen verhalten sich Vitamin-C-Tabletten im Körper auch anders als Vitamin C reiche Lebensmittel.
Unser Körper kann dieses chemische Vitamin C schlechter verarbeiten. Obst und Gemüse enthalten zudem noch viele weitere Vitamine und Mineralstoffe, die uns gut tun. Deswegen: Haltet euch an die Empfehlung der DGE und esst täglich zwei Portionen Obst und drei Portionen Gemüse. Auf diese Weise seid ihr bestens mit Vitamin C und anderen Nährstoffen versorgt.
Lesetipp: Kalorientabelle Obst: So viele Kalorien stecken in Äpfeln, Erdberren & Co.
|
|

Vitamin C reiche Lebensmittel: Die Top 10
Die Vitamin C haltigsten Lebensmittel sind bei uns eher Exoten:
- Die australische Buschpflaume enthält pro 100 g 2.300 bis 3.100 mg Vitamin C.
- Camu-Camu-Beeren bieten pro 100 g 2.000 mg Vitamin C.
- In Acerolakirschen steckt pro 100 g 1.700 mg Vitamin C.
Aber: Einheimische Obst- und Gemüsesorten müssen sich nicht verstecken. Mit vielen Sorten kann man schon mit einer Portion seinen kompletten Tagesbedarf an Vitamin C decken. Damit dir das mühelos gelingt, haben wir hier 10 Lebensmittel mit besonders hohem Vitamin C Gehalt aufgelistet. Ihr werdet sehen, sie sind einfach und überfall zu finden - und nicht nur im Feinkostladen oder beim spezialisierten Obst- und Gemüsehändler.
Top 10 Vitamin C haltige Lebensmittel, die ihr täglich essen solltet:
|
|

Vitamin C ist nicht alles. Auch diese Vitamine sind wichtig für unsere Gesundheit:
- Vitamin A, E, K... Das solltest du über Vitamine wissen
- Wichtiges Vitamin B12: Diese Lebensmittel decken deinen Bedarf im Alltag
- Supervitamin Folsäure: In diesen Lebensmitteln steckt Vitamin B9
- Saisonkalender Gemüse: Wann gibt es welches Gemüse bei uns?
- Saisonkalender Obst: Iss die richtigen Früchte zur richtigen Jahreszeit!
Noch mehr Informationen zu Vitamin C findet ihr bei der Deutschen Gesellschaft für Ernärhung e.V.
Wichtiger Hinweis zum Schluss: Ein aktiver Lebensstil mit einer ausgewogenen Ernährung und viel Bewegung, ist immer noch der beste Weg, um dauerhaft fit zu bleiben und ein gesundes Gewicht zu erreichen bzw. zu halten.