Wenn es draußen kalt und ungemütlich ist, gibt es doch kaum etwas Besseres, als sich mit einer warmen Schale Suppe aufzuwärmen, oder? Besonders toll: Suppen sind nicht nur echte Seelenwärmer. Vollgepackt mit leckerem Gemüse sind sie in der Erkältungszeit auch super Vitaminlieferanten.
Brokkoli punktet zum Beispiel mit Vitamin C, das unser Immunsystem stärkt, und Vitamin K, das gut für unsere Knochen ist. Diese cremige Brokkoli-Parmesan-Suppe ist außerdem schnell gemacht und perfekt für alle, die auf Low Carb setzen.
Auch lecker: Low Carb-Pfanne mit Brokkoli, Kichererbsen und Hühnchen
App-Empfehlung: Du fragst dich häufig, was du kochen sollst? Die kostenlose EatClub-App macht Schluss damit. Von schnellen Feierabend-Gerichten, über gesunde Rezepte bis hin zu Angeberessen ist alles dabei. Praktisch: Mit der digitalen Einkaufsliste der App sparst du außerdem Zeit im Supermarkt!
Rezept für Brokkoli-Parmesan-Suppe
Zutaten für ca. 4 Portionen:
- 500 g Brokkoli (frisch oder TK)
- 1 Zwiebel
- 1 Knoblauchzehe
- 750 ml Gemüsebrühe
- 200 ml Sahne (oder Kochsahne als leichtere Variante)
- 50 g frisch geriebener Parmesan
- 2 EL Olivenöl
- Salz, Pfeffer, Muskatnuss
- Optional: 1 Prise Chili oder Paprikapulver
Zubereitung:
1. Brokkoli waschen und in kleine Röschen teilen. Den Strunk schälen und in Würfel schneiden. Falls du TK-Brokkoli verwendest, diesen einfach leicht antauen lassen.
2. Die Zwiebel und die Knoblauchzehe schälen und fein hacken.
3. In einem großen Topf das Olivenöl erhitzen und Zwiebel sowie Knoblauch darin glasig anschwitzen.
4. Den Brokkoli hinzufügen und kurz mitdünsten, dann die Gemüsebrühe angießen. Alles zugedeckt etwa 10–15 Minuten köcheln lassen, bis der Brokkoli weich ist.
5. Die Suppe vom Herd nehmen und mit einem Pürierstab (dieser ist ein Besteller bei Amazon*) fein pürieren. Für eine gröbere Konsistenz kannst du ein paar Brokkoliröschen vor dem Pürieren herausnehmen und später wieder hinzufügen.
6. Die Sahne und den Parmesan einrühren, bis der Käse geschmolzen ist. Mit Salz, Pfeffer und einer Prise Muskatnuss abschmecken. Für eine leicht würzige Note kannst du auch eine Prise Chili oder Paprikapulver hinzugeben. Die Suppe danach erneut erhitzen und servieren, guten Appetit!
Tipp: Wer sich nicht Low Carb ernährt, reicht dazu Baguette – perfekt, um die Suppenschüssel am Ende auszuwischen.
Die Nährwerte für eine Portion der Brokkoli-Parmesan-Suppe (bei 4 Portionen) liegen ungefähr bei:
- Kalorien: 256 kcal
- Eiweiß: 10,8 g
- Fett: 18,7 g
- Kohlenhydrate: 14,6 g
Wann hat eigentlich welches Gemüse Saison? Klick dich dafür durch unsere Galerie:
![]() © AdobeStock Chinakohl: Januar - Dezember Chinakohl hat im März und April Nebensaison, ist das ganze Jahr über erhältlich. Gleiches gilt auch für Rotkohl und Weißkohl, auch wenn deren Nebensaison im April und Mai ist. Passend dazu: Probiert doch mal unser Rezept für koreanisches Kimchi ! ![]() © AdobeStock Kartoffeln: Januar - Dezember Der Klassiker unter den Beilagen bekommt ihr das ganze Jahr über aus heimischem Anbau. Ein Glück, denn Kartoffeln sind nicht nur langlebig und lecker, sie sind auch richtig günstig! Unser Rezept-Tipp: Würzige Lorraine Kartoffeln mit viel Käse. ![]() © AdobeStock Feldsalat: Januar - Dezember Auch wenn es Feldsalat laut Saisonkalender das ganze Jahr über gibt, so ist die Hauptsaison doch recht kurz und zweigeteilt: Von Januar bis Februar und von September bis Oktober. Auf der Suche nach einem Feldsalat-Rezept? Probiert doch mal unseren lauwarmen Süßkartoffel-Salat. ![]() © AdobeStock Champignon: Januar - Dezember Ein echter Allrounder im Saisonkalender: Champignons gibt es das ganze Jahr über zu kaufen. Klar, dass da ein leckeres Rezept her muss. Wie wäre es mit Risotto mit Rucola und Champignons? Cremig und würzig zugleich! ![]() © AdobeStock Lauch: Januar - Dezember Lauch, oder auch Porree, gibt es so gut wie immer. Frühlingszwiebeln, gerne auch Lauchzwiebeln genannt, sind übrigens nicht mit dem Lauch verwandt - und es gibt sie nur zwischen April und Oktober. Total gut schmeckt Porree in Suppen, etwa unserer Curry-Lauch-Suppe mit Schmelzkäse! ![]() © AdobeStock Möhren: Januar - Dezember Möhren gibt es das ganze Jahr über, allerdings sind sie nur zwischen Juli und Dezember in Hauptsaison. Umso besser, dass unser Rezept für cremige Zucchini-Möhren-Suppe sowohl im Sommer als auch Winter super schmeckt! ![]() © AdobeStock Rote Bete: Januar - Dezember Rote Bete haben recht wenige Kalorien, sind dafür aber vollgepackt mit Mineralstoffen. Ganz ähnlich wie die Sellerieknolle, die übrigens auch von Januar bis Dezember in Saison ist. Schon mal Rote Bete Kuchen gebacken? Hier findet ihr das Rezept! ![]() © AdobeStock Kohlrabi: März - November Mögt ihr Kohlrabi? Dann könnt ihr euch 9 Monate im Jahr freuen! Das Gemüse schmeckt sowohl roh als auch gekocht klasse und macht sich super als Beilage. Wie wäre es denn mal mit einer Kohlrabi-Lasagne? Die ist Low Carb und unfassbar lecker. ![]() © AdobeStock Tomaten: März - November Tomaten sind laut Saisonkalender von März bis November erhältlich. Allerdings ist die Hauptsaison nur von Mai bis September - dann schmeckt das rote Gemüse besonders gut. Wie wäre es denn mal mit einer feurigen Tomaten-Salsa? Die ist garantiert der Hit auf der nächsten Party! |
Wir hoffen, dass dir unser Rezept gefällt, und wünschen dir ganz viel Spaß beim Nachkochen, Nachbacken & Probieren! Schreib uns auch gerne auf Instagram oder auf Facebook: Wir freuen uns immer über Anregungen und Rezeptwünsche!