Ihr liebt Haferflocken, aber bei klassischem Porridge oder Overnight Oats fehlt euch der Biss? Dann könnte ein Knuspermüsli bzw. Granola das Richtige für euch sein.
Granola ist gewissermaßen eine Mischung aus normalem Hafer-Müsli und crunchigen Cornflakes. Statt lange einzuweichen, streut ihr den knackig angebratenen Knusperhafer einfach in Milch oder Joghurt. Das Ganze ist unfassbar lecker und zudem super sättigend.
Darum solltet ihr Granola selber machen
Natürlich gibt es Granola bereits verzehrfertig im Super- oder Biomarkt zu kaufen. Dennoch gibt es einige gute Gründe, sein Granola selbst zu machen:
- Selbst gemachtes Granola ist deutlich billiger als Fertigmüsli.
- Ihr wisst genau, was drin ist und könnt die Zutaten individuell zusammenstellen.
- Es ist gesünder, denn ihr könnt Granola auch ohne Zucker zubereiten.
Außerdem ist es wirklich kein Hexenwerk: Ihr mischt einfach die trockenen und flüssigen Zutaten, schmeißt alles auf ein Blech und backt es im Backofen an. Das dauert höchstens 30 Minuten und das Resultat reicht oftmals für 1-2 Wochen.
Zutaten für euer selbst gemachtes Knuspermüsli
Das Schöne, wenn man selbst sein Granola zubereitet: Die Zutaten lassen sich für mehr Abwechslung einfach austauschen und neu kombinieren. Dabei könnt ihr bei eurem Knuspermüsli aus folgenden Komponenten wählen:
1. Die Basis (ca. 500 g)
Zunächst einmal braucht ihr Getreideflocken. Beim klassischen Granola dienen kernige Haferflocken als Basis. Alternativ könnt ihr auch zu Flocken aus Dinkel, Quinoa, Amaranth oder Hirse greifen.
2. Der Crunch (ca. 250 g)
Mehr Crunch gibt’s mit ganzen oder gehackten Nüssen und Samen – egal, ob Haselnüsse, Walnüsse, Pekannüsse, Macadamia, Erdnüsse, Mandeln, Sonnenblumenkerne, Kürbiskerne, Pistazien, Cashewkerne oder Pinienkerne. Auch Kokosflocken, Chia, Sesam und Mohn pimpen eure Mischung. Tipp: Für ein Low-Carb-Knuspermüsli erhöht ihr den Nuss-Anteil und lasst dafür das Getreide weg.
3. Die Süße (ca. 200 g)
Damit das selbst gemachte Granola nicht zur Zuckerfalle wird, solltet ihr beim Süßen von weißem Haushaltszucker absehen. Gesündere Varianten sind Palmzucker, Kokosblütenzucker oder Birkenzucker. Bei den flüssigen Süßungsmitteln kommen neben Honig, Agavendicksaft, Ahornsirup oder der fructosefreie Reissirup infrage.
4. Das Fett (ca. 55 g)
Um das Granola schön knusprig anzubraten, wird etwas Fett benötigt. Neben geschmacklosen Pflanzenölen wie Sonnenblumenöl oder nicht-verginem Olivenöl bietet sich dafür Kokosöl an.
5. Die Würze (ca. 5 g)
Mit Gewürzen wie Zimt, Kardamom und Vanille-Extrakt könnt ihr euer Knuspermüsli nach Belieben aufpeppen. Kakao und Schokosplitter sind ebenso möglich wie Thymian oder Rosmarin. Tipp: Ein paar Prisen Salz heben die natürliche Süße hervor.
6. Die Extras
Hafer-Nuss-Müsli ist euch immer noch zu langweilig? Dann fügt einfach noch Trockenfrüchte wie Rosinen, Aprikosen, Cranberries, Bananen-Chips oder exotische Feigen und Datteln hinzu. Achtung: Das Trockenobst erst nach dem Anbraten dazugeben, da es sonst zu hart wird. Außerdem könnt ihr beim Zucker sparen, da die Früchte bereits viel Süße enthalten.

Granola selber machen
Zutaten
- 350 g kernige Haferflocken
- 50 g Leinsamen, Sesam
- 50 g gehobelte Mandeln nach Wunsch auch Hasel-, Pekan- und Walnüsse, Sonnenblumen- und Kürbiskerne etc.
- 55 g Kokosöl
- 65 g Ahornsirup (oder Agavendicksaft)
- 1 TL Zimt
- 1 TL Vanille-Extrakt
- 1 Prise Meersalz
Extras individuell hinzufügen
- Trockenfrüchte wie z.B. Rosinen, Cranberries, Bananen-Chips, exotische Feigen, Datteln etc.
Zubereitung
- Backofen auf 180 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen und ein Backblech mit Backpapier auslegen.
- Haferflocken, Leinsamen und Nüsse mit Zimt und Salz in einer großen Schüssel vermengen.
- Das Kokosöl in einem Topf leicht auf dem Herd erhitzen und mit dem Ahorn- bzw. Agavensirup und dem Vanille-Extrakt verrühren. Sobald sich die Flüssigkeiten vermischt haben, den Topf vom Herd nehmen. Alles zu den trockenen Zutaten in die Schüssel geben und gut mischen.
- Die klebrige Granola-Masse möglichst flach auf dem Backpapier verteilen. Wenn nicht alles auf das Papier passt, macht ihr einfach zwei Bleche daraus.
- Das Blech bzw. die Bleche für 25-30 Minuten goldbraun backen, dabei die Mischung zwischendurch mit einem Pfannenwender umdrehen, damit nichts zu dunkel wird.
- Das Blech aus dem Ofen nehmen und alles abkühlen lassen.
- Danach das Granola in ein gut verschließbares Gefäß füllen, damit es schön knusprig bleibt.
Nährwerte
Notizen
Wenn ihr euer selbst gemachtes Granola kühl lagert und luftdicht in einem Einmachglas oder einer Dose mit Deckel verpackt, hält sich das Ganze mindestens 2 Wochen. Auf diese Weise könnt ihr gut größere Mengen backen und einfach einen Vorrat an eurem Lieblings-Knuspermüsli anlegen.
-> Mehr leckere Frühstücksrezepte findet ihr hier:
Porridge-Power: 4 kreative Rezepte für ein Haferflocken-Frühstück
Warmes Frühstück: Geniale Rezepte von süß bis herzhaft
Low Carb Frühstück: 6 tolle Rezeptideen ohne Kohlenhydrate
Powerfrühstück für Fitness-Girls: Jetzt sind alle verrückt nach Proats!