Veröffentlicht inKochen & Backen, Lifestyle

Weihnachtsmenü: 3 ausgefallene Vorspeisen-Suppen fürs Festessen

Cremige Karottensuppe in weißem Teller auf weihnachtlich gedeckten Tisch.
© Getty Images

Vorab im Video: Suppe kochen: Diese 3 Fehler machen die meisten

Eine feine Suppe ist die perfekte Vorspeise fürs Weihnachtsessen. Lest hier, wie ihr eine Blumenkohl-Apfel-Suppe, ein cremiges Rotkohl-Süppchen und eine Karottensuppe mit Vanille zubereitet.

Kurz vor Weihnachten stellen sich viele Menschen die gleiche Frage: Was zaubern wir dieses Jahr auf den festlich gedeckten Tisch? Oftmals sind das Rotkohl, Klöße und Gänsebraten. Doch bevor wir uns an die großen Hauptgerichte wagen, sollten wir einen Moment innehalten und den Auftakt des Menüs zelebrieren: die Vorspeise.

Und was könnte besser in die kalte Jahreszeit passen als eine wärmende Suppe? Ich verrate dir drei besondere Suppen-Rezepte, die dem Festessen den perfekten Start verleihen.

Blumenkohlsuppe in heller Schüssel.

Blumenkohl-Apfel-Suppe mit Zimt-Croûtons

Karuna NestlerKaruna Nestler
noch keine Bewertung vorhanden
Gesamtzeit 45 Minuten
Gericht Vorspeise
Küche Deutsch
Portionen 4 Portionen

Zutaten
  

  • 1 Zwiebel
  • 1 Knoblauchzehe
  • 1 mittlerer Blumenkohl ca. 700 g
  • 2 rote Äpfel
  • 1/2 TL Muskat
  • 1 TL Kurkuma
  • 4 EL Öl
  • 800 ml Gemüsebrühe
  • 200 ml Sahne
  • Salz und Pfeffer

Für die Croûtons

  • 4 Scheiben Toastbrot
  • 2 EL Butter
  • 1 TL Zimt

Zubereitung
 

  • Zwiebel und Knoblauch schälen und beides klein schneiden. Den Blumenkohl waschen und in kleine Röschen schneiden. Die Äpfel waschen, entkernen und klein würfeln.
  • Öl in einem großen Topf erhitzen und Zwiebel und Knoblauch ein paar Minuten darin andünsten. Dann Blumenkohl und Äpfel zugeben und ca. 5 mitbraten.
  • Das Gemüse mit Kurkuma bestäuben, vermengen, dann alles mit Gemüsebrühe ablöschen. Für ca. 15 Minuten köcheln lassen.
  • Danach die Suppe pürieren, Sahne angießen und mit Salz, Pfeffer und Muskatnuss abschmecken.
  • Für die Croûtons zuerst das Toastbrot in Würfel schneiden. Butter in einer Pfanne zerlassen und das Toast dazugeben. Mit Zimt bestreuen und alles so lange rösten, bis die Croûtons eine schöne Farbe haben.

Lesetipp: Bratapfel-Likör aus Apfelsaft: Leckere Geschenkidee zu Weihnachten

Rotkohlsuppe in einer weißen Schüssel.

Cremige Rotkohlsuppe mit Blätterteig-Sternen

Karuna NestlerKaruna Nestler
noch keine Bewertung vorhanden
Gesamtzeit 50 Minuten
Gericht Vorspeise
Küche Deutsch
Portionen 4 Portionen

Zutaten
  

  • 1 kleiner Rotkohl ca. 1 Kilogramm
  • 350 Gramm Kartoffeln
  • 1 rote Zwiebel
  • 1 Knoblauchzehe
  • 1,2 l Gemüsebrühe
  • Olivenöl
  • Salz und Pfeffer
  • 1 EL Honig
  • 3 EL Zitronensaft

Für die Blätterteig-Sterne

  • 1/2 Rolle Blätterteig
  • 1 Eigelb
  • 1 Prise Salz
  • 1/2 TL Sesam

Zubereitung
 

  • Rotkohl putzen, halbieren und in feine Streifen schneiden. Kartoffeln schälen und würfeln. Zwiebel und Knoblauch abziehen und kleinschneiden.
  • In einem großen Topf etwas Olivenöl erhitzen. Zwiebeln und Knoblauch darin anschwitzen. Nach zwei Minuten Rotkohl und Kartoffeln hinzugeben, kurz anrösten und mit der heißen Gemüsebrühe ablöschen.
  • Alles für circa 20 Minuten zugedeckt köcheln lassen, bis das Gemüse gar ist. Die Suppe fein pürieren. Abgeschmeckt wird mit Zitronensaft, Honig, Salz und Pfeffer.
  • Während die Suppe köchelt, den fertigen Blätterteig ausrollen. Sternen-Motive daraus ausstechen und auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech geben. Das Eigelb verquirlen und die Sterne damit bestreichen. Dann mit etwas Salz und Sesam bestreuen. Bei 180 Grad Umluft für ca. 10 Minuten backen.

Blätterteig Sterne auf weißem Teller.
Credit: Adobe Stock

Nachtisch nicht vergessen: Rezept für ein cremiges Spekulatius-Tiramisu

Karotten-Vanille-Suppe mit Garnelen.

Karotten-Vanille-Suppe mit Garnelen-Spieß

Karuna NestlerKaruna Nestler
noch keine Bewertung vorhanden
Gesamtzeit 50 Minuten
Gericht Vorspeise
Küche Deutsch
Portionen 4 Portionen

Zutaten
  

  • 600 g Karotten
  • 1 Zwiebel
  • 3 EL Pflanzenöl
  • 100 ml Apfelsaft
  • 0.5 Vanilleschote
  • 800 ml Hühnerbrühe oder Gemüsebrühe
  • 1 Prise Cayennepfeffer
  • Salz und Pfeffer
  • 150 ml Sahne

Für die Garnelen

  • 12 rohe Garnelen ohne Kopf
  • 1 EL Olivenöl
  • Salz und Pfeffer

Zubereitung
 

  • Die Möhren schälen, oben und unten etwas abschneiden und dann klein schneiden. Zwiebel abziehen und fein würfeln.
  • Öl in einem Topf erhitzen, Zwiebel darin andünsten, dann Möhren dazugeben und ein paar Minuten mitbraten. Mit Apfelsaft und Brühe ablöschen, mit Salz und Pfeffer würzen.
  • Eine halbe Vanilleschote aufschneiden, das Mark herauskratzen. Die Schote zur Suppe geben und bei mittlerer Hitze etwa 30 Minuten köcheln lassen.
  • Wenn die Möhren weich sind, die Vanilleschote wieder herausnehmen und die Suppe fein pürieren. Sahne einrühren und alles mit Salz, Pfeffer, Cayenne und Vanillemark abschmecken.
  • Für die Spieße die Garnelen waschen, trocken tupfen, bis auf die Schwanzflosse schälen und ggf. die Darmfäden ziehen. Öl in einer Pfanne erhitzen. Die Garnelen auf Holzspieße ziehen und von beiden Seiten 2-3 Minuten anbraten. Mit Salz und Pfeffer würzen.

App-Empfehlung: Du fragst dich häufig, was du kochen sollst? Die kostenlose EatClub-App macht Schluss damit. Von schnellen Feierabend-Gerichten, über gesunde Rezepte bis hin zu Angeberessen ist alles dabei. Praktisch: Mit der digitalen Einkaufsliste der App sparst du außerdem Zeit im Supermarkt!

Wir hoffen, dass dir unser Rezept gefällt, und wünschen dir ganz viel Spaß beim Nachkochen, Nachbacken & Probieren! Schreib uns auch gerne auf Instagram oder auf Facebook: Wir freuen uns immer über Anregungen und Rezeptwünsche!