Inhaltsverzeichnis
- 1. Mac and Cheese mit Blumenkohl
- 2. Gyros-Schupfnudel-Pfanne
- 3. Feierabend-Suppe
- 4. One-Pot-Pfanne mit Hühnchen
- 5. Pasta Piselli
Die Schule hat wieder angefangen – und mit ihr für viele Familien auch der ganz normale Alltagswahnsinn: Arbeit, Termine, Hausaufgaben, Freizeitpläne … und dann soll am besten auch noch ein gesundes und leckeres Essen auf den Tisch.
Keine Sorge: Dafür musst du nicht stundenlang in der Küche stehen. Diese fünf Rezepte sind in nur 30 Minuten fertig, schmecken richtig lecker und nehmen dir ein kleines bisschen den Mental Load ab, dir jeden Tag zu überlegen, was es zu essen geben soll.
(Psst… Sie schmecken natürlich nicht nur Familien mit Kindern, sondern allen, die sich nach einem langen Tag ein schnelles, unkompliziertes Essen wünschen.)
1. Mac and Cheese mit Blumenkohl
Jamie Oliver ist bekannt für seine unkomplizierten und gleichzeitig ausgewogenen Rezepte, die der ganzen Familie schmecken. Hier treffen cremige Mac and Cheese auf Blumenkohl für eine versteckte Portion Gemüse im beliebten Seelenfutter.

Blumenkohl-Mac-and-Cheese nach Jamie Oliver
Zutaten
- 8 Scheiben Pancetta Speck oder Parmaschinken
- 1 Blumenkohl
- 500 g Makkaroni
- 2 Scheiben Bauernbrot gewürfelt
- 250 g Cheddar
- Rosmarin frisch
- 2 Knoblauchzehen
- 250 g Crème fraîche
- Parmesan zum Servieren
Zubereitung
- Backofen auf 220 °C Ober-/Unterhitze vorheizen.
- Den Pancetta in einer großen, leicht gefetteten Auflaufform auslegen und für einige Minuten in den oberen Teil des Ofens schieben, bis er kross ist.
- Blumenkohl putzen, waschen und den Strunk entfernen. Dann vierteln. Mit der Schnittfläche nach unten in einen großen Topf legen.
- Makkaroni dazugeben und alles mit kochendem Wasser übergießen. Nudelwasser salzen und etwas Olivenöl hineinfüllen. Alles kochen lassen, bis die Nudeln al dente gegart sind.
- Den Cheddar reiben. Rosmarin waschen und die Nadeln abzupfen.
- Pancetta, Rosmarin und Brotwürfel in einer Küchenmaschine zerkleinern, bis grobe Brotbrösel entstehen.
- Nudeln und Blumenkohl abgießen und dabei das Kochwasser aufzufangen. Die Nudeln in die Auflaufform füllen.
- Jetzt 400 ml Nudelwasser hineingießen. Knoblauch dazu pressen. Crème fraîche und den Käse untermischen.
- Jetzt den Blumenkohl mit einem Kartoffelstampfer zerkleinern und mit Salz abschmecken.
- Den Blumenkohl unter die Nudel-Mischung heben. Es sollte alles schön locker sein. Bei Bedarf noch etwas vom Nudelwasser hinzufügen.
- Nun die Brotbrösel gleichmäßig über den Auflauf streuen und im obersten Teil des Ofens ca. 8 – 10 Minuten gold-braun überbacken.
Nährwerte
2. Gyros-Schupfnudel-Pfanne
Knackiges Gemüse, würziges Fleisch und knusprig angebratene Schupfnudeln – wenn das mal nicht nach dem perfekten Abendessen für die ganze Familie klingt. In nur 30 Minuten zauberst du ein Gericht, das nach viel Aufwand schmeckt, aber im Handumdrehen fertig ist.

Gyros-Schupfnudel-Pfanne
Zutaten
- 600 g Putenschnitzel
- 3 TL Gyros-Gewürzmischung (wie dieses von Amazon*)
- 4 EL Öl
- 500 g grüne Bohnen
- Salz und Pfeffer
- 250 g Kirschtomaten
- 500 g Schupfnudeln aus dem Kühlregal
- 2 Lauchzwiebeln
Zubereitung
- Geflügel trocken tupfen, in feine Streifen schneiden und mit Gyrosgewürz und 2 EL Öl mischen. In den Kühlschrank stellen.
- Grüne Bohnen waschen, putzen und in Stücke schneiden. In Salzwasser ca. 10 Minuten garen, abgießen, abschrecken und abtropfen lassen. Kirschtomaten waschen und halbieren.
- Geflügel in 2 EL heißem Öl in einer großen Pfanne rundherum kräftig braten, herausnehmen. Schupfnudeln im heißen Bratfett unter Wenden goldbraun braten. Tomaten und grüne Bohnen zufügen und weitere 2–3 Minuten braten. Geflügel untermischen und alles mit Salz und Pfeffer würzen.
- Lauchzwiebeln putzen, waschen und in feine Ringe schneiden, über die Schupfnudel-Pfanne streuen. Dazu schmeckt Sour Cream.
3. Feierabend-Suppe
Diese „Feierabend-Suppe“ ist wahrlich ein Retter an stressigen Tagen, denn in diesem Rezept wird Zeit gespart, wo es nur geht. Statt lange Gemüse zu waschen, schälen und schnippeln, greifen wir einfach zu TK-Gemüse (das übrigens viel gesünder ist, als die meisten Menschen denken!). Und um das Würzen zu erleichtern, wird einfach eine Tüte Zwiebelsuppen-Pulver benutzt.

Feierabend-Suppe
Zutaten
- 1 EL Olivenöl
- 500 g Rinderhack alternativ gemischtes Hack
- 1 Fertigtütchen für Zwiebelsuppe
- 500 ml Wasser
- 500 ml Rinderbrühe alternativ Gemüsebrühe
- 1 große Dose gehackte Tomaten 800 g
- 300 g TK-Gemüsemix Erbsen/Möhren/Bohnen/Mais o. Ä.
- 200 g Makkaroni
- Salz & Pfeffer nach Geschmack
Zubereitung
- Olivenöl in einem großen Topf erhitzen. Hackfleisch krümelig braten.
- Zwiebelsuppen-Pulver über das Hack streuen und kurz rühren. Brühe, Wasser, gehackte Tomaten und TK-Gemüse zugeben und aufkochen.
- Makkaroni einrühren und das Ganze bei mittlerer Hitze für 10–15 Minuten köcheln lassen, bis Gemüse und Nudeln gar sind. Eventuell zwischendurch noch etwas Wasser oder Brühe zugeben.
- Die Suppe mit Salz und Pfeffer abschmecken. Optional mit etwas Parmesan, Petersilie oder einem Klecks Crème fraîche servieren. Guten Appetit!
Notizen
4. One-Pot-Pfanne mit Hühnchen
Nicht nur das Kochen soll an manchen Tagen möglichst schnell gehen, auch der Abwasch nervt, wenn man hundemüde ist. One-Pot-Gerichte lösen dieses Problem perfekt, weil es nicht tausend Töpfe und Pfannen zur Zubereitung braucht. Diese leckere Gemüsepfanne mit Hähnchen und Kichererbsen ist obendrein auch noch richtig gesund.

One-Pot-Pfanne mit Brokkoli, Kichererbsen und Hühnchen
Zutaten
- 1 großer Brokkoli in kleine Röschen geschnitten
- 400 g Kichererbsen
- 500 g Hähnchenbrustfilets
- 500 g Tofu geräuchert (vegane Alternative)
- 2 EL Olivenöl
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
- 1 Prise Muskatnuss
- 1 Prise gemahlener Kümmel
- 1 Prise Paprikapulver edelsüß
- 1 Schuss Sojasauce
- 2 Knoblauchzehen gehackt
- 1 mittelgroße Zwiebel gewürfelt
Zubereitung
- Den Brokkoli waschen und in kleine Röschen schneiden.
- Die Kichererbsen abtropfen lassen und gründlich abspülen.
- Das Hähnchen in gleichmäßige Würfel schneiden.
- Das Olivenöl in einer großen Pfanne erhitzen.
- Zwiebeln und Knoblauch hinzufügen und anbraten, bis sie glasig sind.
- Die Hähnchenwürfel bzw. Tofuwürfel hinzufügen und goldbraun anbraten, bis sie durchgegart sind.
- Die Brokkoliröschen und die Kichererbsen hinzufügen und etwa 10 Minuten anbraten, bis der Brokkoli zart ist.
- Mit einem kleinen Schuss Sojasauce ablöschen und die Temperatur etwas reduzieren.
- Mit Salz, Pfeffer und den anderen Gewürzen abschmecken und gut vermengen und noch ein paar Minuten ziehen lassen.
Nährwerte
Notizen
5. Pasta Piselli
Kinder sind ja gerne mäkelig, wenn es um das Gemüse auf dem Teller geht. Kommt dir bekannt vor? Dann ist Pasta Piselli perfekt, um das Grünzeug in einer cremigen und leckeren Soße zu verstecken. Na gut, „verstecken“ können wir den grünen Teil natürlich nicht. Aber da Erbsen eine leichte Süße haben und sich püriert auch niemand an der Konsistenz stören dürfte, ist Pasta Piselli in Italien ein absoluter Hit bei Kindern.

Pasta Piselli
Zutaten
- 250 g Nudeln z. B. Spaghetti oder Orecchiette
- 300 g TK-Erbsen
- 2 Schalotten
- 1 EL Butter
- 1 EL Olivenöl
- 80 g Parmesan gerieben
- 200 ml Nudelwasser
- 1 TL Gemüsebrühe
- Salz und Pfeffer
- 1 Prise Zucker
Zubereitung
- Die Nudeln in ausreichend Salzwasser al dente kochen. Beim Abgießen etwa 200 ml Nudelwasser auffangen und beiseite stellen.
- In der Zwischenzeit die Schalotten abziehen und fein würfeln. Mit einem Schuss Olivenöl in einer tiefen Pfanne glasig anbraten.
- Nun die TK-Erbsen dazugeben und alles mit dem Nudelwasser ablöschen. Die Gemüsebrühe einrühren, für 5 Minuten köcheln lassen.
- Jetzt etwa die Hälfte der Erbsen und Brühe in ein hohes Gefäß füllen und mit einem Pürierstab zu einer cremigen Masse pürieren. Das Püree sowie die Nudeln zu den restlichen Erbsen geben und gut vermengen.
- Zum Schluss noch den Parmesan und einen Esslöffel Butter unter die Pasta mischen und das Gericht mit Salz, Pfeffer und einer Prise Zucker abschmecken – fertig!
Du suchst nach noch mehr Rezept-Ideen? Schau dir auch unsere Auflauf Rezepte, schnelle Reisgerichte oder schnelle Eintöpfe an.
App-Empfehlung: Du fragst dich häufig, was du kochen sollst? Die kostenlose EatClub-App macht Schluss damit. Von schnellen Feierabend-Gerichten, über gesunde Rezepte bis hin zu Angeberessen ist alles dabei. Praktisch: Mit der digitalen Einkaufsliste der App sparst du außerdem Zeit im Supermarkt!
Wir hoffen, dass dir unser Rezept gefällt, und wünschen dir ganz viel Spaß beim Nachkochen, Nachbacken & Probieren! Schreib uns auch gerne auf Instagram oder auf Facebook: Wir freuen uns immer über Anregungen und Rezeptwünsche!