Veröffentlicht inKochen & Backen, Lifestyle

Würziger Wirsing-Eintopf mit Hackfleisch: So lecker wie bei Oma

Wirsing-Eintopf mit Hack
© Shutterstock

Vorab im Video: Mit diesen Küchen-Hacks spart man Zeit beim Kochen

Lust auf einen deftigen Eintopf, der schnell und einfach gelingt und lange satt macht? Dann probiert unseren Wirsing-Eintopf!

Ich zeige euch heute ein würziges Herbst-Rezept, bei dem Wirsing die Hauptrolle spielt. Heute kommt ein deftiger Eintopf mit Hackfleisch auf den Tisch, den schon meine Oma für uns gezaubert hat. Schnell, lecker, einfach gut!

Wirsing-Eintopf mit Hack

Wirsing-Eintopf mit Kartoffeln und Hackfleisch

Ann-Kathrin SchöllAnn-Kathrin Schöll
Ein herzhafter Wirsing-Kartoffel-Eintopf, der mit Hackfleisch und Schmand besonders cremig wird.
4 from 1 vote
Vorbereitungszeit 20 Minuten
Zubereitungszeit 25 Minuten
Gesamtzeit 45 Minuten
Gericht Hauptgericht
Küche Deutsch
Portionen 4 Portionen
Kalorien 540 kcal

Zutaten
  

  • 1 großer Wirsing
  • 8 festkochende Kartoffeln
  • 250 g gemischtes Hackfleisch oder eine vegetarische Alternative
  • 1 große Zwiebel
  • 1 Knoblauchzehe
  • 1 Becher Schmand
  • 400 ml Hühner- oder Gemüsebrühe
  • Salz Pfeffer, Kümmel (nach Geschmack)
  • etwas Öl und Butter

Zubereitung
 

  • Als Erstes die äußeren Blätter des Wirsings entfernen und den Wirsingkopf halbieren. Dann den harten Strunk aus beiden Hälften keilförmig herausschneiden. Den Wirsing in ca. 3 cm große Stücke schneiden.
  • Die Zwiebel abziehen und fein würfeln. Den Knoblauch von der Schale befreien. Die Kartoffeln schälen und in ca. 1 cm große gleichmäßige Würfel schneiden.
  • Einen Esslöffel Öl und etwas Butter in einen Topf geben und heiß werden lassen. Das Hackfleisch darin krümelig anbraten, dann die Zwiebel dazu geben und glasig dünsten. Tipp: Wenn ihr etwas Salz zu den Zwiebelwürfeln gebt, dann garen sie schneller.
  • Den Knoblauch dazu pressen und ganz kurz mit anbraten. Dann die Kartoffeln dazu geben und mit der Brühe aufgießen. Ca. 10 Minuten köcheln lassen, dann den Wirsing dazu geben. Wenn der Eintopf zu wenig Flüssigkeit hat, einfach noch Brühe hinzufügen.
  • Den Eintopf weitere 8–10 Minuten köcheln lassen, bis die Kartoffeln bissfest und der Wirsing weich geworden ist. Anschließend mit Salz, Pfeffer und nach Geschmack mit gemahlenem Kümmel würzen. Der Kümmel verleiht dem Eintopf eine deftige Würze und sorgt dafür, dass das Kohlgericht leichter verdaulich wird. Zum Schluss den Schmand unterrühren und heiß servieren.

Nährwerte

Pro Portion: 1PortionKalorien: 540kcal

Wusstest du, dass in einer Portion Wirsing so viel Vitamin C steckt wie in einer Zitrone? Damit stärkt der Kohl unsere Abwehrkräfte und hält uns in leckeren Gerichten noch dazu in der nasskalten Herbstzeit lange satt und warm. Genau deshalb ist Herbstzeit auch Wirsingzeit.

Bis in den November hinein kommt der grüne Kohl frisch vom Feld und am besten direkt auf unsere Teller. Der Kopfkohl mit den kraus gewellten Blättern schmeckt dank seiner nussigen Note nicht nur super lecker, sondern lässt sich auch vielseitig verwenden.

Wer nach einem Gericht sucht, dass viele satt macht, einfach zubereitet ist und noch dazu wenig Spülarbeit verursacht, der ist mit einem Eintopf immer gut beraten. Noch dazu schmecken Eintöpfe aufgewärmt fast noch besser. Mit einmal kochen könnt ihr also mehrere Tage essen.

Noch mehr leckere Eintopf-Rezept

Wirsing-Eintopf vegetarisch abwandeln

Das Tolle an unserem Rezept: Ihr könnt den Wirsing-Eintopf auch ganz ohne Fleisch zubereiten. Stattdessen solltet ihr einen halben Knollensellerie auf die Zutatenliste setzen. Die Knolle ist ein wahres Geschmackswunder und bringt ordentlich Wumms in die vegetarische Eintopf-Variante.

Dazu den Sellerie großzügig schälen und genau wie die Kartoffeln in ca. 1 cm große Würfel schneiden. Den Sellerie nach den Zwiebeln in den Kopf geben und mit anbraten. So entfaltet er sein volles Würz-Aroma! Danach einfach mit dem Rezept fortfahren.

Wir wünschen euch viel Spaß beim Nachkochen und Verputzen und würden uns freuen, wenn ihr uns auf Facebook oder Instagram Feedback zu diesem Rezept schickt.

App-Empfehlung: Du fragst dich häufig, was du kochen sollst? Die kostenlose EatClub-App macht Schluss damit. Von schnellen Feierabend-Gerichten, über gesunde Rezepte bis hin zu Angeberessen ist alles dabei. Praktisch: Mit der digitalen Einkaufsliste der App sparst du außerdem Zeit im Supermarkt!