Veröffentlicht inErnährung, Wellness

Deswegen ist Abnehmen mit der Low-Carb-Diät so effektiv

Avocado mit Ei Low Carb Frühstück
© Getty Images

Vorab im Video: Verzicht auf Kohlenhydrate: Das passiert mit dem Körper

Low-Carb-Diäten haben eins gemeinsam: Die Reduzierung von Kohlenhydraten. Doch was passiert dabei im Körper und weshalb kann man dadurch abnehmen?

Eine Low-Carb-Diät verspricht einen schnellen Abnehmerfolg. Kein Wunder also, dass viele auf den Verzicht von Kohlenhydraten schwören. Hier erfahrt ihr, was ihr bei Low Carb beachten müsst und wie ihr den Jo-Jo-Effekt vermeidet.

Inhaltsverzeichnis

Endlich abnehmen – viele entscheiden sich für eine Low-Carb-Diät. Durch den Verzicht auf Kohlenhydrate sollen die Kilos nur so purzeln. Doch wie genau funktioniert eine Low-Carb-Diät eigentlich und warum soll der Verzicht auf Kohlenhydrate schlank machen?

So funktioniert eine Low-Carb-Diät

Direkt vorweg: Es gibt nicht nur eine Low-Carb-Diät, sondern viele verschiedene. Bekannt sind u. a. die Atkins-Diät, die Paleo-Diät oder die Logi-Methode. Je nach Variante werden Kohlenhydrate ziemlich drastisch oder nur ein wenig reduziert.

Das heißt, Nudeln, Brot, Obst oder Süßigkeiten – also stark kohlenhydrathaltige Lebensmittel – dürfen nicht gegessen werden. Stattdessen setzt eine Low-Carb-Diät auf eiweißreiche Lebensmittel. Dazu gehören Eier, Fleisch, Fisch oder Milchprodukte.

Buchtipp: Detaillierte Infos zur Low-Carb-Diät findest du in diesem Buch: ‚Low Carb! Das Goldene von GU: Rezepte zum Glänzen und Schlankbleiben‘ von Adriane Andreas. Jetzt bei Amazon bestellen*.

Diese Lebensmittel sind bei einer Low-Carb-Diät erlaubt:

  • Fleisch & Geflügel
  • Fisch & Meeresfrüchte
  • Eier
  • Gemüse
  • Hülsenfrüchte
  • Nüsse
  • Milchprodukte

Warum hilft eine Low-Carb-Diät so gut beim Abnehmen?

Warum eine Low-Carb-Diät das Abnehmen fördert, ist abschließend nicht wissenschaftlich bestätigt. Es gibt jedoch viele Studien, die darauf hinweisen, dass eine sehr kohlenhydrathaltige Ernährung dick macht und ein hoher Eiweißanteil der Nahrung den Stoffwechsel ankurbelt und beim Abnehmen hilft.

Ihren Ruf als Dickmacher verdanken Kohlenhydrate vorrangig den einfachen Kohlenhydraten, die in Weißbrot, Nudeln, Süßigkeiten oder Fastfood stecken. Nach deren Verzehr steigt der Blutzuckerspiegel stark an. Der Körper muss viel Insulin produzieren, um den Zucker in die Zellen zu transportieren. Das Insulin wiederum sorgt dafür, dass verstärkt Fett am Bauch eingelagert wird. Außerdem hemmt es die Fettverbrennung.

Die Ernährungswissenschaftler der Deutschen Gesellschaft für Ernährung sagen aber auch: Wer weniger isst, als er verbraucht, nimmt ab. Egal ob die Nahrung viele oder wenige Kohlenhydrate enthält.

Denn komplexe Kohlenhydrate, wie sie in Vollkornprodukten oder Hülsenfrüchten stecken, haben nur eine geringe Auswirkung auf den Blutzuckerspiegel. Sprich: Es ist auch bei einer Low-Carb-Diät nicht schlimm, wenn man mal eine Scheibe Vollkornbrot oder eine Portion Vollkornnudeln isst.

Komplexe Kohlenhydrate stecken in Vollkornbrot
Credit: unsplash.com

Leckere Rezepte für eine Low-Carb-Diät

Die Umsetzung einer Low-Carb-Diät fällt den meisten schwer. Was isst man nur, wenn Kohlenhydratlieferanten wie Brot, Reis und auch Nudeln tabu sind? Ganz zu schweigen davon, dass es vielen schwerfällt auf bestimmtes Obst oder gar auf Süßigkeiten oder Fastfood zu verzichten.

Doch wenn man sich erst mal auf die Low-Carb-Ernährung einlässt, finden sich viele leckere Gerichte. Eines für jeden Tag gibt’s zum Beispiel im Kochbuch ‚365 Low-Carb-Rezepte‘ aus dem Naumann & Göbel Verlag. Jetzt bei Amazon bestellen.*

Low-Carb-Diät: Rezepte fürs Frühstück

Die Umsetzung einer Low-Carb-Diät fällt den meisten speziell beim Frühstück schwer. Das klassische Butterbrot oder Müsli scheidet nämlich aus.

Ihr könnt es euch leicht machen und euch beim Bäcker oder im Supermarkt Eiweißbrot besorgen. Das schmeckt mit Frischkäse oder einer Scheibe Käse sehr gut. Alternativ könnt ihr eine Portion Naturjoghurt mit ein paar Nüssen und Beeren essen.

Eier-Fans können sich freuen: Rührei, Omelett oder Spiegelei passen perfekt zu einer Low-Carb-Diät. Nuss-Nougat-Creme, Marmelade, süße Früchte und Honig haben bei Low-Carb-Diäten allerdings nichts auf dem Frühstückstisch zu suchen.

​Diese Rezepte passen zum Low Carb Frühstück:

  • Grüner Smoothie
  • Rührei mit Kochschinken
  • Avocado-Ei-Schiffchen – das Rezept gibt’s im Video
Avocado mit Ei Low Carb Frühstück

Low carb & lecker: Avocado Egg Boats sind der Rezept-Hit im Netz!

Noch mehr Rezeptideen fürs Low Carb Frühstück gibt’s hier!

Low-Carb-Diät: Rezepte fürs Mittagessen

Beim Mittagessen ist es noch leichter low carb zu essen. Ideal sind zum Beispiel gemischte Salate, die ihr mit gebratener Putenbrust, Feta oder Ei pimpen könnt.

Als kalorienarme Alternative zu fettigem Fertigdressing bietet sich eine selbst gemachte Salatsoße aus Essig, Öl und Kräutern an. Ebenfalls super lecker: Ein Dressing aus Naturjoghurt, Salz, Pfeffer, einee Messerspitze gekörnte Gemüsebrühe und etwas Zitronensaft.

​Diese Gerichte passen zum Low Carb Mittagessen:

  • Gemüseeintopf
  • Tomatensuppe mit Mozzarella
  • Fischfilet oder Steak mit Salat

Pasta ohne Kohlenhydrate: Sind Low Carb Nudeln das Schlank-Geheimnis?

Low-Carb-Diät: Rezepte fürs Abendessen

Auch beim Abendessen ist die Umsetzung einer Low-Carb-Diät für viele schwer. Doch ihr müsst nicht komplett aufs Abendbrot verzichten. Ein Eiweißbrot mit Käse, Gurken und Tomaten ist die Lösung, wenn’s mal schnell gehen muss.

Ebenfalls schnell und einfach zuzubereiten: Ein Omelett mit Käse, Schinken und Paprika. Tomate-Mozzarella oder Gemüserohkost mit Kräuterquark sind ebenfalls immer eine Option.

​Diese Rezepte passen zum Low Carb Abendessen:

  • Gemischter Blattsalat mit Hähnchen und Radieschen
  • Hähnchenspieße auf Blattsalat
  • Blumenkohl-Hackfleisch-Auflauf

Abnehmen über Nacht: Tolle Ideen fürs Low Carb Abendessen

Low Carb Abendessen: Salat geht immer
Credit: unsplash.com

Alternative zu Low Carb: Die Slow Carb Diät

Für alle, die es partout nicht schaffen, Kohlenhydrate vom Speiseplan zu streichen, kann die Slow Carb Diät die perfekte Alternative sein. Dabei wird auf komplexe Kohlenhydrate gesetzt und nicht vollständig auf Carbs verzichtet.

Im Buch ‚Slow Carb: Slow Carb für Einsteiger.‘ von Rebecca Schilling erfährst du mehr. Jetzt bei Amazon bestellen*.

Mit Zimt abnehmen? Das ist dran am Diät-Wundermittel

Ketogene Diät: Echtes Abnehmwunder oder gefährlicher Trend?

Pegane Ernährung: Deshalb ist die Pegan-Diät so effektiv

Eiweißbrot: Macht dieses Brot wirklich schlank?

Gut zu kennen: 50 Lebensmittel mit maximal 50 kcal

*Affiliate-Links