Veröffentlicht inKochen & Backen, Lifestyle

Vegetarische Pasta-Rezepte: Die besten Ideen ohne Fleisch

Spaghetti mit Tomatensauce, Basilikum und Parmesan auf schwarzem Hintergrund
Fleischlos glücklich mit unseren Pasta-Rezepten! Credit: AdobeStock/Fischer Food Design

Genug von Nudeln mit Tomatensoße? Diese vegetarischen Rezepte bringen Abwechslung auf den Pastateller.

Ob als schnelles Mittagessen für die ganze Familie oder als wohltuendes Soulfood nach einem anstrengenden Arbeitstag: Pasta geht immer und schmeckt (fast) allen. In der vegetarischen Variante erst recht! Wie lecker und vielseitig Nudelgerichte ohne Fleisch sein können, beweisen unsere Rezepte mit frischem Gemüse, cremigen Soßen und aromatischen Kräutern.

Einfache vegetarische Pasta-Rezepte

Was wir an Pasta – außer natürlich dem Geschmack – so lieben? Dass sie blitzschnell und ohne besonderes Kochtalent zubereitet ist. Mit Zutaten aus dem Vorratsschrank und ein paar simplen Handgriffen entsteht im Nullkommanichts ein leckeres Mittag- oder Abendessen. Perfekt für alle, die wenig Zeit haben und trotzdem nicht auf Genuss verzichten möchten.

Nudelgerichte wie Spaghetti Aglio e Olio, Zitronen-Pasta oder Pasta Piselli stehen in unter 30 Minuten auf dem Tisch. Probiere es aus!

Gesunde vegetarische Pasta-Rezepte

Ein Gericht sollte aber nicht nur schnell und einfach gelingen, sondern im besten Fall auch noch wichtige Nährstoffe enthalten. Wer die richtigen Nudeln und Zutaten wählt, kann ein Pasta-Gericht problemlos in eine gesunde, vollwertige Mahlzeit verwandeln. Klassische Hartweizengrießnudeln ersetzt du durch eine Variante aus Vollkorn oder Hülsenfrüchten. Vollkornnudeln sind reich an Ballaststoffen und machen länger satt, während Pasta aus Linsen oder Kichererbsen zusätzliches Protein liefert – ideal, wenn du dich vegetarisch oder vegan ernährst.

Als Beilage empfehlen sich frisches Gemüse, Hülsenfrüchte oder Nüsse, die deinen Körper mit wertvollen Vitaminen, Ballaststoffen und pflanzlichen Eiweißen versorgen.

Spaghetti mit Avocado-Pesto: In unter 20 Minuten fertig!

Wer schon von Basilikum-Pesto nicht genug kriegen kann und außerdem Avocado liebt, der wird bei diesem Rezept garantiert auf seine Kosten kommen. Wir verraten euch, wie einfach ihr Spaghetti mit Avocado-Pesto zubereiten könnt.

Auflauf-Rezepte ohne Fleisch

Wer mehr Zeit mitbringt und keine Kalorien zählt, für den sind vegetarische Aufläufe genau das Richtige. Mit cremiger Sahne verfeinert und mit einer käsigen Kruste überzogen, machen sie satt und glücklich zugleich.

Besonders praktisch: Viele Aufläufe lassen sich schon am Vortag vorbereiten und müssen am nächsten Tag nur noch in den Ofen geschoben werden. Außerdem sind vegetarische Auflauf-Rezepte unglaublich vielfältig. Von gratinierten Tortellini über mediterranen Orzo-Auflauf bis hin zu Farfalle mit extra viel Käse – hier findet jede*r ein passendes Wohlfühlessen.

Und das Beste: Nudelaufläufe schmecken auch aufgewärmt noch richtig lecker und eignen sich somit perfekt als Meal-Prep.

Vegetarische Lasagne-Rezepte

Der Klassiker unter den Aufläufen, die Lasagne, darf an dieser Stelle natürlich nicht fehlen. Denn auch sie lässt sich wunderbar fleischlos zubereiten. Anstelle von Hack kommt frisches Gemüse zum Einsatz. Besonders beliebt sind Kombinationen mit Zucchini, Aubergine oder Kürbis, die für eine herzhafte Note sorgen und gleichzeitig wichtige Vitamine liefern. Auch Linsen oder Kichererbsen eignen sich hervorragend als proteinreicher Ersatz und machen die Lasagne schön sättigend.

Möchtest du komplett auf tierische Produkte verzichten, bereitest du eine Béchamel auf Soja- oder Haferbasis zu und gratinierst deine Lasagne mit einer veganen Käsealternative. Gewürze wie Oregano, Thymian oder Muskat runden das Ganze ab und sorgen für den typischen Geschmack.

Sind vegetarische Pasta-Gerichte gesund?

Fleisch zählt, wie wir wissen, nicht zu den gesündesten Nahrungsmitteln. Es wegzulassen, macht ein Nudelgericht jedoch nicht automatisch gesund. Denn auch Pasta aus Hartweizengrieß, Sahnesoße und Käse enthält jede Menge Kalorien. Wer sich ausgewogen und nährstoffreich ernähren möchte, greift lieber zu Vollkornpasta und ergänzt diese mit frischem Gemüse, Hülsenfrüchten und hochwertigem Pflanzenöl.

Wie kann man vegetarische Gerichte sättigender machen?

Auf Fleisch zu verzichten, bedeutet nicht, den Tisch hungrig verlassen zu müssen – im Gegenteil! Nudeln aus Vollkorn oder Hülsenfrüchten wie Linsen oder Kichererbsen liefern wertvolle Ballaststoffe und machen dadurch lange satt. Kombiniert mit eiweißreichen Zutaten wie Tofu, Kichererbsen oder Spinat entsteht eine vollwertige, sättigende Mahlzeit.