Ob frisch gepflückt vom Feld, aus dem Supermarkt oder von einem der vielen Erdbeerstände am Straßenrand: Kaum eine Frucht macht uns so viel Lust auf Sonne, Picknick und süße Leckereien (Erdbeerkuchen, Marmelade, Eiscreme…) wie Erdbeeren.
Lesetipp: Erdbeeren: Das passiert, wenn du die Früchte jeden Tag isst
Aber so sehr wir sie lieben, eine Sache nervt gewaltig: Kaum sind sie gekauft, fangen die ersten Exemplare schon an zu schimmeln. Und mal ehrlich – wer will schon am nächsten Tag matschige Beeren aus dem Kühlschrank holen? Zum Glück gibt es für dieses Problem eine ganz einfache Lösung.
Der Glas-Trick: So bleiben Erdbeeren bis zu 3 Wochen frisch
Alles, was du brauchst, ist ein Schraubglas, etwas Küchenpapier und natürlich frische Erdbeeren. So funktioniert’s:
1. Säubern und sortieren
Bevor du die Erdbeeren ins Glas packst, solltest du matschige oder bereits schimmelige Exemplare aussortieren. Anschließend badest du die restlichen Erdbeeren für zwei Minuten in einer Mischung aus kaltem Wasser und etwas Essig. Alternativ kannst du sie auch mit Natron reinigen. So werden Schimmelsporen und Bakterien entfernt. Danach unter klarem Wasser abspülen.
2. Gut trocknen
Jetzt heißt es: Geduld. Die Erdbeeren müssen vollständig trocknen, am besten auf einem sauberen Küchentuch. Plane dafür ruhig zwei bis drei Stunden ein. Wenn dir das zu lange dauert, kannst du sie mit etwas Küchenrolle trockne tupfen. Dabei aber sehr vorsichtig vorgehen, damit sie keine Druckstellen bekommen.
3. Richtig einpacken
Lege den Boden von einem sauberen Schraubglas (kriegst du hier bei Amazon*) mit Küchenpapier oder einer Serviette aus. Dann gibst du die trockenen Früchte vorsichtig hinein und verschließt das Glas luftdicht mit dem Deckel.
4. Lagern und regelmäßig kontrollieren
Bewahre das Glas im Kühlschrank auf. Sollte sich Kondenswasser bilden, öffne das Glas kurz und wische die Innenseite mit einem sauberen Tuch trocken – das verhindert zusätzlich die Schimmelbildung.
Auch spannend: Zitronen sind schnell schimmelig? DAS solltest du direkt nach dem Einkauf tun

© iStock
Rhabarber: April - Juni
Eigentlich ist Rhabarber ja ein Gemüse. Da er im Allgemeinen jedoch nicht so verwendet wird, findet es einen Platz im Saisonkalender für Obst.
Rezept gefällig? Probiert doch mal unseren Rhabarber Crumble!

© iStock
Erdbeeren: Mai - Juli
Liebt ihr Erdbeeren auch so sehr? Die roten Früchte gibt es leider nicht allzu lange.
Umso wichtiger ist es, die Erdbeeren richtig auszukosten. Etwa mit unserem Rezept für Erdbeertorte.

© AdobeStock
Himbeeren: Juni - Oktober
Wusstet ihr, dass Himbeeren kleine Vitamin-Bomben sind? Um so mehr ein Grund, ganz viele davon zu essen!
Das klappt zum Beispiel super, wenn ihr sie als Himbeer-Crumble serviert.

© AdobeStock
Johannisbeeren: Juni -September
Wusstet ihr, dass Johannisbeeren schon im Mittelalter in Klostergärten angebaut wurden? Kein Wunder, wenn sie so lecker schmecken!
Probiert doch mal unser Rezept für Johannisbeerkuchen mit Baiser.. Ihr werdet nicht enttäuscht sein!

© AdobeStock
Aprikose: Juni - August
Die Aprikose wird auch Marille genannt und ist laut Saisonkalender für Obst nur knapp 3 Monate regional erhältlich.
In dieser Zeit kann man einiges mit ihr anfangen! Zum Beispiel machen sie sich toll in unserer Aprikosen-Gittertorte.

© AdobeStock
Stachelbeere: Juni - August
Fun Fact: Die namengebenden Stacheln der Beere sind aus botanischer Sicht keine Stacheln, sondern Dornen. Sie müsste also eigentlich Dornenbeere heißen.
Egal, wie sie heißt: Sie ist enorm lecker. Wir mögen Sie zum Beispiel gerne in einem bunten Obstsalat.

© iStock
Heidelbeeren: Juni - September
Manche nennen sie Heidelbeeren, manche Blaubeeren. Sicher ist aber: Sie sind richtig lecker!
Probiert sie doch mal als leckeren Heidelbeer-Auflauf mit Vanilleeis!

© iStock
Kirschen: Juni - August
Laut Saisonkalender ist das rote Obst für knapp drei Monate in Saison. Ihr solltet also direkt zuschlagen!
Besonders lecker schmecken die Kirschen in unserem Französischen Kirschkuchen.

© iStock
Brombeeren: Juli - September
Stibitzt ihr auch manchmal wilde Brombeeren von Wegesrand?
Dann backt eure Beute doch in einen fruchtig-leckeren Brombeerkuchen!