Käsekuchen, Panna Cotta oder Mousse au Chocolat – all das sind beliebte Nachspeisen, die eins gemeinsam haben: Sie enthalten jede Menge Zucker. In großen Mengen ist Zucker jedoch ungesund. Wenn ihr (genau wie wir) echte Naschkatzen seid und nicht auf euer Dessert verzichten, aber trotzdem euren Zuckerkonsum reduzieren wollt, dann solltet ihr euch unbedingt unsere zuckerfreien Dessert-Rezepte anschauen.
Übrigens haben wir nicht geschummelt: Die zuckerfreien Desserts sind auch frei von Süßstoff, Stevia, Honig oder anderen Süßungsmitteln.

Mousse au Chocolat ohne Zucker
Zutaten
- 65 g dunkle Schokolade
- 3 Eiweiße
Zubereitung
- Schokolade in einem Wasserbad oder der Mikrowelle schmelzen.
- Anschließend beiseitestellen. Eiweiß in eine Schüssel geben und mit einem Handmixer zu Eischnee verarbeiten.
- Den Eischnee vorsichtig unter die Schokolade heben, bis eine gleichmäßige Masse entsteht.
- Füllt die Masse in kleine Glasschälchen und stellt sie für mindestens 3 Stunden kalt.
Nährwerte
Zuckerfrei ist euch nicht so wichtig? Im Video gibt’s ein sündhaftes Rezept für die Original Mousse au Chocolat

Mousse au chocolat _ Marmiton

Pfannkuchen ohne Zucker
Zutaten
- 150 g Mehl
- Apfelmus ohne Zuckerzusatz
- 1 Glas Mandelmilch oder Joghurt
- 2 Eier
- 2 Stückchen Hefe
Zubereitung
- Gebt alle Zutaten in eine Schüssel und verrührt sie zu einem gleichmäßigen Teig.
- Schüssel mit einem Handtuch abdecken und kurz stehen lassen, sodass die Hefe Zeit hat, etwas zu arbeiten.
- Die Pfannkuchen anschließend in einer heißen Pfanne mit etwas Fett ausbacken.
- Mit frischem Obst wie Bananen, Erdbeeren oder Äpfeln servieren.
Nährwerte

Apfelkuchen ohne Zucker
Zutaten
- 1 Becher Joghurt
- 1,5 Joghurtbecher Mehl
- 1 TL Hefe
- 1 zerkleinerte Banane
- 3 Äpfel
- 100 g Apfelkompott oder Apfelmus ohne Zuckerzusatz
- 1 Ei
- etwas geriebener Muskat
Zubereitung
- Den Ofen auf 180°C vorheizen.
- Eine Kuchenform mit einem Durchmesser von 20 cm einfetten.
- Mischt die zerkleinerte Banane mit dem Joghurt, dem geriebenen Muskat und dem Ei. Mehl und Hefe in einer anderen Schüssel vermischen.
- Anschließend Joghurt-Masse zu dem Mehl geben und zu einem einheitlichen Teig verarbeiten.
- Teig in die Kuchenform gießen.
- Äpfel schälen, in dünne Scheiben schneiden und den Teig damit belegen.
- Zum Schluss toppt ihr den Kuchen mit mehreren kleinen Stücken Butter.
- Apfelkuchen für 30 Minuten im Ofen backen.
Nährwerte

Birnenkuchen ohne Zucker
Zutaten
- 1 Blätterteig
- 6 Birnen
- 100 g Mandeln in Pulverform
- 50 g gehackte Mandeln
- 50 g gehackte Walnüsse
- 2 Eier
- 200 ml Crême fraiche
- 100 ml Milch
- ein paar Tropfen bittere Mandeln
- etwas Vanille
Zubereitung
- Birnen schälen und in Stücke schneiden.
- Pulver-Mandeln, Eier, Crême fraiche, Milch, Bittermandel und Vanille in eine Schüssel geben und zu einem gleichmäßigen Teig verarbeiten.
- Blätterteig in eine Backform geben und leicht am Rand andrücken.
- Mit einer Gabel einstechen. Teig auf den Blätterteig geben und ihn dann mit den Birnen belegen.
- Zum Schluss alles mit den gehackten Mandeln und den Walnüssen bestreuen.
- Kuchen im vorgeheizten Ofen bei 180°C für etwa 25 Minuten backen.
Nährwerte

Panna Cotta ohne Zucker
Zutaten
- 250 g Mango oder andere Früchte wie Erdbeeren oder Himbeeren
- 1 gespaltene Vanilleschote deren Samen ihr zuvor herausgelöst habt
- 400 ml Sahne
- 2 Gelatineblätter
- frische Minzblätter
Zubereitung
- Weicht die Gelatineblätter in einer Schüssel mit kaltem Wasser ein.
- Erhitzt die Sahne mit der gespaltenen Vanilleschote und den herausgelösten Samen.
- Sobald die Mischung kocht, reduziert ihr die Hitze.
- Lasst die Gelatineblätter abtropfen. Vanilleschote entfernen.
- Dann fügt ihr die Gelatine hinzu und vermischt sie mit der Masse, bis die Gelatine schmilzt.
- Mischung durch ein Sieb geben und sie dann in einzelne Silikonformen gießen.
- Masse abkühlen lassen. Früchte pürieren.
- Panna Cotta vor dem Servieren mit der Fruchtmasse übergießen.
Nährwerte
Notizen

Käsekuchen ohne Zucker
Zutaten
- 150 g Haferflocken
- 100 g Apfelmus ohne Zuckerzusatz
- 50 g Kokosöl
- 500 g Frischkäse
- 1 Vanilleschote
- 400 g Himbeeren
- 4 Eier
- 200 ml Sahne
Zubereitung
- Alle Zutaten in eine Schüssel geben, zu einem gleichmäßigen Teig verarbeiten und diesen dann in eine Springform geben.
- Im vorgeheizten Ofen bei 180°C für 20 Minuten backen.
- Für den Belag Samen der Vanilleschote, Frischkäse und Sahne miteinander vermischen.
- Eier und Himbeeren hinzufügen und die Masse anschließend auf dem Kuchen verteilen.
- Für weitere 40 Minuten bei 150°C im Ofen backen.
- Vor dem Servieren eine Nacht im Kühlschrank ruhen lassen.
Nährwerte

Bananenbrot ohne Zucker
Zutaten
- 3 reife Bananen
- 30 g Butter
- 3 Eier
- 100 g Mandelpulver
- 110 g Mehl
- 60 g Maisstärke
- 1 Beutel Trockenhefe
- 150 ml Mandelmilch
- etwas Zimt
Zubereitung
- Den Ofen auf 180°C vorheizen.
- Die Butter schmelzen.
- Bananen in eine Schüssel geben, die restlichen Zutaten hinzufügen und zu einem gleichmäßigen Teig verarbeiten.
- In die Kuchenform geben und für etwa 45 Minuten backen.
- Nach der Hälfte der Backzeit könnt ihr ein Stück Alufolie über die Kuchenform legen, so bleibt der Kuchen schön saftig.
Nährwerte

© Getty Images
Zitronenkuchen
Zitronenkuchen gehört zu den absoluten Klassikern auf der Kuchentafel. Wir lieben sowohl das klassische Rezept bestehend aus einem Rührkuchen und einer dicken Zitronen-Glasur, als auch abgewandelte Rezepte, zum Beispiel mit Pistazien oder Beeren.
Ein leckeres Rezept findet ihr hier: Zitronenkuchen vom Blech: Einfachstes Rezept aller Zeiten

© Getty Images
Apfelkuchen
Auch der Apfelkuchen steht bei uns natürlich ganz hoch im Kurs. Besonders beliebt ist der gedeckte Apfelkuchen, aber auch Apfelkuchen vom Blech mit dicken, knusprigen Streuseln sind in unserer Redaktion äußerst gefragt.
Ein geniales Rezept für einen Apfelkuchen findet ihr hier: Saftigster Apfelkuchen ohne Boden: Weltbestes Rezept

© Getty Images
Schokokuchen
Von Schokokuchen können wir einfach nicht genug bekommen. Am allerbesten schmeckt er uns mit einem super saftigen Teig und natürlich ganz viel Schoko.
Ein leckeres Rezept gibt es hier: Schneller Schokokuchen: Blitz-Rezept in 20 Minuten

© Getty Images
Marmorkuchen
Marmorkuchen ist ebenfalls sehr beliebt – und zwar bei Groß und Klein. Mit dem falschen Rezept kann er jedoch schnell kompakt und trocken werden. Wir lieben Marmorkuchen, der richtig schön saftig ist.
Damit euch das gelingt, geht's hier zum Rezept: Marmorkuchen-Rezept mit Schokostücken: Super saftig!

© Getty Images
Käsekuchen
Die einen lieben ihn, die anderen hassen ihn. Ein echter Klassiker-Kuchen bleibt der Käsekuchen dennoch. Einen guten Käsekuchen zeichnet ein süßer und knackiger Boden und eine herrlich luftige Käse-Quarkcreme aus.
Hier findet ihr ein leckeres Rezept: New York Cheesecake: Dieses super cremige Rezept macht süchtig!

© Getty Images
Bienenstich
Ein luftiger Hefeboden, eine erfrischende Buttercremefüllung und oben drauf süße, knusprige Mandelblättchen. Wer kann einem Bienenstich schon widerstehen? Wir ganz bestimmt nicht!
Deshalb findest ihr hier ein schnelles Rezept zum Nachmachen: Bienenstich vom Blech

© Getty Images
Bananenkuchen
Spätestens seit Corona kommen wir um den Bananenkuchen nicht mehr herum. Auch in der gofeminin-Redaktion ist er äußerst beliebt. Das Tolle: Man kann ihn nach Lust und Laune abwandeln und mit Nüssen, Beeren oder Schoko aufpeppen.
Ein Rezept findet ihr hier: Bananenbrot ohne Mehl backen: Super schnell und super saftig

© Getty Images
Carrot Cake
Auch Carrot Cake (oder deutsch: Karottenkuchen) erfreut sich immer größer werdender Beliebtheit. Besonders lecker finden wir den Kuchen mit einem leckeren, süßen Frosting.
Hier findet ihr ein Rezept: So lecker und ganz einfach: Der weltbeste Karottenkuchen

© Getty Images
Brownies
Für alle Schoko-Liebhaber sind Brownies ein absolutes Muss. Sie sind super schokoladig, außen schön knusprig und innen wunderbar weich.
Ein himmlisches Rezept findet ihr hier: Saftige Brownies mit Himbeeren: Göttliches Rezept
Wir wünschen euch ganz viel Spaß beim Nachmachen! Schreibt uns doch gerne auf Instagram oder Pinterest, wie euch die Rezepte geschmeckt haben. Wir freuen uns über Feedback!