Veröffentlicht inKochen & Backen, Lifestyle

Vegetarisch grillen wie ein Profi – so klappt’s ohne Bratwurst & Co.

Vegetarisch grillen
Vegetarisch grillen Credit: Getty Images

Grillen ist nichts für Vegetarier? Von wegen! Wir zeigen euch, wie lecker ihr vegetarisch grillen könnt und was ihr bei Gemüse, Käse & Co. beachten solltet.

Inhaltsverzeichnis

„Wie grillt man vegetarisch?“, ist die große Frage, wenn sich Vegetarier zur Grillparty ankündigen. Obwohl immer mehr Menschen beim Essen auf Fleisch und Fisch verzichten, verbinden wir Grillen automatisch mit Bratwurst, Kotelett und Steak. Gemüse kommt höchstens als Grillbeilage auf den Tisch.

Warum eigentlich vegetarisch grillen?

Zu vegetarischem Grillen gehört jedoch wesentlich mehr als langweilige Salate, fader Tofu und zerlaufener Käse. Mit kreativen Rezepten, cremigen Dips und würzigen Grillsaucen ist das fleischlose Grillen ein echter Genuss. Viele Ideen überzeugen selbst eingefleischte Grillfans und brauchen mit 10 bis 20 Minuten auf dem Rost genauso lange wie Hähnchen oder Garnelen.

Vegetarisch grillen ist zudem gesund und bringt mehr Abwechslung aufs Grill-Buffet. Wer sich fragt, warum man das Gemüse nicht einfach wie sonst in der Pfanne oder im Ofen braten kann, hat wohl noch nie Grillgemüse frisch vom Rost probiert. Die Räucheraromen machen nämlich nicht nur Fleisch und Fisch besonders aromatisch, sondern auch Paprika, Kartoffeln und Pilze.

Beliebte Zutaten zum vegetarischen Grillen

Gründe vegetarisch zu grillen gibt es also genug. Aber was genau landet dabei eigentlich auf dem Grillrost?

Dieses Gemüse eignet sich perfekt für den Grill:

  • Auberginen
  • Paprika
  • Zucchini
  • Maiskolben
  • Spargel
  • Tomaten
  • Avocado
  • Fenchel
  • Champignons
  • Zwiebeln
  • (Süß-)Kartoffeln

Tipps zum Gemüse grillen

  • Mini-Gemüse wie Brokkoli, Knoblauch oder Cocktailtomaten aufspießen, damit sie nicht durch den Grillrost fallen.
  • Gemüsestücke für Spieße gleich groß schneiden, sodass sie gleichmäßig gar werden. Bunt gemischte vegetarische Grillspieße schmecken besonders gut!
  • Große Auberginen, Avocados, Zucchini und Paprikas lassen sich gut mit Bulgur, Couscous, Feta oder klein geschnittenem anderen Gemüse grillen und überbacken.
Gemüse grillen
Credit: Getty Images

  • Vor dem Grillen das Gemüse marinieren. Zum Beispiel mit Öl, Limettensaft und frischen Kräutern. Vorsicht: Nur hitzefestes Öl wie Raps- oder Sonnenblumenöl benutzen, Olivenöl verbrennt zu schnell.
  • Erst nach dem Grillen das Gemüse salzen, sonst wird es labberig statt knackig.
  • Eine Grillschale verhindert, dass euer Gemüse durch fleischiges Grillgut „kontaminiert“ wird. Zugleich schützt die Schale das Gemüse und verhindert, das gesunde Nährstoffe verloren gehen. Hier könnt ihr eine Grillschale bei Amazon shoppen.
  • Gegrilltes Gemüse lässt sich super zu Pesto verarbeiten. Dafür zieht ihr einfach die weiche Haut ab und püriert das Gemüse im Mixer. Nach Geschmack würzen und als Grillsauce genießen!

Alternative Proteinquellen beim vegetarischen Grillen

Auch in Sachen Proteine müsst ihr keine großen Abstriche machen, wenn ihr vegetarisch grillen möchtet. Inzwischen gibt es beispielsweise viele vegetarische und vegane Fleischersatzprodukte, die mit den richtigen Gewürzen oder knusprigen Panaden wie normale Bratwurst oder Burgerpatties schmecken und echtem Fleisch oft sogar zum Verwechseln ähnlich sehen.

Vegetarisches Grillgut als Fleischersatz:

  • Tofu
  • Seitan
  • Käse

Während ihr Saitan und Tofu vor dem Grillen unbedingt marinieren solltet, ist Grillkäse auch pur ein Genuss. Feste Käsesorten wie Halloumi könnt ihr ohne Grillschale auf den Rost legen. Weichkäse wie Camembert wandert stattdessen als Grillpäckchen in Alufolie auf den Grill – gerne in Begleitung von Kräutern und Gemüse. Das Gleiche gilt für zerbröselten Feta.

Obst grillen: So geht’s!

Mit süßen Früchten könnt ihr eure vegetarischen Grillrezepte wunderbar pimpen und das nicht nur, indem ihr eure frisch geschnürten Grillpäckchen mit Obst spickt. Manche Früchte wie die Jackfruit sind sogar ein 1A-Fleischersatz.

Obst grillen
Credit: Getty Images

Diese Früchte sind prädestiniert für den Grill:

  • Ananas
  • Banane
  • Pfirsiche
  • Wassermelone
  • Mango (auch „beschwipst“ in Rum-Tunke ein Gedicht!)
  • Feigen
  • Erdbeeren

Tipp: Grundsätzlich sollte die Temperatur beim vegetarischen Grillen nicht allzu hoch sein. Legt das Obst und Gemüse daher lieber an den Rand des Grills statt in die heiße Mitte.

Mariniert wird das gegrillte Obst mit Butter oder einer Mischung aus Zitronensaft, frischer Minze und Honig. Zuckert ihr die gefetteten Früchte vor dem Grillen, bekommen sie eine süße Karamell-Kruste! Benutzt dabei eine Grillschale, damit der Saft nicht ins Feuer tropft. Gleiches gilt für vegetarische Grill-Desserts mit Eis, Sahne, Schokolade oder Marshmallows, die ihr auf dem gegrillten Obst schmelzen lasst.

Im Video: Rezept für süße Schoko-Bananen vom Grill

Vegetarisch grillen

Süßes Duo: So gelingen Schoko-Bananen auf dem Grill!

Vegetarische Grillrezepte: So werdet ihr fleischlos glücklich!

Ihr wollt vegetarisch grillen, aber euch fehlen noch die passenden Rezepte? Hier kommen vier genial einfache Ideen aus dem tollen Kochbuch „Ja, ich grill! – Vegetarisch: 50 Rezepte zum Niederknien“ vom EMF-Verlag. Neben Salaten und Dips liefert euch das Buch auch Inspiration für süße Kuchen vom Grill – und zwar von Frühling bis Winter!

Hier könnt ihr das Buch direkt bei Amazon bestellen.

Vegetarisch grillen Kochbuch
Credit: EMF/gofeminin

Jetzt zeigen wir euch, wie lecker vegetarisch Grillen ist. Also feuert schon mal die Glut an! Aber denkt dran: Nicht zu heiß, sonst verkohlt ihr euer Gemüse und Obst.

> Lange Metallspieße zum Grillen findet ihr hier bei Amazon.

Halloumi-Spieße

Nicole Molitor
Feurig-scharfe Chili-Limetten-Note trifft auf saftigen Halloumi und zarte Zucchini – perfekt für den Sommergrill! Diese Spieße sind ein bunter Genuss voller Aroma.
5 from 1 vote
Vorbereitungszeit 40 Minuten
Marinierzeit 7 Stunden
Gesamtzeit 7 Stunden 40 Minuten
Gericht Fingerfood
Küche Orientalisch
Portionen 4 Portionen
Kalorien 1122 kcal

Zutaten
  

Für das Chili-Limetten-Öl

  • 3 Habanero-Chilischoten rot, gelb
  • 1 Zweig Thymian
  • Abrieb von 3 Bio-Limetten
  • Salz
  • grober Pfeffer
  • 300 ml gutes Olivenöl

Für die Halloumi-Zucchini-Spieße

  • je 1 gelbe und grüne Zucchini alternativ: 2 kleine Auberginen
  • Salz
  • 100 g getrocknete Tomaten
  • 500 g Halloumi

Zubereitung
 

Für das Chili-Limetten-Öl

  • Einige Stunden vor dem Grillen das Chili-Limetten-Öl zubereiten.
  • Dafür die Chilischoten halbieren, entkernen und anschließend fein würfeln bzw. hacken.
  • Thymian waschen, trocken schütteln und hacken. Mit Limettenschale, 1 Esslöffel gehacktem Thymian, Öl, Salz und Pfeffer verrühren.

Für die Halloumi-Zucchini-Spieße

  • Zucchini waschen, die Enden abschneiden.
  • Anschließend längs in 2 mm dicke Scheiben schneiden. Nebeneinander ausbreiten, leicht salzen und 5 Minuten ruhen lassen.
  • Getrocknete Tomaten halbieren und jeweils ein Stück eng in eine Zucchinischeibe einrollen.
  • Halloumi in etwa 2 cm große Würfel schneiden und abwechselnd mit den Zucchiniröllchen auf einen Spieß stecken. Die fertigen Spieße dann über Nacht in das Chili-Limetten-Öl einlegen.
  • Die abgetropften Spieße auf beiden Seiten goldbraun bei etwa 200 Grad grillen und mit dem Chili-Limetten-Öl servieren.

Nährwerte

Pro Portion: 1PortionKalorien: 1122kcal

Notizen

Tipp: Wenn ihr Holzspieße benutzt, solltet ihr diese vor dem Grillen mindestens 30 Minuten in kaltes Wasser legen, damit sie nicht verkohlen.

Bruschetta mit Erbsen

Nicole Molitor
Knuspriges Baguette trifft auf cremige Räuchertofu-Erbsen-Creme mit würzigem Bergkäse – ein schnelles, sättigendes Grillvergnügen für jeden Sommerabend.
5 from 1 vote
Vorbereitungszeit 15 Minuten
Zubereitungszeit 15 Minuten
Gesamtzeit 30 Minuten
Gericht Beilage
Küche Italienisch
Portionen 4 Portionen
Kalorien 880 kcal

Zutaten
  

  • 150 g Räuchertofu
  • 250 g Sauerrahm Schmand
  • 1/4 Bund Petersilie
  • 150 g Bergkäse
  • 250 g TK-Erbsen aufgetaut oder frische ausgepalte Erbsen
  • Salz
  • Pfeffer
  • 600 g Baguette
  • 4 EL Olivenöl

Zubereitung
 

  • Räuchertofu in feine Würfel schneiden und in eine Schüssel geben.
  • Petersilie waschen, trocken schütteln und hacken, Bergkäse reiben.
  • Sauerrahm, Erbsen, 1 Teelöffel Petersilie und den Bergkäse mit in die Schüssel geben und gut verrühren. Mit Salz und Pfeffer würzen.
  • Das Baguette in Scheiben schneiden.
  • Beide Seiten mit Olivenöl bestreichen und auf dem Grill von einer Seite anrösten.
  • Die Masse mit einem Löffel auf die angeröstete Seite der Brotscheiben streichen.
  • Die bestrichenen Brotscheiben wieder auf den Grillrost legen und bei geschlossenem Deckel in etwa 5–10 Minuten kross grillen.

Nährwerte

Pro Portion: 1PortionKalorien: 880kcal

Asiatische Tofu-Steaks

Nicole Molitor
Würzig, nussig und aromatisch – diese Tofu-Kräuter-Steaks vereinen geröstete Samen, frische Kräuter und knusprige Erdnüsse zu einem veganen Grillhighlight. Perfekt für sommerliche Grillabende!
5 from 1 vote
Vorbereitungszeit 25 Minuten
Zubereitungszeit 20 Minuten
Gericht Hauptgericht
Küche Asiatisch
Portionen 4 Portionen
Kalorien 270 kcal

Zutaten
  

  • Koriandersamen
  • Sesamsamen
  • 500 g Räuchertofu
  • Salz
  • Currypulver
  • Chilipulver
  • gemahlener Ingwer
  • 1 rote Zwiebel
  • 2 Stängel Thai-Basilikum
  • 1 Stängel Minze
  • ¼ Bund Koriander
  • 1 Bund Frühlingszwiebeln
  • 50 g Sojasprossen
  • 50 g geröstete Erdnüsse
  • 1 –2 Bio-Eiweiß Größe M
  • Limettenabrieb

Zubereitung
 

  • Koriandersamen und Sesamsamen in einer Pfanne ohne Öl rösten, dabei immer wieder umrühren, damit nichts anbrennt.
  • Dann beide Samensorten im Mörser fein mahlen.
  • Tofu in feine Würfel schneiden und mit Salz und Gewürzen marinieren.
  • Zwiebel schälen und in feine Würfel schneiden. Thai-Basilikum, Minze und Koriander waschen, trocken schütteln, Blätter abzupfen und fein schneiden.
  • Frühlingszwiebeln putzen, waschen, trocken tupfen und ebenfalls in kleine Stücke schneiden.
  • Zwiebel, Kräuter, Frühlingszwiebeln und gewaschene Sojasprossen mit dem Tofu mischen.
  • Geröstete Erdnüsse fein hacken und unterheben.
  • Etwa 4/5tel der Masse pürieren, mit der restlichen klein geschnittenen Menge mischen.
  • Eiweiß zugeben und das Ganze zu einer homogenen Masse verarbeiten. Ggf. ein zweites Eiweiß unterarbeiten.
  • Aus der Masse 4 Steaks formen und auf den mit Alufolie belegten Grillrost legen.
  • Von jeder Seite etwa 5–7 Minuten goldbraun grillen.

Nährwerte

Pro Portion: 1PortionKalorien: 270kcal

Süßkartoffel mit Basilikum-Dip

Nicole Molitor
Knusprige Süßkartoffelscheiben treffen auf einen cremigen Cashew-Basilikum-Dip, gekrönt von würzigem Knoblauch-Crunch – ein aromatisches Geschmackserlebnis für jede Grillparty!
5 from 1 vote
Vorbereitungszeit 30 Minuten
Zubereitungszeit 25 Minuten
Gesamtzeit 55 Minuten
Gericht Hauptgericht
Küche Deutsch
Portionen 4 Portionen
Kalorien 740 kcal

Zutaten
  

  • 1 daumengroßes Stück Ingwer
  • 1 Stange Zitronengras
  • Salz
  • 1 kg Süßkartoffeln
  • Olivenöl

Für den Cashew-Basilikum-Dip

  • 100 g Cashewkerne
  • 1 Topf Basilikum
  • Saft und Abrieb von ½ Bio-Zitrone
  • 1 Prise Chilipulver
  • Salz
  • Zucker
  • Pfeffer

Für den Knoblauch Crunch

Zubereitung
 

  • Ingwer schälen und grob schneiden.
  • Einige Stunden vor dem Grillen 1 l Wasser mit Ingwer und dem mit dem Messerrücken geklopften Zitronengras und reichlich Salz aufkochen.
  • Süßkartoffeln waschen und schälen, in etwa ½–1 cm große Scheiben schneiden und darin in etwa 2–3 Minuten bissfest abkochen.
  • Herausnehmen, nebeneinander auf ein Blech legen und mit Olivenöl beträufeln. Abkühlen lassen, anschließend kalt stellen.

Für den Cashew-Basilikum-Dip

  • Cashewkerne hacken. Basilikumblätter abzupfen, waschen und trocken schütteln.
  • Alle Zutaten mit 100 ml Wasser in einen Hochleistungsmixer geben und mixen – anschließend mit Salz, Zucker und Pfeffer abschmecken. Sollte kein Hochleistungsmixer zur Hand sein, kann man die Cashews für ein paar Stunden einweichen und dann verarbeiten.

Für den Knoblauchcrunch

  • Knoblauch abziehen und die Zehen jeweils halbieren. Thymian waschen, trocken schütteln, die Blättchen abzupfen. 8. Bratöl mit Knoblauch und Thymian in einer tiefen Pfanne erhitzen.
  • Sobald der Knoblauch Farbe bekommt, Panko dazugeben und die Pfanne schwenken.
  • Sobald das Panko goldbraun ist, auf einem Küchentuch abtropfen lassen.
  • Die Süßkartoffelscheiben bei etwa 200 Grad auf beiden Seiten grillen und mit dem Dip und dem Knoblauch-Crunch servieren.

Nährwerte

Pro Portion: 1PortionKalorien: 740kcal

Beilagen zum vegetarischen Grillen

Dips und bunte Salate passen zu den vegetarischen Leckereien vom Grill genauso gut wie zu Fleisch oder Fisch. Wenn es als Ausgleich nicht noch mehr Obst oder Gemüse sein soll, könnt ihr auch zu diesen Grillbeilagen greifen.

Vegetarische Beilagen
Credit: Getty Images

  • Pellkartoffeln
  • Pommes
  • Reis
  • Pasta
  • Couscous oder Bulgur
  • Stockbrot
  • Fladenbrot oder Baguette (gerne scheibenweise gegrillt)
  • Toast (auch belegt und gegrillt)

Appetit bekommen? Probiert die vegetarischen Grillrezepte aus und lasst es euch schmecken. Wir wünschen euch viel Spaß und guten Appetit!

Mehr Ideen zum vegetarisch Grillen gibt’s hier:

Sommersalat-Rezepte: Frische Ideen, die satt und glücklich machen

4 alternative Grill-Rezepte, die ab jetzt immer auf den Rost kommen

Selbst gemachte Sommerlimonaden: Diese Rezepte MÜSST ihr testen


Grillbeilagen: Diese Rezepte lassen selbst das Fleisch blass aussehen!

*Affiliate-Links