Wraps sind super praktisch, wenn man mal keine Ahnung hat, was man kochen soll: einfach nach Belieben mit einem Dip bestreichen, mit Zutaten befüllen, einwickeln und fertig!
Dadurch sind die leckeren Wickel nicht nur als Abend- oder Mittagessen ideal, sondern lassen sich auch perfekt für unterwegs, ins Büro oder zu einem Ausflug mitnehmen.
Egal ob ihr neu im Wrap-Game seid oder ob ihr schon öfter Wraps gemacht habt: Hier kommen genial-leckere Rezept-Ideen für Wrap-Füllungen von es-muss-schnell-gehen über ausgefallen bis vegan. Da ist garantiert für jeden Geschmack etwas dabei.

Schnelles Grundrezept für Tortilla Wraps
Zutaten
- 380 g Mehl
- 1 TL Salz
- 2 TL Backpulver
- 50 ml Olivenöl
- 250 ml warmes Wasser
Zubereitung
- Mehl, Salz und Backpulver in einer Schüssel vermengen. Nach und nach Olivenöl und warmes Wasser dazugießen, mit einem Holzlöffel verrühren, dann auf einer bemehlter Arbeitsfläche mit den Händen kneten, bis ein glatter Teig entsteht. Diesen 15 Minuten ruhen lassen.
- Den Teig in 8 Stücke unterteilen, zu Kugeln rollen und diese mit den Händen platt drücken. Dann mit einem bemehlten Nudelholz dünn ausrollen und in einer Pfanne ohne Zugabe von Fett für je ca. 30-60 Sekunden ausbacken. Die fertigen Tortillas mit einem sauberen Küchentuch abdecken, damit sie nicht austrocknen.
Nährwerte

Avocado-Chicken-Wrap
Zutaten
- 400 g Hühnerbrust
- etwas Sojasoße
- 1 Avocado
- etwas Zitronensaft
- Eisbergsalat
- 1 Handvoll Cherry-Tomaten
- 4 EL Schmand
- Caesar Dressing
- Parmesan gehobelt
- Salz und Pfeffer zum Würzen
Zubereitung
- Hähnchen in kleine Stücke schneiden und diese kurz in Sojasoße einlegen. Eine Pfanne mit etwas Öl erhitzen und Hähnchenstücke darin anbraten.
- In der Zwischenzeit Avocado halbieren, entkernen und das Fruchtfleisch mithilfe eines Löffels in eine Schüssel geben. Mit einer Gabel grob zerdrücken und mit Salz, Pfeffer und Zitronensaft abschmecken. Anschließend Eisbergsalat und Tomaten waschen und klein schneiden.
- Wraps jeweils mit einem Löffel Schmand bestreichen. Mit Salat, Hähnchen und Tomaten belegen, mit Caesar Dressing toppen und zum Schluss mit Parmesan bestreuen. Wrap zusammenrollen und genießen!
Nährwerte

Mexican-Wrap
Zutaten
- 4 Tortillas
- 1 Zwiebel
- 250 g Hackfleisch
- 1/2 Dose Kidneybohnen
- 1/2 Dose Mais
- 4 EL Schmand
- Eisbergsalat oder Reis
- 1 Handvoll Tomaten
- 1 Handvoll Nachos
- Tabasco oder Sweet Chili Soße
Zubereitung
- Eine Pfanne mit etwas Öl erhitzen. Zwiebel schälen, klein schneiden und in die Pfanne geben. Hack hinzufügen und krümelig braten. Mit Salz und Pfeffer würzen. Anschließend Kidneybohnen waschen und zusammen mit dem Mais in die Pfanne geben. Alles kurz anbraten lassen. Mit Tabasco (Vorsicht, sehr scharf!) abschmecken.
- Wraps jeweils mit einem Löffel Schmand bestreichen. Salat und Tomaten schneiden und auf den Wrap legen.
- Tipp: Statt Salat könnt ihr übrigens auch Reis verwenden. Das macht den Wrap noch deftiger und passt ebenfalls hervorragend zu der restlichen Füllung.
- Anschließend Hackfleisch auf den Wraps verteilen. Zum Schluss Nachos mit den Händen zerbröseln und die Füllung damit toppen. Wrap zusammenrollen und genießen.
Nährwerte
Notizen
Auch lecker: Überbackene Enchiladas mit Hackfleisch-Füllung: Deftig lecker

Hawaii-Wraps
Zutaten
- 4 Vollkorntortillas
- Eisbergsalat
- 4 EL Frischkäse
- 1/2 Dose Ananas
- 6-8 Scheiben Kochschinken
- Parmesan
Zubereitung
- Wraps mit jeweils einem Esslöffel Frischkäse bestreichen.
- Salat waschen, klein schneiden und auf den Wraps verteilen. Ananas abtropfen lassen und in kleine Stücke schneiden. Kochschinken ebenfalls in kleine Stücke schneiden und beides gleichmäßig auf dem Salat verteilen.
- Anschließend mit Parmesan bestreuen – et voilà, schon ist euer Hawaii-Wrap fertig. So einfach und so lecker!
Nährwerte

Vegane Falafel-Wraps
Zutaten
Für die Falafel
- 250 g Kichererbsen aus der Dose
- 1 kleine Zwiebel
- 2 Knoblauchzehen
- 9 EL Mehl
- 1 TL Backpulver
- 1 Bund frische Petersilie
- 1 TL Kreuzkümmel
- 1 TL Koriander getrocknet
- 1 TL Kurkuma
- Salz und Pfeffer
Für den Dip
- 1 Becher Soja-Joghurt
- 1 EL TK-Kräuter
- 1 EL Senf
- 1 TL Zitronensaft
- Salz und Pfeffer
Außerdem
- 4 Tortillas
- 1/2 Gurke
- 150 g Tomaten
- 100 g Rucola
- 4 EL Ajvar
Zubereitung
- Kichererbsen abgießen und mit Wasser abspülen. Zwiebel und Knoblauch abziehen und fein hacken. Petersilie waschen und trocken schüttel. Alles zusammen in eine Küchenmaschine geben und mixen, bis eine Paste entsteht.
- Die Paste in eine Schüssel umfüllen, Gewürze unterrühren und nach und nach das Mehl und dann Backpulver hinzufügen. Alles zu einem glatten Teig vermengen, Bällchen formen und diese in reichlich Öl anbraten oder in einer Heißluftfritteuse garen.
- Für den Dip alle Zutaten verrühren und mit Salz und Pfeffer abschmecken. Gurke, Tomaten und Salat waschen, in Scheiben schneiden. Anschließend die Tortilla-Wraps erst mit Joghurt bestreichen, Falafel, Salat und Gemüse hineingeben und mit Ajvar beträufeln. Zusammenrollen und genießen.
Nährwerte
Probiert auch: Feuriges Blitzrezept: Mexikanische Tortilla-Suppe

Süße Wraps mit Banane und Honig
Zutaten
- 4 Tortillas
- 4 EL Quark
- Honig
- 100 g Haselnüsse gehackt
- 4 Bananen
Zubereitung
- Weizentortillas in der Mikrowelle erwärmen. Jeweils mit einem Esslöffel Quark bestreichen, alternativ geht auch Joghurt.
- Honig großzügig auf dem Quark verteilen und Haselnuss-Stücke darüber streuen. Dann die Banane am Stück in den Wrap legen und das Ganze zu einer Rolle formen. Steht hinten noch ein Stück Wrap „ohne Banane“ über, schneidet ihr dieses ab und verwendet es anderweitig.
- Tipp: Zu den süßen Wraps passen natürlich auch allerlei andere Früchte. Wer mag, kann die Banane zum Beispiel klein schneiden und mit anderen Früchten wie Mandarinen, Pfirsiche oder Heidelbeeren kombinieren.
Nährwerte
Wrap-Hack: So funktioniert das Rollen ganz einfach
Es gibt viele unterschiedliche Arten, einen Wrap zu falten. Ich selber habe mich bis vor kurzem immer schwer damit getan, es auch nur annähernd vernünftig hinzubekommen. Nun habe ich allerdings eine Methode entdeckt, die selbst mir gelingt. Und die will ich euch natürlich nicht vorenthalten.
Wichtiger Tipp: Bevor ihr einen Wrap belegt, solltet ihr ihn unbedingt erwärmen! Das geht am besten in der Mikrowelle oder im Backofen. Er sollte aber wirklich nur kurz erwärmt werden, sodass der Teig schön weich und biegsam ist. So klappt das Wrap-Rollen direkt viel einfacher!
1. Sobald die Tortilla weich ist, geht es ans Falten. Platziert die Füllung mittig im Wrap und bildet damit eine Art breiten Streifen. Die Füllung darf auf der einen Seite direkt am Rand der Tortilla angesetzt werden, bei der gegenüberliegenden Seite solltet ihr zum Rand etwa 4-5 cm Platz lassen.
2. Klappt den Wrap nun dort, wo ihr den Platz gelassen habt, zur Mitte hin ein, sodass die Füllung später unten nicht mehr herausfallen kann.
3. Anschließend zuerst die eine, und dann die andere Seite zur Mitte hin einklappen und dabei mit in einer leicht rollenden Bewegung vorgehen, sodass euer Wrap am Ende rund ist. Ihr könnt hierfür ruhig ein bisschen Druck anwenden, damit nichts herausfällt.
4. Nun habt ihr zwei Möglichkeiten: Entweder, ihr fixiert den Wrap mit euren Händen, während ihr esst oder aber ihr nehmt euch ein Hilfsmittel hinzu. Ihr könnt den Wrap zum Beispiel mit einem kleinen Band umwickeln. Das ist nicht nur praktisch, sondern sieht auch super hübsch aus.
Möchtet ihr sichergehen, dass der Wrap nach unten hin auch wirklich dicht ist, könnt ihr ihn vorher zusätzlich mit einem kleinen Stück Brotpapier umwickeln. Zum Hingucker wird euer Wrap, wenn ihr dafür ein hübsches Wachspapier verwendet (gibt’s hier bei Amazon).*
Lecker im Wrap: Hummus selbst machen: Ganz einfach mit diesem Grundrezept!
App-Empfehlung: Du fragst dich häufig, was du kochen sollst? Die kostenlose EatClub-App macht Schluss damit. Von schnellen Feierabend-Gerichten, über gesunde Rezepte bis hin zu Angeberessen ist alles dabei. Praktisch: Mit der digitalen Einkaufsliste der App sparst du außerdem Zeit im Supermarkt!
Wir hoffen, dass dir unser Rezept gefällt, und wünschen dir ganz viel Spaß beim Nachkochen, Nachbacken & Probieren! Schreib uns auch gerne auf Instagram oder auf Facebook: Wir freuen uns immer über Anregungen und Rezeptwünsche!