Es gibt Zutaten, die gehören einfach zum Herbst wie bunte Blätter und kuschelige Pullover: Zimt und Äpfel! Kein Wunder also, dass jetzt die liebste Zeit ist, Apfelkuchen oder Zimtschnecken zu backen. Klassische Zimtschnecken aus Hefeteig brauchen allerdings ziemlich lange… Viel schneller geht’s mit diesem Kuchen, der das Beste aus beiden Welten kombiniert: den zimtig-süßen Geschmack der Schnecken und die Saftigkeit eines Apfelkuchens. Mehr Herbst geht nicht, oder?

Zimtschnecken-Apfelkuchen
Zutaten
Für den Teig:
- 350 g Mehl
- 180 g Zucker
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 3 TL Backpulver
- 2 Eier Größe M
- 250 ml Milch
- 100 g Butter geschmolzen
Für die Apfelmischung:
- 2-3 Äpfel säuerlich, z. B. Boskop, Elstar oder Braeburn
- 40 g Zucker
- 1 TL Zimt
Für die Zimtfüllung:
- 90 g Butter geschmolzen
- 120 g brauner Zucker
- 2 TL Zimt
Für die Glasur:
- 180 g Puderzucker
- 4 EL Milch
Zubereitung
- Backofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze vorheizen. Eine Springform (Ø 26 cm) oder eine kleine quadratische Backform mit Backpapier auslegen.
- Äpfel schälen, in kleine Würfel schneiden und mit Zucker und Zimt vermischen.
- Mehl, Zucker, Vanillezucker und Backpulver in einer Schüssel mischen. Eier, Milch und geschmolzene Butter dazugeben und zu einem glatten Rührteig verrühren. Dann die Apfelwürfel unterheben.
- Für die Zimtfüllung Butter, braunen Zucker und Zimt glatt rühren.
- Die Hälfte vom Teig in die vorbereitete Form füllen. Die Hälfte der Zimtfüllung darübergeben und mit einer Gabel leicht verstrudeln. Restlichen Teig daraufgeben und die übrige Zimtfüllung ebenfalls mit einer Gabel marmorieren.
- Im Ofen ca. 45–50 Minuten backen. Bei Bedarf die letzten 10 Minuten mit Alufolie abdecken, damit der Kuchen nicht zu dunkel wird.
- Puderzucker mit Milch verrühren, bis eine glatte Glasur entsteht. Über den noch lauwarmen Kuchen geben und abkühlen lassen.
Entdecke hier noch mehr herbstliche Apfel-Rezepte.
App-Empfehlung: Du fragst dich häufig, was du kochen sollst? Die kostenlose EatClub-App macht Schluss damit. Von schnellen Feierabend-Gerichten, über gesunde Rezepte bis hin zu Angeberessen ist alles dabei. Praktisch: Mit der digitalen Einkaufsliste der App sparst du außerdem Zeit im Supermarkt!

© iStock
Rhabarber: April - Juni
Eigentlich ist Rhabarber ja ein Gemüse. Da er im Allgemeinen jedoch nicht so verwendet wird, findet es einen Platz im Saisonkalender für Obst.
Rezept gefällig? Probiert doch mal unseren Rhabarber Crumble!

© iStock
Erdbeeren: Mai - Juli
Liebt ihr Erdbeeren auch so sehr? Die roten Früchte gibt es leider nicht allzu lange.
Umso wichtiger ist es, die Erdbeeren richtig auszukosten. Etwa mit unserem Rezept für Erdbeertorte.

© AdobeStock
Himbeeren: Juni - Oktober
Wusstet ihr, dass Himbeeren kleine Vitamin-Bomben sind? Um so mehr ein Grund, ganz viele davon zu essen!
Das klappt zum Beispiel super, wenn ihr sie als Himbeer-Crumble serviert.

© AdobeStock
Johannisbeeren: Juni -September
Wusstet ihr, dass Johannisbeeren schon im Mittelalter in Klostergärten angebaut wurden? Kein Wunder, wenn sie so lecker schmecken!
Probiert doch mal unser Rezept für Johannisbeerkuchen mit Baiser.. Ihr werdet nicht enttäuscht sein!

© AdobeStock
Aprikose: Juni - August
Die Aprikose wird auch Marille genannt und ist laut Saisonkalender für Obst nur knapp 3 Monate regional erhältlich.
In dieser Zeit kann man einiges mit ihr anfangen! Zum Beispiel machen sie sich toll in unserer Aprikosen-Gittertorte.

© AdobeStock
Stachelbeere: Juni - August
Fun Fact: Die namengebenden Stacheln der Beere sind aus botanischer Sicht keine Stacheln, sondern Dornen. Sie müsste also eigentlich Dornenbeere heißen.
Egal, wie sie heißt: Sie ist enorm lecker. Wir mögen Sie zum Beispiel gerne in einem bunten Obstsalat.

© iStock
Heidelbeeren: Juni - September
Manche nennen sie Heidelbeeren, manche Blaubeeren. Sicher ist aber: Sie sind richtig lecker!
Probiert sie doch mal als leckeren Heidelbeer-Auflauf mit Vanilleeis!

© iStock
Kirschen: Juni - August
Laut Saisonkalender ist das rote Obst für knapp drei Monate in Saison. Ihr solltet also direkt zuschlagen!
Besonders lecker schmecken die Kirschen in unserem Französischen Kirschkuchen.

© iStock
Brombeeren: Juli - September
Stibitzt ihr auch manchmal wilde Brombeeren von Wegesrand?
Dann backt eure Beute doch in einen fruchtig-leckeren Brombeerkuchen!
Wir hoffen, dass dir unser Rezept gefällt, und wünschen dir ganz viel Spaß beim Nachkochen, Nachbacken & Probieren! Schreib uns auch gerne auf Instagram oder auf Facebook: Wir freuen uns immer über Anregungen und Rezeptwünsche!