Veröffentlicht inKochen & Backen, Lifestyle

Canapé-Rezepte: Diese Schnittchen sind der Hit auf jeder Feier

© Adobe Stock

Vorab im Video: Gebackene Käse-Happen: Das beste Rezept für die nächste Party!

Canapés sind edle Häppchen und absolut lecker. Mit diesen Fingerfood-Rezepten gelingen dir Schnittchen, die fast zu schön sind zum Essen.

Canapé oder Kanapee klingt unheimlich kultiviert. Dabei handelt es sich hier im Grunde nur um kleine belegte Brotscheiben. Schnittchen, sozusagen. Weil die Häppchen aber in der gehobenen Küche zu Hause sind, darf auch der Name etwas luxuriöser ausfallen. By the way: Es heißt Canapé, weil der Belag auf dem Brot liegt, wie auf einem Sofa (Kanapee).

Das Tolle an den Mini-Stullen ist, dass man sie vielseitig belegen und ganz bequem als Fingerfood schnabulieren kann. Spezielle Kochskills sind dafür keine nötig. Selbst Anfänger*innen können Canapés selber machen – denn dank der Brotscheibe muss man keinen aufwändigen Teig als Grundlage anrühren. Die Zubereitung ist damit ein Klacks und die Schnitten auch als Last-Minute-Häppchen machbar.

Neben drei originellen Canapé-Rezepten zeigen wir dir in diesem Artikel, aus welchen Bestandteilen du eigene Schnittchen-Variationen zusammenstellen kannst. Manchmal braucht es schließlich nur ein bisschen Inspiration, um selbst kreativ zu werden. In diesem Sinne: An die Stulle, fertig, los!

Canapé-Zutaten: Der Schnittchen-Bausatz

Ganz klassisch werden Canapés auf dünnen Vollkorn- oder Weizenbrotscheiben zubereitet. Das Brot kann geröstet sein, muss es aber nicht. Frisch getoastete Scheiben sind schön kross und vor allem warm ein Gedicht. Mit Biss erinnern die Schnittchen an italienische Crostini.

Tipp: Nach dem Toasten kannst du die Crostini einmal kurz mit einer angeschnittenen Knoblauchzehe einreiben. Das sorgt für ein leckeres mediterranes Aroma. Dazu noch ein paar Tropfen hochwertiges Olivenöl und du hast einen schnellen Snack für zwischendurch.

Mast du es lieber englisch-schlicht, belegst du einfach eine Scheibe ungeröstetes Toastbrot als Canapé. Für britische Mini-Sandwiches schneidest du ganz vornehm die Rinde vom Brot ab, sodass der Belag geschmacklich besser zur Geltung kommt.

An Weihnachten sind Canapés in der Form von Sternen schön
Credit: Getty Images/iStock

Tipp: Es muss nicht immer rechteckig sein. Stich doch mal zur Abwechslung Formen in dein (Toast-)Brot. Zu besonderen Anlässen wie Weihnachten oder Silvester dürfen es festliche Canapé-Sterne sein – einzeln oder auch hochgestapelt als Sandwich.

>> Ein Set aus unterschiedlich großen Stern-Ausstechern gibt’s hier bei Amazon.*

Leckere Alternativen zur typischen Brotscheibe:

  • Baguette
  • Pumpernickel
  • Knäckebrot
  • Salzcracker (z.B. TUC oder Clubs)
  • Chips
  • Nachos
  • Reiscracker
  • Blini
  • herzhafte Mini-Waffeln
  • Mini-Wraps bzw. Tortillas
  • Mini-Crêpes bzw. Pfannkuchen
  • Mini-Pizzen
  • Mini-Flammkuchen
  • Mini-Rösti
  • Blätterteig
  • Backoblaten

Tipp: Für eine Low-Carb-Canapé-Version ohne Brot kannst du halbierte Eier, Gurken- oder Möhrenscheiben belegen. Voll im Trend liegst du ebenfalls mit Süßkartoffel-Toasts.

Beim Canapé-Belag kannst du dich kreativ austoben. Erlaubt ist alles, was dir und deinen Gästen schmeckt. Dabei hast du grundsätzlich die Wahl zwischen einem rohen und einem gebratenen Belag. Gerade bei Fleisch und Fisch kann das einen entscheidenden Unterschied machen. Probiere einfach mal verschiedene Spielarten von ein und derselben Zutat aus.

Tipp: Schnittchen schmecken kalt ebenso gut wie warm. Oder teilweise warm. Wer beim Planen der Party mehr Vorlauf braucht, kann die Canapés vorbereiten und dann als kalte Häppchen auf dem Buffet servieren. Als Vorspeise bei einem Menü sind frisches Grillgemüse, geschmolzener Käse oder einmal in der Pfanne durchgeschwenkte Krabben ein schönes Detail.

Ideen für deinen Canapé-Belag:

  • Räucherlachs, Räucherforelle oder Räuchertofu
  • Garnelen, (Jakobs-)Muscheln und Tintenfisch
  • Kaviar
  • Leberwurst
  • Salami
  • (Serrano-)Schinken und Bacon
  • Frischkäse, Weichkäse und Blauschimmelkäse
  • Ziegen- und Schafskäse
  • Mozzarella
  • Feta
  • Pilze
  • Oliven
  • (eingelegte) Tomaten
  • Radieschen
  • Artischocken
  • weißer oder grüner Spargel
  • Kapern
  • saure Gurken
  • (karamellisierte) Zwiebeln
  • Salat wie Rucola
  • frische Küchenkräuter wie Basilikum

Tipp: Süße Dessert-Canapés lassen sich aus Tartelettes, Mini-Pancakes oder Keksen mit Quark, Pudding, Sahne, Fruchtaufstrich, Schokopaste, Vanillesoße oder (Salz-)Karamell zubereiten.

Feigen, Birnen oder Pfirsiche sind super in der Kombi mit Käse, Schinken oder Meeresfrüchten
Credit: Getty Images/iStock

Toll ist auch die Kombination aus süß und herzhaft. Feigen, Honig und Käse sind ebenso gute Food-Partner wie Hühnchen, Ananas und Mango oder Melone, Dattel und Schinken. Immer gut bei Meeresfrüchten- und Fisch-Canapés: eine Zitronenscheibe. Für den Extra-Crunch sorgen dekorative Toppings wie Mandeln, Nüsse, Kerne und Samen.

Das i-Tüpfelchen eines Canapé-Rezepts ist die Soße. Das kann Mayonnaise, Aioli, Hummus, Pesto, Remoulade, Senf, Meerrettich (Kren) oder sogar ein Klecks Sauce Hollandaise sein. Sei mutig beim Erfinden neuer Geschmackskombinationen. Im Zweifelsfall die Soße als Dip zum Selbstbedienen neben die Häppchenplatte stellen.

Lesestoff: 7 schnelle Dip-Rezepte zum Grillen

Schnelle Canapé-Rezepte zum Nachmachen

Wie versprochen, kommen hier nun drei ausgefallene Canapé-Rezepte, die du so direkt nachmachen kannst. Alle Ideen lassen sich ruckzuck umsetzen und vorbereiten.

Die Rezepte stammen aus dem Kochbuch „Mini Mania“ von Ilse König. Das Buch macht seinem Namen alle Ehre, wimmelt es doch nur so von süßen und herzhaften Party-Leckereien. Darunter sind auch jede Menge Rezepte mit frisch zubereitetem Teig für noch mehr Abwechslung auf der Häppchen-Platte.

>> Hier kannst du das Kochbuch bei Amazon kaufen.*

Wir wünschen dir viel Spaß beim Belegen und Snacken – egal, ob zu Weihnachten, Silvester, zum Geburtstag oder, oder, oder!

Lesetipp: Diese 7 Fingerfood-Rezepte sind perfekt für die nächste Party

Maiscracker als Canapés

Nicole Molitor
Knusprige Maiscracker, cremige Avocado, saftige Garnelen und gerollte Auberginen: Diese Canapés sind kleine, mediterrane Geschmacksexplosionen!
5 from 1 vote
Gesamtzeit 30 Minuten
Gericht Fingerfood, Snack
Küche International
Portionen 12 Stück
Kalorien 110 kcal

Zutaten
  

Als Basis:

  • 1 Pkg. Maiscracker alternativ: kleine Maiswaffeln

Als Topping:

  • 6 Bio-Garnelen roh mit Schale, frisch oder TK
  • 2 EL Olivenöl
  • 1 Schuss Cognac
  • 2 reife Avocados
  • Zitrone Saft
  • 1 kleine Aubergine
  • Salz
  • Pfeffer
  • Basilikum
  • Minze

Zubereitung
 

  • TK-Garnelen auftauen, frische Garnelen waschen, schälen, Darm entfernen. 1 EL Olivenöl in einer Pfanne erhitzen, Garnelen bei mittlerer Hitze je nach Größe auf jeder Seite 3–4 Min. braten. Sie sollen außen rötlich, innen weiß oder höchstens leicht glasig sein, wenn man das mag. Zu langes Braten macht sie zäh. Mit Cognac ablöschen. Abkühlen lassen.
  • Avocados halbieren, Kern entfernen, Fruchtfleisch auslösen. Mit Zitronensaft beträufeln. Im Blitzhacker mit restlichem Zitronensaft grob hacken oder mit einer Gabel zerdrücken. Aubergine waschen, putzen, mit einem scharfen Messer oder dem Gemüsehobel längs in 6 dünne Scheiben schneiden. Mit Zitronensaft beträufeln.
  • In einer schweren, beschichteten Pfanne 1 EL Olivenöl heiß werden lassen, Auberginenscheiben rasch auf beiden Seiten braun anbraten. Leicht salzen und pfeffern. Zu Spiralen rollen. Auf die Mitte der Cracker je 1 großen Löffel Avocado setzen, darauf 1 Garnele oder 1 Auberginenröllchen. Mit Basilikum und Minze toppen.

Nährwerte

Pro Portion: 1StückKalorien: 110kcal

Matzen als Canapés

Nicole Molitor
Auf knusprigen Dinkel-Matzen kommen Pastrami, Sauerkraut und Pecorino zu einem herzhaften Snack zusammen.
5 from 1 vote
Gesamtzeit 15 Minuten
Gericht Snack
Küche International
Portionen 1 Stück
Kalorien 110 kcal

Zutaten
  

Als Basis:

Als Topping:

  • 1 Gabel frisches Sauerkraut ca. 10 g
  • ½ TL Butter oder Olivenöl
  • 1-2 TL scharfer englischer Senf
  • 1 dünne Scheibe Pastrami
  • 1-2 Wacholderbeeren
  • 1 kleine dünne Scheibe Pecorino
  • 1 Prise Pfeffer
  • 1 kleines Lorbeerblatt

Zubereitung
 

  • Sauerkraut mit Butter oder Olivenöl in einer kleinen Pfanne bei mittlerer Hitze ca. 5 Min. durchrösten, öfters umrühren. Abkühlen lassen.
  • Senf auf die Mitte der Matzen streichen. Pastrami darauflegen, Sauerkraut darin einwickeln. Mit Käse, Wacholderbeeren und, wer es scharf mag, 1 Klacks Senf toppen. Mit 1 Lorbeerblatt verzieren.

Nährwerte

Pro Portion: 1StückKalorien: 110kcal

Notizen

Als Info: Matzen sind hauchdünne Fladen aus ungesäuertem Teig, der nur aus Wasser und Mehl besteht. Falls ihr keine runden Matzen bekommt, eckige in Stücke teilen, meistens haben sie Perforierungen, entlang derer man sie leicht brechen kann. Anregung für das Rezept waren die klassischen Reuben-Sandwiches, die allerdings warm serviert werden.

Toast-Körbchen als Canapés

Nicole Molitor
Mini-Körbchen, maxi Geschmack: Knuspriger Toast, mediterranes Gemüse und zarter Fisch als Fingerfood der Extraklasse.
5 from 1 vote
Gesamtzeit 40 Minuten
Gericht Fingerfood, Snack
Küche International
Portionen 12 Stück
Kalorien 140 kcal

Zutaten
  

Als Basis:

  • 12 Scheiben Toastbrot
  • 2-3 EL geschmolzene Butter

Als Füllung:

  • ½ kleine Zucchini
  • ¼ kleine Aubergine
  • ½ kleine, rote Paprika
  • 1 kleine Zwiebel
  • 2 EL Olivenöl
  • 1 gehackte
  • Knoblauchzehe
  • Salz Pfeffer

Als Topping:

  • 50 g Rotbarbenfilet mit Haut
  • Salz und Pfeffer
  • 2 EL Olivenöl zum Braten
  • 1 gehackte
  • Knoblauchzehe
  • 1 Zweiglein Rosmarin
  • Zitronensaft

Zubereitung
 

  • Backofen auf 190 °C (Umluft 170 °C) vorheizen. Toastbrot entrinden, in ca. 6 ½ cm große Quadrate schneiden. Auf beiden Seiten dünn mit Butter bepinseln. In die Förmchen drücken. Im Ofen (Mitte) 8–10 Min. backen, bis sie an den Spitzen knusprig braun sind. Auf einem Kuchengitter auskühlen lassen.
  • Für die Füllung, eine Ratatouille, Zucchini, Aubergine und Paprika in sehr kleine Würfel schneiden. Zwiebel hacken. Öl in einer Pfanne erhitzen, Zwiebel bei mittlerer Hitze anschwitzen, Knoblauch dazugeben, umrühren. Paprikawürfel 2 Min. mitbraten, Aubergine und Zucchini unterrühren, in 5–7 Min. bissfest garen.
  • Fischfilet salzen, pfeffern. In Olivenöl auf der Hautseite braten, bis die Oberseite nahezu gar ist. Umdrehen, Pfanne vom Herd ziehen. Gehackten Knoblauch und Rosmarin dazugeben, mit Zitronensaft beträufeln, 5 Min. ziehen lassen. Herausnehmen.
  • Toast-Körbchen (oder auf fein: Croustades) mit Ratatouille füllen, Fischfilets in kleine Stücke schneiden, obenauf legen.

Nährwerte

Pro Portion: 1StückKalorien: 140kcal

Wir hoffen, dass dir unser Rezept gefällt, und wünschen dir ganz viel Spaß beim Nachkochen, Nachbacken & Probieren! Schreib uns auch gerne auf Instagram oder auf Facebook: Wir freuen uns immer über Anregungen und Rezeptwünsche!

App-Empfehlung: Du fragst dich häufig, was du kochen sollst? Die kostenlose EatClub-App macht Schluss damit. Von schnellen Feierabend-Gerichten, über gesunde Rezepte bis hin zu Angeberessen ist alles dabei. Praktisch: Mit der digitalen Einkaufsliste der App sparst du außerdem Zeit im Supermarkt!